Magazin
Rechtsberatung
Engagement
Abonnieren
Bücher
Anmelden
Menü
Startseite
Stichworte
I
Interaktion
Guten Tag,
Merkliste
Newsletter
E-Mail-Alerts
E-Paper
Abos und Services
Profil bearbeiten
Abmelden
Schnellzugriff
Abonnieren
Neuste Artikel
Newsletter
Podcasts
Videos
Bücher
Rechtsratgeber
Magazin
Gesetze & Recht
Bürger & Verwaltung
Migration
Administrativ Versorgte
Erwachsenenschutz
Todesfall
Strassenverkehr
Sicherheit
Konsum
Konsumentenschutz
Dienstleistungen
Kauf & Leasing
Lebensmittel
Reisen
Gesellschaft
Politik
Altenpflege
Multimedia
Familie & Freunde
Kinder
Jugend & Pubertät
Erziehung
Beziehung & Partnerschaft
Konkubinat
Ehe
Trennung & Scheidung
Haustiere
Geld
Wirtschaft
Geldanlage
Banken
Hypotheken
Steuern
Erben
Versicherungen
Krankenkasse
Pensionskasse
3. Säule
AHV / IV
Schulden & Betreibungen
Sozialhilfe
Wohnen
Bauen & Renovieren
Eigentum
Miete
Umzug
Nachbarn
Garten & Balkon
Arbeit & Bildung
Bildung
Schule
Lehre & Studium
Weiterbildung
Arbeitgeber
Selbständigkeit & KMU
Arbeitslosigkeit
Arbeitsrecht
Stellensuche
Freizeit
Umwelt & Klima
Umweltpolitik
Ökologie
Mobilität
Flora & Fauna
Forschung & Innovation
Gesundheit
Medizin & Krankheit
Prävention
Wohlfühlen
Allergien
Sexualität
Psychologie
Ernährung
Ernährungsformen
Abnehmen
Rezepte
Rechtsberatung
Hotline
Rechtsratgeber
KI-Beratung
Einzelberatungen
Bücher
Anwaltssuche
Rechtslexikon
Engagement
SOS Beobachter
Auszeichnen
Anprangern
Verändern
Begleiten
Missstand melden
Abos & Services
App
Themen folgen
E-Paper
Webinare
Tools
Rätsel
BrandReport
A
B
C
D
E
F
G
H
I
J
K
L
M
N
O
P
Q
R
S
T
U
V
W
X
Y
Z
A bis Z
A
B
C
D
E
F
G
H
I
J
K
L
M
N
O
P
Q
R
S
T
U
V
W
X
Y
Z
Interaktion
Folgen
Auto im Winter
So sparen Sie beim Batteriewechsel
Bei Autobatterien gibt es grosse Preisunterschiede. Wer vergleicht, kann bis zu 100 Franken sparen.
Gian Signorell
Senioren in Not
Ins Heim? Nur mit 10’000 Franken Vorschuss!
Wer ins Alters- oder Pflegeheim ziehen will, muss oft mehrere Tausend Franken hinblättern. Viele können sich das nicht leisten – erste Kantone und Städte ergreifen Massnahmen.
Florian Wüstholz
Autobahn-Abstimmung
Bundesamts-Chef unterstützt die Erdöl-Lobby
Der Chef des Bundesamts für Strassen lässt sich für eine Pro-Autobahn-Kampagne einspannen. Beim Departement von Bundesrat Albert Rösti sieht man kein Problem.
Thomas Angeli
Budget-Serie «Die Abrechnung»: Sozialpädagogin
«Mein letzter Luxus liegt 20 Jahre zurück – und kostete 5000 Franken»
Für die Beobachter-Serie legen Leute ihr Einkommen offen. Claudia Müller arbeitet 60 Prozent – denn sie braucht Zeit zur Erholung.
Katrin Reichmuth
Wellness
Ständig gestresst? Ab in die Sauna!
