Magazin
Rechtsberatung
Engagement
Abonnieren
Bücher
Anmelden
Menü
Startseite
Stichworte
I
Interaktion
Guten Tag,
Merkliste
Newsletter
E-Mail-Alerts
E-Paper
Abos und Services
Profil bearbeiten
Abmelden
Schnellzugriff
Abonnieren
Neuste Artikel
Newsletter
Podcasts
Videos
Bücher
Rechtsratgeber
Magazin
Gesetze & Recht
Bürger & Verwaltung
Migration
Administrativ Versorgte
Erwachsenenschutz
Todesfall
Strassenverkehr
Sicherheit
Konsum
Konsumentenschutz
Dienstleistungen
Kauf & Leasing
Lebensmittel
Reisen
Gesellschaft
Politik
Altenpflege
Multimedia
Familie & Freunde
Kinder
Jugend & Pubertät
Erziehung
Beziehung & Partnerschaft
Konkubinat
Ehe
Trennung & Scheidung
Haustiere
Geld
Wirtschaft
Geldanlage
Banken
Hypotheken
Steuern
Erben
Versicherungen
Krankenkasse
Pensionskasse
3. Säule
AHV / IV
Schulden & Betreibungen
Sozialhilfe
Wohnen
Bauen & Renovieren
Eigentum
Miete
Umzug
Nachbarn
Garten & Balkon
Arbeit & Bildung
Bildung
Schule
Lehre & Studium
Weiterbildung
Arbeitgeber
Selbständigkeit & KMU
Arbeitslosigkeit
Arbeitsrecht
Stellensuche
Freizeit
Umwelt & Klima
Umweltpolitik
Ökologie
Mobilität
Flora & Fauna
Forschung & Innovation
Gesundheit
Medizin & Krankheit
Prävention
Wohlfühlen
Allergien
Sexualität
Psychologie
Ernährung
Ernährungsformen
Abnehmen
Rezepte
Rechtsberatung
Hotline
Rechtsratgeber
KI-Beratung
Einzelberatungen
Bücher
Anwaltssuche
Rechtslexikon
Engagement
SOS Beobachter
Auszeichnen
Anprangern
Verändern
Begleiten
Missstand melden
Abos & Services
App
Themen folgen
E-Paper
Webinare
Tools
Rätsel
BrandReport
A
B
C
D
E
F
G
H
I
J
K
L
M
N
O
P
Q
R
S
T
U
V
W
X
Y
Z
A bis Z
A
B
C
D
E
F
G
H
I
J
K
L
M
N
O
P
Q
R
S
T
U
V
W
X
Y
Z
Interaktion
Folgen
Digitalisiertes Gesundheitswesen
Jetzt soll das elektronische Dossier wirklich kommen
Der Bundesrat fordert die elektronische Patientenakte für alle. Wer das nicht will, muss Widerspruch einlegen. Die Ärzteschaft kritisiert die Pläne.
Jenny Bargetzi
Vorstellung vs. Realität
Die schönsten schlechten Ferien
Beobachter-Kolumnistin Caroline Fux weiss nur allzu gut, wie sie mit überhöhten Erwartungen vor dem Urlaub umzugehen hat. Doch irgendwie steckt dieses Mal der Wurm drin.
Caroline Fux
Interview zum Stimmrechtsalter 16
«Die Gegenargumente stützen sich auf fehlendes Vertrauen»
Der Nationalrat will das Stimmrechtsalter 16 nicht aufgeben trotz Niederlagen an der Urne. Nadine Aebischer vertritt die Anliegen von Jugendlichen und sagt, warum man ihnen mehr zutrauen kann.
Lea Oetiker
Mieten, Sparzinsen und Hypotheken
Was der höhere Leitzins für uns bedeutet
Die Nationalbank hat den Leitzins erneut erhöht – Antworten auf die wichtigsten Fragen.
Martin Müller
Künstliche Intelligenz
Kommt das digitale Ende der Welt?
Die Entwickler von künstlicher Intelligenz warnen vor den verheerenden Folgen ihrer eigenen Erfindung. Sind wir dem Untergang geweiht?
Florian Wüstholz
, Gian Signorell
12 Prozent mehr
Strom wird nächstes Jahr noch teurer
Haushalte werden nächstes Jahr 135 Franken mehr zahlen müssen, schätzt der Verband Schweizerischer Elektrizitätsunternehmen. Das sorgt für Kritik.
Lea Oetiker
Künstliche Intelligenz
Der Geist, der aus der Maschine kommt
Wie man künstliche Intelligenz bändigt – und warum sie trotzdem unberechenbar bleiben wird.
Peter Johannes Meier
Eine Seefahrernation?
Warum die Schweiz neu eine Hochsee-Strategie hat
Die Schweiz ist eines von nur 44 Ländern weltweit ohne Zugang zum Meer. Aber strategisch für hohen Seegang gewappnet.
Daniel Faulhaber
Schon gelesen?
Selbstversuch Kältewandern
Kälte annehmen, sagt der Kopf
Kältetrainings sollen besonders gesund sein. Unsere Autorin wollte es genauer wissen und ging in Shorts und Tanktop im Schnee wandern.
Jana Avanzini
Schlau Gutes tun
Geld spenden und vom Steuerabzug profitieren – das gilt
Wenn Schweizerinnen und Schweizer spenden, kommt das auch ihnen selber zugute. Sie zahlen nämlich weniger Steuern.
Felix Ertle
Gut verhandeln
Ich will mehr Lohn!
Alles wird teurer, nur der Lohn bleibt gleich. Das muss nicht sein. 6 Tipps von Fachleuten, wie Sie mehr für sich herausholen.
Katharina Siegrist
Serafe
Das sollten Sie zur Gebühr wissen
Radio und TV kosten. Auch dann, wenn man weder Radio hört noch fernsieht? Antworten auf diese und andere Fragen.
Nicole Müller
Reisen
So machen Sie Ihr Auto ferienreif
Wer mit dem eigenen Auto in die Ferien ins Ausland fährt, sollte sich frühzeitig darauf vorbereiten. Dazu gehört einiges mehr, als man denken würde.
Doris Huber
Pensionierung
Früher in Rente – so klappts
Wer auf eine Frühpensionierung hin plant, sollte schon vorher die nötigen Schritte einleiten und wissen, was einen in diesem Moment erwartet.
Marcel Weigele
Zunehmende Hitze
10 Tipps, wie Sie im Sommer cool bleiben
Wenn die Temperaturen steigen, muss Abkühlung her. Doch wie? Die zehn besten Tipps zum Abkühlen für heisse Sommertage.
Nicole Krättli
1
...
9
10
11
Meistgelesen