Magazin
Rechtsberatung
Engagement
Abonnieren
Bücher
Anmelden
Menü
Startseite
Stichworte
I
Internet
Guten Tag,
Merkliste
Newsletter
E-Mail-Alerts
E-Paper
Abos und Services
Profil bearbeiten
Abmelden
Schnellzugriff
Abonnieren
Neuste Artikel
Newsletter
Podcasts
Videos
Bücher
Rechtsratgeber
Magazin
Gesetze & Recht
Bürger & Verwaltung
Migration
Administrativ Versorgte
Erwachsenenschutz
Todesfall
Strassenverkehr
Sicherheit
Konsum
Konsumentenschutz
Dienstleistungen
Kauf & Leasing
Lebensmittel
Reisen
Gesellschaft
Politik
Altenpflege
Multimedia
Familie & Freunde
Kinder
Jugend & Pubertät
Erziehung
Beziehung & Partnerschaft
Konkubinat
Ehe
Trennung & Scheidung
Haustiere
Geld
Wirtschaft
Geldanlage
Banken
Hypotheken
Steuern
Erben
Versicherungen
Krankenkasse
Pensionskasse
3. Säule
AHV / IV
Schulden & Betreibungen
Sozialhilfe
Wohnen
Bauen & Renovieren
Eigentum
Miete
Umzug
Nachbarn
Garten & Balkon
Arbeit & Bildung
Bildung
Schule
Lehre & Studium
Weiterbildung
Arbeitgeber
Selbständigkeit & KMU
Arbeitslosigkeit
Arbeitsrecht
Stellensuche
Freizeit
Umwelt & Klima
Umweltpolitik
Ökologie
Mobilität
Flora & Fauna
Forschung & Innovation
Gesundheit
Medizin & Krankheit
Prävention
Wohlfühlen
Allergien
Sexualität
Psychologie
Ernährung
Ernährungsformen
Abnehmen
Rezepte
Rechtsberatung
Hotline
Rechtsratgeber
KI-Beratung
Einzelberatungen
Bücher
Anwaltssuche
Rechtslexikon
Engagement
SOS Beobachter
Auszeichnen
Anprangern
Verändern
Begleiten
Missstand melden
Abos & Services
App
Themen folgen
E-Paper
Webinare
Tools
Rätsel
BrandReport
A
B
C
D
E
F
G
H
I
J
K
L
M
N
O
P
Q
R
S
T
U
V
W
X
Y
Z
A bis Z
A
B
C
D
E
F
G
H
I
J
K
L
M
N
O
P
Q
R
S
T
U
V
W
X
Y
Z
Internet
Folgen
Mehrwertsteuer
Kunden müssen doch nicht zahlen
Beobachter-Mitglieder erhielten in letzter Zeit Rechnungen der Kölner Firma Cleverbridge. Sie forderte von Jimdo-Kunden die Schweizer Mehrwertsteuer nach. Jetzt macht die Firma einen Rückzieher.
Nathalie Garny
Online-Partnerschaften
Liebe in Zeiten des Internets
Paare, die sich über eine Online-Partnerbörse gefunden haben, investieren eher in ihre Beziehung. Woran liegt das?
Anina Frischknecht
, Susanne Loacker
Online-Buchungen
Mehr Druck auf booking.com
Gehören die strengen Auflagen, die Online-Buchungsportale wie booking.com den Schweizer Hotels auferlegen, bald der Vergangenheit an? Die Konsumenten würden davon noch mehr profitieren als jetzt schon.
Elio Bucher
Smartphone-Apps
Nehmt ruhig meine persönlichen Daten!
Kaum jemand bezahlt heutzutage noch mit Geld für Smartphone-Apps – sondern mit seinen persönlichen Daten. Das ist problematisch, weil viele Nutzer sorglos damit umgehen und die Unternehmen daraus Profit schlagen.
Elio Bucher
Mobiles Internet
Sparen beim Surfen unterwegs
Über Mobilfunk ins World Wide Web: Netbook, iPhone & Co. machen diese Surfmethode populär. Die Fallen dabei stecken weniger in der Technik als in den Kosten.
Markus Koch
Download
Musik ohne Grenzen
Der Kopierschutz ist gefallen: Musikdateien aus dem Internet sind nun einfacher zu handhaben, aber auch etwas teurer geworden.
Andreas Grote
Musik-Downloads
Legal klingt gut
Hits aus dem Internet zu kopieren ist meist verboten oder kompliziert. Aber nicht immer.
Markus Koch
Ombudsstellen
Zum Schlichter statt zum Richter
Ombudsstellen können keine Urteile fällen, sondern nur vermitteln. Die Recherchen des Beobachters zeigen aber: In den meisten Branchen sind sie ein Erfolgsmodell.
Michael Krampf
Hunde kaufen
Vorsicht bei Angeboten im Internet
Wer einen Hund im Internet kauft, muss sehr vorsichtig sein. Das Risiko ist gross, dass man ein krankes Tier aus Massenzucht erhält.
Nicole Müller
Webdesign
Die Sache mit dem Copyright
Die Bildagentur Getty Images verschickt massenweise hohe Rechnungen an Homepage-Betreiber, die ohne Erlaubnis ihre Fotos verwenden. Betroffene können sich aber erfolgreich wehren.
Markus Koch
Software
Internet mit Kindersicherung
Welche Software Kinder im Internet vor Gewalt und Pornographie schützt und weitere Sicherheitstipps.
Sven Broder
Handyabo
Bei 30 Franken ist die Grenze
Handyabos in immer mehr Varianten sorgen für Verwirrung. Wann lohnt sich Prepaid, wann Flatrate?
Raphael Rehmann
Psychologie
«Unser Sohn ist viel zu oft am Compi»
Frage: «Wir haben immer wieder Krach mit unserem Sohn. Er hockt viel zu oft und lang am Computer. Er hält sich nicht an unsere Regeln. Vermutlich surft er auch nachts im Internet.»
Koni Rohner
Game-Design
So siegt die Schweiz
Schweizer Game-Designer könnten weit vorn im internationalen Milliardenmarkt mitspielen. Staat und Investoren sind gefragt.
Markus Föhn
, Andrea Haefely («Beobachter»)
, Daniel Benz
Phishing
Per Facebook zum Porno-Abo
«Bist du das im Video?» – Eine solche Nachricht eines Facebook-Freundes reicht, und schon tappt man bei Unachtsamkeit in eine teure Abo-Falle.
Jessica King
Buchungsportale
Geld weg, Villa futsch
Betrüger machen Webportale für Ferienwohnungen unsicher und bringen nichtsahnende Kunden um Tausende Franken.
Nicole Krättli
Chat-Foren
«Kommst du in die Sauna mit mir?»
Viele Eltern haben keine Ahnung, was ihre Kinder im Internet anstellen. Auf Chat-Plattformen etwa treffen sie auf Männer, die vor allem eines wollen: Sex.
Otto Hostettler
Moderne Gefahren
Nicht alles ist versicherbar
Unser Leben war noch nie so ungefährlich wie heute. Dennoch brauchen wir immer mehr Sicherheit. Ein Blick in die Zukunft der Versicherungsbranche.
Daniel Bütler
12
13
14
15
...
17
Meistgelesen