Magazin
Rechtsberatung
Engagement
Abonnieren
Bücher
Anmelden
Menü
Startseite
Stichworte
G
Geld
Guten Tag,
Merkliste
Newsletter
E-Mail-Alerts
E-Paper
Abos und Services
Profil bearbeiten
Abmelden
Schnellzugriff
Abonnieren
Neuste Artikel
Newsletter
Podcasts
Videos
Bücher
Rechtsratgeber
Magazin
Gesetze & Recht
Bürger & Verwaltung
Migration
Administrativ Versorgte
Erwachsenenschutz
Todesfall
Strassenverkehr
Sicherheit
Konsum
Konsumentenschutz
Dienstleistungen
Kauf & Leasing
Lebensmittel
Reisen
Gesellschaft
Politik
Altenpflege
Multimedia
Familie & Freunde
Kinder
Jugend & Pubertät
Erziehung
Beziehung & Partnerschaft
Konkubinat
Ehe
Trennung & Scheidung
Haustiere
Geld
Wirtschaft
Geldanlage
Banken
Hypotheken
Steuern
Erben
Versicherungen
Krankenkasse
Pensionskasse
3. Säule
AHV / IV
Schulden & Betreibungen
Sozialhilfe
Wohnen
Bauen & Renovieren
Eigentum
Miete
Umzug
Nachbarn
Garten & Balkon
Arbeit & Bildung
Bildung
Schule
Lehre & Studium
Weiterbildung
Arbeitgeber
Selbständigkeit & KMU
Arbeitslosigkeit
Arbeitsrecht
Stellensuche
Freizeit
Umwelt & Klima
Umweltpolitik
Ökologie
Mobilität
Flora & Fauna
Forschung & Innovation
Gesundheit
Medizin & Krankheit
Prävention
Wohlfühlen
Allergien
Sexualität
Psychologie
Ernährung
Ernährungsformen
Abnehmen
Rezepte
Rechtsberatung
Hotline
Rechtsratgeber
KI-Beratung
Einzelberatungen
Bücher
Anwaltssuche
Rechtslexikon
Engagement
SOS Beobachter
Auszeichnen
Anprangern
Verändern
Begleiten
Missstand melden
Abos & Services
App
Themen folgen
E-Paper
Webinare
Tools
Rätsel
BrandReport
A
B
C
D
E
F
G
H
I
J
K
L
M
N
O
P
Q
R
S
T
U
V
W
X
Y
Z
A bis Z
A
B
C
D
E
F
G
H
I
J
K
L
M
N
O
P
Q
R
S
T
U
V
W
X
Y
Z
Geld
Folgen
Teuerungsausgleich nicht für alle
ETH-Profs bekommen mehr Geld – Doktorierende gehen leer aus
Forschende an der ETH Zürich erhalten mehr Geld. Einzig die am schlechtesten bezahlten Mitarbeitenden müssen ihre Gürtel enger schnallen.
Felix Ertle
Strafverfahren gegen Trading-Plattform EXW Wallet
Statt Traumrenditen gibts Ermittlungen
Sie hat Traumrenditen versprochen. Jetzt hat die Führung der Kryptohandelsplattform EXW Wallet ein Strafverfahren am Hals.
Otto Hostettler
Konferenz mit Stargast
Kinder sammeln Geld für Kinder – und laden zur Pressekonferenz
Achtjährige laden zur Pressekonferenz ein. Ihr Ziel: Geld sammeln, damit Kinder auf Madagaskar satt werden und gesund aufwachsen.
René Ammann
Zürcher Kino ist Konkurs
Wer noch eine Kosmos-Karte besitzt, geht jetzt leer aus
Die Zürcher Kino- und Kulturstätte schliesst für immer. Wer noch Guthaben auf seiner Kosmos-Karte hat, muss dieses wohl abschreiben.
Peter Aeschlimann
Was wir Armen zugestehen – und was nicht
Wo fängt Luxus an?
