Magazin
Rechtsberatung
Engagement
Abonnieren
Bücher
Anmelden
Menü
Startseite
Stichworte
K
Klimawandel
Guten Tag,
Merkliste
Newsletter
E-Mail-Alerts
E-Paper
Abos und Services
Profil bearbeiten
Abmelden
Schnellzugriff
Abonnieren
Neuste Artikel
Newsletter
Podcasts
Videos
Bücher
Rechtsratgeber
Magazin
Gesetze & Recht
Bürger & Verwaltung
Migration
Administrativ Versorgte
Erwachsenenschutz
Todesfall
Strassenverkehr
Sicherheit
Konsum
Konsumentenschutz
Dienstleistungen
Kauf & Leasing
Lebensmittel
Reisen
Gesellschaft
Politik
Altenpflege
Multimedia
Familie & Freunde
Kinder
Jugend & Pubertät
Erziehung
Beziehung & Partnerschaft
Konkubinat
Ehe
Trennung & Scheidung
Haustiere
Geld
Wirtschaft
Geldanlage
Banken
Hypotheken
Steuern
Erben
Versicherungen
Krankenkasse
Pensionskasse
3. Säule
AHV / IV
Schulden & Betreibungen
Sozialhilfe
Wohnen
Bauen & Renovieren
Eigentum
Miete
Umzug
Nachbarn
Garten & Balkon
Arbeit & Bildung
Bildung
Schule
Lehre & Studium
Weiterbildung
Arbeitgeber
Selbständigkeit & KMU
Arbeitslosigkeit
Arbeitsrecht
Stellensuche
Freizeit
Umwelt & Klima
Umweltpolitik
Ökologie
Mobilität
Flora & Fauna
Forschung & Innovation
Gesundheit
Medizin & Krankheit
Prävention
Wohlfühlen
Allergien
Sexualität
Psychologie
Ernährung
Ernährungsformen
Abnehmen
Rezepte
Rechtsberatung
Hotline
Rechtsratgeber
KI-Beratung
Einzelberatungen
Bücher
Anwaltssuche
Rechtslexikon
Engagement
SOS Beobachter
Auszeichnen
Anprangern
Verändern
Begleiten
Missstand melden
Abos & Services
App
Themen folgen
E-Paper
Webinare
Tools
Rätsel
BrandReport
A
B
C
D
E
F
G
H
I
J
K
L
M
N
O
P
Q
R
S
T
U
V
W
X
Y
Z
A bis Z
A
B
C
D
E
F
G
H
I
J
K
L
M
N
O
P
Q
R
S
T
U
V
W
X
Y
Z
Klimawandel
Folgen
Das war richtig wichtig
Klima, Terror, Sammelklagen
Wurde die Schweiz diese Woche gerechter, transparenter, fortschrittlicher? Und wo gings rückwärts? Der Nachrichtenüberblick des Beobachters für die Woche vom 14. April 2024.
Raphael Brunner
, Oliver Fuchs
, Andri Gigerl
Das war richtig wichtig
Klima, Bank und Wohnungsknappheit
Wurde die Schweiz diese Woche gerechter, transparenter, fortschrittlicher? Und wo gings rückwärts? Der Nachrichtenüberblick des Beobachters für die Woche vom 8. April 2024.
Raphael Brunner
, Oliver Fuchs
, Andri Gigerl
Klimaseniorinnen siegen in Strassburg
«Das Urteil ist nicht für die Schublade»
Klimaschutz-Rüge vom Europäischen Gerichtshof für Menschenrechte: Was die Schweiz jetzt konkret tun muss, sagt Expertin Corina Heri.
Tina Berg
Klima? Klar!
Ist Italien zu heiss für Sommerferien?
Warum man eher im Herbst nach Süden soll – wir erklären es auf drei Arten
Yves Demuth
Umstrittenes CO₂-Gesetz
Mit thailändischen Elektrobussen zum Schweizer Klimaziel?
