Magazin
Rechtsberatung
Engagement
Abonnieren
Bücher
Anmelden
Menü
Startseite
Stichworte
G
Gesundheitskosten
Guten Tag,
Merkliste
Newsletter
E-Mail-Alerts
E-Paper
Abos und Services
Profil bearbeiten
Abmelden
Schnellzugriff
Abonnieren
Neuste Artikel
Newsletter
Podcasts
Videos
Bücher
Rechtsratgeber
Magazin
Gesetze & Recht
Bürger & Verwaltung
Migration
Administrativ Versorgte
Erwachsenenschutz
Todesfall
Strassenverkehr
Sicherheit
Konsum
Konsumentenschutz
Dienstleistungen
Kauf & Leasing
Lebensmittel
Reisen
Gesellschaft
Politik
Altenpflege
Multimedia
Familie & Freunde
Kinder
Jugend & Pubertät
Erziehung
Beziehung & Partnerschaft
Konkubinat
Ehe
Trennung & Scheidung
Haustiere
Geld
Wirtschaft
Geldanlage
Banken
Hypotheken
Steuern
Erben
Versicherungen
Krankenkasse
Pensionskasse
3. Säule
AHV / IV
Schulden & Betreibungen
Sozialhilfe
Wohnen
Bauen & Renovieren
Eigentum
Miete
Umzug
Nachbarn
Garten & Balkon
Arbeit & Bildung
Bildung
Schule
Lehre & Studium
Weiterbildung
Arbeitgeber
Selbständigkeit & KMU
Arbeitslosigkeit
Arbeitsrecht
Stellensuche
Freizeit
Umwelt & Klima
Umweltpolitik
Ökologie
Mobilität
Flora & Fauna
Forschung & Innovation
Gesundheit
Medizin & Krankheit
Prävention
Wohlfühlen
Allergien
Sexualität
Psychologie
Ernährung
Ernährungsformen
Abnehmen
Rezepte
Rechtsberatung
Hotline
Rechtsratgeber
KI-Beratung
Einzelberatungen
Bücher
Anwaltssuche
Rechtslexikon
Engagement
SOS Beobachter
Auszeichnen
Anprangern
Verändern
Begleiten
Missstand melden
Abos & Services
App
Themen folgen
E-Paper
Webinare
Tools
Rätsel
BrandReport
A
B
C
D
E
F
G
H
I
J
K
L
M
N
O
P
Q
R
S
T
U
V
W
X
Y
Z
A bis Z
A
B
C
D
E
F
G
H
I
J
K
L
M
N
O
P
Q
R
S
T
U
V
W
X
Y
Z
Gesundheitskosten
Folgen
Vorsorge
Was bringen Check-ups?
Medizinische Vorsorgetests werden immer öfter angepriesen. Welche sinnvoll sind und welche nicht, darüber streiten sich selbst die Fachleute.
Vera Sohmer
Bewegung
Sport ist eine Superpille
Bewegung kann heilen. Und wirkt oft besser als Medikamente. Noch ist aber nicht ganz klar, welche Heilungsprozesse sportliche Betätigung im Körper auslöst.
Susanne Loacker
Therapieverweigerung
Wenn die Patienten beim Arzt aufmüpfig werden
Das Vertrauen in die Medizin wankt: Zahlreiche Patienten setzen ihre Pillen ab, lassen die Diät ausser Acht, verweigern Blutentnahme und Darmspiegelung oder schleichen sich gar aus dem Spital. Viele Ärzte sind damit überfordert.
Ruth Jahn
Pharmagelder
Der Doktor und sein Sponsor
Die Pharmaindustrie rühmt sich dafür, dass sie ihre Zahlungen an Ärzte und Spitäler veröffentlicht. Aber: Bei fast der Hälfte dieser Gelder bleibt intransparent, wer sie bekommt.
Otto Hostettler
, Sylke Gruhnwald
Krebs
Wundermittel mit Nebenwirkungen
Neue Krebsmedikamente aktivieren die Abwehrkräfte des Körpers. Die Erfolge der Immuntherapie sind traumhaft. Die Kosten ein Alptraum.
Irène Dietschi
Krebs
«So etwas haben wir bisher kaum gesehen»
Krebstherapien müssen für alle bezahlbar bleiben – auch Immuntherapien, sagt Krebsspezialist Roger von Moos. Doch dazu müsse man die unabhängige Forschung stärken.
Irène Dietschi
Gesundheitskosten
Kleines Kind, grosse Rechnung
Ein Baby wird im Kinderspital operiert. Alles geht gut. Doch dann kommt eine Rechnung über fast 4000 Franken.
Rebekka Haefeli
Gesundheitswesen
Mehr Wald im Spital, bitte!
Schweizer Spitäler investieren Milliarden in neue Gebäude. Und bauen an den Bedürfnissen der Patienten vorbei, warnen Forscher.
Peter Aeschlimann
Hepatitis C
«Die Zweiklassenmedizin ist schon Realität»
Der Streit um die extremteuren Hepatitis-C-Pillen wird immer absurder. Ein Vorgeschmack auf das Zweiklassensystem.
René Ammann
Biobanken
Spitäler sammeln Blut – Datenschützer warnen
Die Berner Juristin Franziska Sprecher kritisiert die mangelnde Sicherheit der Datenbanken und fordert einen besseren Schutz der Spender.
Irène Dietschi
Geburtsgebrechen
Vor der IV sind nicht alle Kinder gleich
Die Invalidenversicherung anerkennt Trisomie 21 neu als Geburtsgebrechen. Nicht aber Trisomie 13 oder 18 und andere Gendefekte.
Bernhard Raos
Chronisch Kranke
Die chronisch Vernachlässigten
Rund ein Viertel der Schweizer Bevölkerung ist chronisch krank, wird aber nicht richtig versorgt. Mit einem Systemwechsel liessen sich Milliarden sparen.
Daniel Benz
, Birthe Homann
Gesundheitskosten
Vier Rezepte gegen die Kostenspirale
Auch dieses Jahren wurden höhere Krankenkassen-Prämien fällig – und auch in den kommenden Jahren werden diese weiter steigen. Wir präsentieren mögliche Auswege.
Reto Stauffacher
Der Fall
Absturz ins Bodenlose
In der Rekrutenschule stürzt Lucius Arbenz mit dem Fallschirm ab. Kurz vor der Pensionierung kämpft er noch immer mit den Folgen des Unfalls.
Bernhard Raos
Prostata
«Vorsorge rettet Leben»
Fachleute streiten um die Früherkennung von Prostatakrebs. Franz Recker erklärt, warum eine frühe Diagnose wichtig ist – auch wenn nicht jeder Tumor operiert werden muss.
Irène Dietschi
Medizin
Der fatale OP-Wahn
Jede dritte Operation ist laut Experten unnütz. Die Folgen: viel Geld für Spitäler und Chirurgen, Millionenkosten für die Allgemeinheit und unnötige Risiken für die Patienten.
Gian Signorell
, Jessica King
Spitäler
Fallpauschalen mit Nebenwirkungen
Das neue Finanzierungssystem führt dazu, dass Ärzte öfter als nötig operieren. Das muss sich ändern.
Urs P. Gasche
Gesundheitstests
Alles zu seiner Zeit
Vorsorgeuntersuchungen werden zwar oft propagiert, sind aber umstritten. Denn längst nicht alle Check-ups sind nützlich - im Gegenteil. Eine Übersicht.
Vera Sohmer
4
5
6
7
8
Meistgelesen