Magazin
Rechtsberatung
Engagement
Abonnieren
Bücher
Anmelden
Menü
Startseite
Stichworte
I
Internet
Guten Tag,
Merkliste
Newsletter
E-Mail-Alerts
E-Paper
Abos und Services
Profil bearbeiten
Abmelden
Schnellzugriff
Abonnieren
Neuste Artikel
Newsletter
Podcasts
Videos
Bücher
Rechtsratgeber
Magazin
Gesetze & Recht
Bürger & Verwaltung
Migration
Administrativ Versorgte
Erwachsenenschutz
Todesfall
Strassenverkehr
Sicherheit
Konsum
Konsumentenschutz
Dienstleistungen
Kauf & Leasing
Lebensmittel
Reisen
Gesellschaft
Politik
Altenpflege
Multimedia
Familie & Freunde
Kinder
Jugend & Pubertät
Erziehung
Beziehung & Partnerschaft
Konkubinat
Ehe
Trennung & Scheidung
Haustiere
Geld
Wirtschaft
Geldanlage
Banken
Hypotheken
Steuern
Erben
Versicherungen
Krankenkasse
Pensionskasse
3. Säule
AHV / IV
Schulden & Betreibungen
Sozialhilfe
Wohnen
Bauen & Renovieren
Eigentum
Miete
Umzug
Nachbarn
Garten & Balkon
Arbeit & Bildung
Bildung
Schule
Lehre & Studium
Weiterbildung
Arbeitgeber
Selbständigkeit & KMU
Arbeitslosigkeit
Arbeitsrecht
Stellensuche
Freizeit
Umwelt & Klima
Umweltpolitik
Ökologie
Mobilität
Flora & Fauna
Forschung & Innovation
Gesundheit
Medizin & Krankheit
Prävention
Wohlfühlen
Allergien
Sexualität
Psychologie
Ernährung
Ernährungsformen
Abnehmen
Rezepte
Rechtsberatung
Hotline
Rechtsratgeber
KI-Beratung
Einzelberatungen
Bücher
Anwaltssuche
Rechtslexikon
Engagement
SOS Beobachter
Auszeichnen
Anprangern
Verändern
Begleiten
Missstand melden
Abos & Services
App
Themen folgen
E-Paper
Webinare
Tools
Rätsel
BrandReport
A
B
C
D
E
F
G
H
I
J
K
L
M
N
O
P
Q
R
S
T
U
V
W
X
Y
Z
A bis Z
A
B
C
D
E
F
G
H
I
J
K
L
M
N
O
P
Q
R
S
T
U
V
W
X
Y
Z
Internet
Folgen
Urheberrecht
In der Fotofalle gelandet
Ein Bild aus dem Internet auf der eigenen Homepage verwenden – und schon hat man deutsche Anwälte am Hals: Ein Schweizer Musikgeschäft musste für fünf Bilder 15'000 Euro bezahlen.
Raphael Rehmann
Kinder & Medien
Wie verhalten als Eltern?
Smartphone, Computer, TV, Tablet: Wenn sie nicht gerade schlafen, starren Kinder und Jugendliche auf irgendeinen Bildschirm. Was können Eltern dagegen tun?
Otto Hostettler
Erziehung
Sex und Sehnsüchte
Jugendliche finden im Internet leicht Zugang zu harter Pornographie. Gleichzeitig wird es für sie immer schwieriger, die eigene Sexualität zu entdecken und zu thematisieren.
Walter Noser
Günstige Telefonie
Surfend telefonieren
Wer auf Reisen ist und seinem Telefonanbieter ein Schnippchen schlagen will, telefoniert mit dem Handy über das Internet.
Peter Johannes Meier
Smartphone
So sparen smarte Surfer
Clever ist, wer seinem Smartphone den optimalen Tarif verpasst. Das gelingt mit einem Prepaid-Angebot in der Regel am besten.
Martin Müller
Informationstechnik
Telefon, TV und Web im Kombi?
Telefonieren, Fernsehen und Surfen zum Pauschalpreis: Kombi-Abos boomen. Es gibt aber meist eine billigere Lösung.
Martin Müller
Webseite erstellen
Worauf gilt es zu achten?
Viele Firmen und Vereine lassen ihre Website von Fachleuten erstellen. Das klingt einfacher, als es ist.
Nicole Müller
Beobachter auf SRF3
Teure Rechnung für die Partnersuche
5000 Franken für ein Partnervermittlungsinstitut? Wann sich das lohnt und was Sie für das Geld erwarten dürfen: am Mittwoch um 10:10 Uhr in «Ein Fall für SRF 3 – Recht verdrehte Rechtsfälle».
K wie Konsum
Das Geschäft mit der Ware Liebe
Über eine Million Schweizer suchen Dates und Lebenspartner im Internet. Einige werden nie jemanden treffen – aus Angst vor dem «Meat-Space», der «fleischlichen Welt».
D wie Dumm gelaufen
Die falsche Polin
Er ist Single, aber weder verzweifelt noch naiv. Trotzdem reist er nach Polen – zu einer Frau, die es gar nicht gibt.
Hotelbewertungen
Gut gefälscht ist halb gewonnen
Jede vierte Kundenrückmeldung auf Internet-Portalen ist gefälscht, schätzt man. Wie erkennt man das? Wir erläutern 10 Merkmale, die zeigen, wann Misstrauen angebracht ist.
Selina Stucki
Tierschutz
Unseriöser Tierhandel im Internet
Online-Plattformen bieten zehntausende Haus- und Wildtiere an. Ein Grossteil dieser Inserate seien unseriös oder fragwürdig, warnt der Schweizer Tierschutz.
Redaktion beobachternatur.ch
Skurriles
Die WC-Expertin
Isabel Racine wurde durch eine skurrile Idee zur Expertin für Toiletten in Restaurants. Die 25-Jährige mag stille Örtchen mit Wow-Effekt.
Hacker
«Ich gehöre zu den Guten»
Patrick Brielmayer dringt in Computersysteme ein und sucht Sicherheitslücken. Nun misst er sich in Luzern mit einigen der besten der «guten» Hacker Europas.
Claudia Imfeld
Crowdfunding
Da kommt eine ganze Menge zusammen
Für ein Projekt viele private Spender im Internet finden: Das ist die Idee hinter Crowdfunding. Eine erste Schweizer Bilanz zeigt: Die Schwarmfinanzierung funktioniert - aber nur für gute Netzwerker.
Judith Wyder
Fernweh
Reisen 2.0
Einfach nur Infos im Netz holen und Reisen online buchen – das war gestern. Heute bietet das Internet Reisewilligen noch viel mehr: Interaktion. Wir sagen, wie und wo.
Nicole Krättli
Internet
Guter Schutz vor schlechten Seiten
Mit einem Kinderkonto bewegt sich der Nachwuchs im Internet viel sicherer. Tipps, wie sie den Kinderschutz auf Windows und Mac richtig einrichten.
Andreas Grote
WLAN
Mit den Nachbarn im Netz
Zum drahtlosen Surfen im Internet braucht es nicht in jeder Wohnung ein eigenes Netzwerk. Teilen ist technisch und rechtlich möglich – vier Tipps.
Jürg Zulliger
13
14
15
16
17
Meistgelesen