Die Schweiz setzt fürs Erreichen ihres Klimaziels stark auf Klimaschutzprojekte im Ausland. Wie geht das überhaupt?
Tina Berg
Klima? Klar!
Ist die Schweiz gut im Klimaschutz?
Wie hoch ist unser CO₂-Ausstoss? Kommt darauf an, wie man rechnet. Warum das wichtig ist, erklären wir auf drei Arten.
Raphael Brunner
Schon gelesen?
Solarstrom
So zapfen wir die Sonne an
Wie viel Solarenergie können wir gewinnen? Welche Gemeinden sind Spitzenreiter? Die Fakten zur Debatte.
Tina Berg
Erfahren, was bewegt
Wie «weiss» man eigentlich, wie es dem Klima geht?
In unserer neuen Rubrik erklären wir wichtige Fakten rund um die Klimakrise immer auf drei Arten: dem Kind, dem Teenie und allen, die es besonders genau wissen wollen.
Tina Berg
Klima? Klar!
Fieber messen auf dem Vulkan
Wie weiss man, wie es dem Klima geht? Und was hat das mit Hawaii zu tun? In unserer neuen Rubrik erklären wir es auf drei Arten: dem Kind, dem Teenie und allen, die es besonders genau wissen wollen.
Tina Berg
Quiz
Erneuerbare Energie: Wo steht die Schweiz?
Wie viel wissen Sie über die erneuerbaren Energien in der Schweiz? Testen Sie es im Quiz!
Sarah Serafini
Energiewende
Solarkraftwerke? Lieber in Spanien
Im Schnellverfahren winkt Spanien Tausende Solar- und Windparks durch. Schweizer Energieversorger profitieren davon – doch die lokale Bevölkerung wird teils enteignet.
Romano Paganini
Vegi-Neuling
Fleischlos glücklich – so gehts
Weniger Fleisch essen ist besser für die Umwelt. Und für die Gesundheit. Beobachter-Redaktorin Julia Hofer hats ausprobiert – und ist begeistert.
Julia Hofer
Schon gelesen?
Philosophie des Alltags
«Das Ruder in die Hand nehmen und Gutes bewirken»
Wir können die Welt gestalten – auch wenn sie manchmal düster scheint, sagt Philosoph Yves Bossart. Sein Rat für Zuversicht: raus aus dem Ohnmachtsgefühl.
Daniel Benz
, Jasmine Helbling
CO₂-Ausstoss
Reiche schaden dem Klima mehr als alle anderen
Dreimal mehr Treibhausgase als jemand aus dem Mittelstand – braucht es höhere CO₂-Steuern für Reiche? Fragen und Antworten.
Yves Demuth
Augenzeuge
«Hier gibts garantiert weisse Weihnachten»
Matthias Jaggi, 40, arbeitet auf einer Polarstation in der Antarktis. Bei minus 40 Grad untersucht er Schneekristalle und Eiskörner. Und vermisst seine Partnerin in Davos.
Birthe Homann
Serie «Wintersport & Klimawandel» (4)
Sörenberg versucht die Spitzkehre
Weniger Winter heisst mehr Sommer, sagt man sich in der Luzerner Gemeinde. Teil 4 unserer Serie über Skiorte, die sich dem Klimawandel entgegenstellen.
Conny Schmid
, Birthe Homann
, Daniel Benz
Serie «Wintersport & Klimawandel»
Weiterfahren – trotz allem
Das Skifahren ist ein Auslaufmodell – eigentlich. Doch drei kleine Wintersportorte stellen sich dem drohenden Untergang trotzig entgegen.
Conny Schmid
, Birthe Homann
, Daniel Benz
Serie «Wintersport & Klimawandel» (3)
Service public als Befreiungsschlag
Wer vom Wintertourismus profitiert, soll auch investieren, lautet die neue Devise in Tschiertschen. Teil 3 unserer Serie.
Conny Schmid
, Birthe Homann
, Daniel Benz
1
2
3
4
...
7
Meistgelesen