Schwitzen entspannt Körper und Geist. Und schützt gar vor Herzinfarkt und Schlaganfall. Worauf Sie beim Saunieren achten sollten.
Anna Gielas
Schlaf-wach-Rhythmus
Trällern Sie am Morgen? Oder fluchen Sie?
Morgenmenschen stehen problemlos auf, Nachtmenschen weniger: Wer seinen Chronotyp kennt, kann ihn zu seinem Vorteil nutzen.
Anna Gielas
Hilfe, was habe ich denn da geerbt?
Das grosse Erben-Quiz
Genetik beeinflusst so ziemlich alle Aspekte unseres Lebens. Wie gut kennen Sie sich aus? 10 Fragen.
Sven Broder
, Fabienne Niederer
Schweizer Armee
Nackte Frau als Abzeichen – null Konsequenzen
Eine militärische Einheit im Wallis trägt am Oberarm als Logo eine nackte Frau in obszöner Pose. Die Militärpolizei schafft es nicht, die Verantwortlichen zu finden.
Otto Hostettler
Budget-Serie «Die Abrechnung»: Grossfamilie
«Wir leben von 6585 Franken im Monat – mit sechs Kindern »
Für die Beobachter-Serie legen Leute ihr Einkommen offen – und wofür sie ihr Geld ausgeben. Der Koch Sandro Kunz und seine Familie müssen sich strikt an ihr Budget halten.
Katrin Reichmuth
Luft und Licht
Was wirklich gegen den Herbstblues hilft
Die Tage werden kürzer, und die Stimmung verschlechtert sich? Fünf Gründe, warum es sich jetzt lohnt, raus in die Natur zu gehen.
Markus Fässler
Schmerzen lindern
Diese Therapie klingt gut
Musik macht nicht nur gute Laune, sondern nachweislich gesund.
Andreas Grote
Bargeldloses Zahlen
Karte, Twint & Co.: Wir alle zahlen drauf
Immer mehr Kundinnen und Kunden zahlen mit Karte und Twint. Das kostet besonders kleine Läden Gebühren. Und so indirekt uns alle Geld.
Caroline Freigang
Beruflicher Erfolg
So meistern Sie das Mitarbeitergespräch
Hat die Vorgesetzte keinen Bock auf ein Jahresgespräch? Ist der Lohn jetzt nicht verhandelbar? Wie Sie auf sowas reagieren.
Katharina Siegrist
Rohe Eier und Co.
Das sollte man an Halloween lieber lassen
Streiche, Verkleidungen und grinsende Kürbisse – der letzte Oktoberabend steht im Zeichen des Gruselns. Doch der Spass hat auch Grenzen.
Julia Gubler
Budget-Serie «Die Abrechnung»: Lehrer und Pflegefachfrau
«Wir brauchen im Monat gegen 1000 Franken für Bio-Produkte»
Für unsere Serie legen Leute ihr Einkommen offen – und wofür sie ihr Geld ausgeben. Lehrer Matthias Bachmann und seine Frau leben möglichst umweltbewusst.
Raphael Brunner
Klimawandel
Unsere Verfassung braucht ein Update – sechs Denkanstösse
Die Schweizer Verfassung ist der Klimakrise nicht gewachsen, sagt der Buchautor Marcel Hänggi – und hat auch schon ein paar Ideen, was zu tun ist.
Florian Wüstholz
Über den Lohn reden
Die Chefin will Sie zum Schweigen bringen
Angestellte dürfen untereinander nicht über das Gehalt sprechen. Denn in der Schweiz gilt eine Treuepflicht. Stimmt das wirklich?
Lucia Schmutz
Budgetberatung: Ein Selbstversuch
Wohin verschwindet eigentlich mein Geld?
Trotz gutem Lohn bleibt Ende Monat nicht viel Geld übrig? Ein Haushaltsbudget hilft, blinde Flecken aufzuzeigen und die Finanzen in den Griff zu bekommen.
Chantal Hebeisen
3
4
5
6
...
11
Meistgelesen