Magazin
Rechtsberatung
Engagement
Abonnieren
Bücher
Anmelden
Menü
Startseite
Stichworte
K
Krankheit
Guten Tag,
Merkliste
Newsletter
E-Mail-Alerts
E-Paper
Abos und Services
Profil bearbeiten
Abmelden
Schnellzugriff
Abonnieren
Neuste Artikel
Newsletter
Podcasts
Videos
Bücher
Rechtsratgeber
Magazin
Gesetze & Recht
Bürger & Verwaltung
Migration
Administrativ Versorgte
Erwachsenenschutz
Todesfall
Strassenverkehr
Sicherheit
Konsum
Konsumentenschutz
Dienstleistungen
Kauf & Leasing
Lebensmittel
Reisen
Gesellschaft
Politik
Altenpflege
Multimedia
Familie & Freunde
Kinder
Jugend & Pubertät
Erziehung
Beziehung & Partnerschaft
Konkubinat
Ehe
Trennung & Scheidung
Haustiere
Geld
Wirtschaft
Geldanlage
Banken
Hypotheken
Steuern
Erben
Versicherungen
Krankenkasse
Pensionskasse
3. Säule
AHV / IV
Schulden & Betreibungen
Sozialhilfe
Wohnen
Bauen & Renovieren
Eigentum
Miete
Umzug
Nachbarn
Garten & Balkon
Arbeit & Bildung
Bildung
Schule
Lehre & Studium
Weiterbildung
Arbeitgeber
Selbständigkeit & KMU
Arbeitslosigkeit
Arbeitsrecht
Stellensuche
Freizeit
Umwelt & Klima
Umweltpolitik
Ökologie
Mobilität
Flora & Fauna
Forschung & Innovation
Gesundheit
Medizin & Krankheit
Prävention
Wohlfühlen
Allergien
Sexualität
Psychologie
Ernährung
Ernährungsformen
Abnehmen
Rezepte
Rechtsberatung
Hotline
Rechtsratgeber
KI-Beratung
Einzelberatungen
Bücher
Anwaltssuche
Rechtslexikon
Engagement
SOS Beobachter
Auszeichnen
Anprangern
Verändern
Begleiten
Missstand melden
Abos & Services
App
Themen folgen
E-Paper
Webinare
Tools
Rätsel
BrandReport
A
B
C
D
E
F
G
H
I
J
K
L
M
N
O
P
Q
R
S
T
U
V
W
X
Y
Z
A bis Z
A
B
C
D
E
F
G
H
I
J
K
L
M
N
O
P
Q
R
S
T
U
V
W
X
Y
Z
Krankheit
Folgen
Krankenkassen
Geld sparen trotz Prämienerhöhung
Die Krankenkassenprämien steigen erneut. Im nächsten Jahr müssen Versicherte mit durchschnittlich 6 Prozent mehr rechnen. So schonen Sie Ihr Portemonnaie.
Gitta Limacher
Hotline-Frage
Wegen Migräne keine Zusatzversicherung?
Ich möchte eine Zusatzversicherung abschliessen. Doch die Krankenkasse lehnt mich ab, weil ich früher an Migräne litt. Ist das erlaubt?
Nathalie Garny
Hotline-Frage
Wer haftet für den Unfall in der Badi?
Meine Freundin sprang kopfüber von einem Steg im Strandbad. Das Wasser war nur etwa einen Meter tief. Jetzt ist sie schwer verletzt. Haftet jemand?
Julia Gubler
Unnötige Infusionen
Diese Vitaminkur sorgt bloss für teuren Urin
Ein umstrittener Trend aus den USA hat die Schweiz erreicht. Erste Ärzte sind verwarnt worden, weil sie gegen das Heilmittelgesetz verstossen haben.
Peter Johannes Meier
Podcast «Beobachter Radar» (7)
Unermüdlich trotz Long Covid
Chantal Britt setzt sich trotz eigener Erkrankung für Long Covid Betroffene ein. Ein Gespräch mit der Nominierten des Prix Courage 2024.
Dominique Strebel
Tröten, Glucksen und Keuchen
Was uns Körpergeräusche sagen
Wer auf seinen Körper hört, erfährt etwas über seinen Zustand. Und ob ein Arzttermin angesagt ist.
Anna Gielas
Immer mehr Ansteckungen
Krätze-Milben halten Ärzte und Spitäler auf Trab
An Schulen oder in Heimen kommt es zu mehr Ausbrüchen von Krätze. Doch genaue Zahlen fehlen.
Chantal Hebeisen
Kleine Firmen und Selbständige
Bei Krankheit nicht mehr versichert
Es wird immer schwieriger, eine bezahlbare Taggeldversicherung zu finden. Versicherungs- und Arbeitgeberverband wollen trotzdem kein Obligatorium.
Gian Signorell
Psychologie-Kolumne
Kaputtes Glück und neue Hoffnung
Wie aus einem Schicksalsschlag neues Glück entsteht, weiss Beobachter-Kolumnistin Caroline Fux.
Caroline Fux
Klar sehen
Was bei müden Augen hilft
Bildschirm und Smartphone können unser Sehorgan stressen. Tipps und Übungen, die helfen.
Barbara Schmutz
Konzerte für Kranke und Einsame
«Es verträgt keine Halbheiten»
Die Berner Sängerin Shirley Grimes tritt an fremden Betten auf. Ihr Projekt bringe grösstmögliche Nähe.
Martin Vetterli
Seltene Krankheit
Plötzlich war er blind
Ein 69-Jähriger geht zu Bett – und wacht blind auf. Doch er gibt nicht auf.
Bernhard Raos
Training für den Kopf
Wie Gamen das Gehirn fit hält
Videospiele lassen Menschen verblöden, hiess es lange. Doch das Gegenteil trifft zu. Das zeigt eine Studie der ETH Zürich.
Conny Schmid
Nierenkrank
Ins Taxi, um zu überleben
Dreimal pro Woche muss eine Nierenkranke zur Dialyse ins Spital – nur kann sie sich die Fahrt nicht leisten.
Anina Frischknecht
Guter Rat
Sieben Mythen zur Zahnpflege
Wer schöne und gesunde Zähne haben will, muss sie richtig pflegen. Doch dazu kursieren einige Weisheiten, die nicht unbedingt stimmen.
Beobachter Online
Arbeitsunfähigkeit
Das gilt beim Arztzeugnis
Wer krank ist, braucht ein ärztliches Attest. Das kann für Streit zwischen Arbeitgebern und Angestellten sorgen. Vier beispielhafte Fälle.
Katharina Siegrist
1
2
3
4
...
16
Meistgelesen