Ist ein Boot Luxus? Ein neues Velo? Eine Klimaanlage? Es kommt darauf an. Eins ist klar: Armen gönnt man wenig. Die Stiftung SOS Beobachter hilft.
Conny Schmid
Kommentar zur Witwerrente
Geld löst das Problem nicht
«Fremde Richter» in Strassburg rüffelten die Schweiz wegen Diskriminierung von Männern. Die hiesige Politik wird wohl mit der Giesskanne reagieren. Gerecht ist das nicht.
Martin Müller
Ex-Heimkind kommt endlich zu seinem Geld
Biel zahlt Sparbüechli zurück
Sein Sparguthaben versickerte in der Stadtkasse. Jetzt zahlt die Stadt Biel einem ehemaligen Heimkind 20'000 Franken – nach Jahrzehnten.
Otto Hostettler
Energiekrise und Inflation
Wer hilft in der Krise?
Viele fürchten massiv steigende Preise und hohe Ausgaben für Heizen und Strom. Was tun die Kantone, der Bund und Hilfswerke für Menschen in Geldnot?
Tina Berg
Energiearmut
Geht Klimaschutz nur für Reiche?
Bald können Arme nicht mehr Auto fahren: Mit diesem Argument werden viele Massnahmen torpediert. Dabei gibt es Wege, die Klimapolitik für alle tragbar zu machen.
Tina Berg
Auszahlung nach Beobachter-Recherche
Geld für Bührle-Opfer
Acht Millionen Franken will die Stadt Zürich an 320 Opfer von Zwangsmassnahmen auszahlen.
Yves Demuth
Automatisch abgelehnt
Keine Cumulus-Kreditkarte, weil man verheiratet ist
Die Migrosbank lehnt Kreditkarten-Anträge von Ehepaaren ab, die sich ein Konto teilen und dies auf dem Migrosbank-Formular zugeben.
Martin Müller
So tricksen Pharmafirmen
Das Versteckspiel um die Pharma-Millionen
Fast 200 Millionen Franken zahlten Pharmafirmen letztes Jahr an Ärztinnen, Ärzte und Spitäler. Mit Tricks hintertreiben einige Konzerne die Transparenz.
Otto Hostettler
Dickes Geschäft mit Kinder-Hörbüchern
Tonieboxen kosten jetzt noch mehr
Tonieboxen bringen Eltern jetzt noch stärker ins Schwitzen. Die Preise für den beliebten Audioplayer waren schon gepfeffert – nun steigen sie weiter.
Caroline Freigang
Activ Fitness verärgert Kunden
Nur Bargeld? Kein Zutritt!
Weil er keine Kreditkarte hat, kann ein langjähriger Kunde nicht mehr bei Activ Fitness trainieren.
Peter Aeschlimann
Analyse mit Infografiken
Wohin fliessen eigentlich unsere Steuern?
Ist Ihnen bewusst, wo überall Ihr Steuergeld drinsteckt? Wie viel davon an Schulen, den Verkehr oder in die Verwaltung geht? Wir schlüsseln auf.
Raphael Brunner
Steuererklärung ausfüllen
Das erste Mal mit 18
Mit der Volljährigkeit fängt der Ernst des Lebens an – oder zumindest das Dasein als Steuerzahler. Kein Grund zum Verzweifeln.
Martin Müller
Steuererlass
Wovon soll ich Steuern zahlen?
Wer kein Geld hat, kann einen Steuererlass beantragen. Gewährt wird er aber nur selten.
Marcel Weigele
Wann und wo es Ersatz gibt
Was tun mit einer beschädigten Banknote?
Frage: Ich habe eine Zweihunderternote aus dem Portemonnaie hervorgekramt und sie dabei zerrissen. Kann ich die kaputte Banknote umtauschen? Und wo?
Carlos Pérez
1
...
9
10
11
12
Meistgelesen