Magazin
Rechtsberatung
Engagement
Abonnieren
Bücher
Anmelden
Menü
Startseite
Stichworte
K
Krankheit
Guten Tag,
Merkliste
Newsletter
E-Mail-Alerts
E-Paper
Abos und Services
Profil bearbeiten
Abmelden
Schnellzugriff
Abonnieren
Neuste Artikel
Newsletter
Podcasts
Videos
Bücher
Rechtsratgeber
Magazin
Gesetze & Recht
Bürger & Verwaltung
Migration
Administrativ Versorgte
Erwachsenenschutz
Todesfall
Strassenverkehr
Sicherheit
Konsum
Konsumentenschutz
Dienstleistungen
Kauf & Leasing
Lebensmittel
Reisen
Gesellschaft
Politik
Altenpflege
Multimedia
Familie & Freunde
Kinder
Jugend & Pubertät
Erziehung
Beziehung & Partnerschaft
Konkubinat
Ehe
Trennung & Scheidung
Haustiere
Geld
Wirtschaft
Geldanlage
Banken
Hypotheken
Steuern
Erben
Versicherungen
Krankenkasse
Pensionskasse
3. Säule
AHV / IV
Schulden & Betreibungen
Sozialhilfe
Wohnen
Bauen & Renovieren
Eigentum
Miete
Umzug
Nachbarn
Garten & Balkon
Arbeit & Bildung
Bildung
Schule
Lehre & Studium
Weiterbildung
Arbeitgeber
Selbständigkeit & KMU
Arbeitslosigkeit
Arbeitsrecht
Stellensuche
Freizeit
Umwelt & Klima
Umweltpolitik
Ökologie
Mobilität
Flora & Fauna
Forschung & Innovation
Gesundheit
Medizin & Krankheit
Prävention
Wohlfühlen
Allergien
Sexualität
Psychologie
Ernährung
Ernährungsformen
Abnehmen
Rezepte
Rechtsberatung
Hotline
Rechtsratgeber
KI-Beratung
Einzelberatungen
Bücher
Anwaltssuche
Rechtslexikon
Engagement
SOS Beobachter
Auszeichnen
Anprangern
Verändern
Begleiten
Missstand melden
Abos & Services
App
Themen folgen
E-Paper
Webinare
Tools
Rätsel
BrandReport
A
B
C
D
E
F
G
H
I
J
K
L
M
N
O
P
Q
R
S
T
U
V
W
X
Y
Z
A bis Z
A
B
C
D
E
F
G
H
I
J
K
L
M
N
O
P
Q
R
S
T
U
V
W
X
Y
Z
Krankheit
Folgen
Studie zeigt
Zecken sind gefährlicher als gedacht
Laut einer neuen Studie der Universität Zürich macht fast jede Zecke krank. Das müssen Sie dazu wissen.
Noemi Hüsser
Blutvergiftung
Ein Kratzer führt zur Katastrophe
Fröhliches Spielen mit einem Hund verändert das Leben einer Frau schlagartig. Wochen verbringt sie im Spital – und überlebt nur knapp.
Jasmine Helbling
IV lässt Gutachter fallen
Fehlerhafte Pmeda-Gutachten: Das können Betroffene jetzt tun
Die Firma Pmeda hat anscheinend jahrelang fehlerhafte IV-Gutachten erstellt. Wer von ihr untersucht wurde, sollte jetzt aktiv werden, rät eine spezialisierter Anwalt.
Katharina Siegrist
Hochansteckend
Krätze bei Kindern – oft zu spät bemerkt
Mehrmals steckten sich diesen Sommer Kinder in Kitas an. Mindestens in zwei Fällen erkannten Kinderärzte das nicht – so gab es weitere Infizierte.
Chantal Hebeisen
CHRONISCH KRANK
«Ich lache viel, auch dann, wenn es wehtut»
Robin Justine Schönbeck lebt seit bald zehn Jahren mit einer chronischen Krankheit, für die es keine Diagnose gibt. Jetzt zeigt ein Dokfilm die Geschichte der 21-Jährigen in allen Facetten.
Daniel Benz
Reiseversicherung
Im Bett statt am Strand – und jetzt?
Beinbruch auf den Malediven, Koffer weg in Berlin oder Covid in Kloten – das alles kann man versichern. Muss man aber nicht immer.
Katharina Siegrist
Gemeindepräsident erwischt
Krankgeschrieben – doch er arbeitet als Kellner
Ein Ostschweizer Gemeindepräsident leidet an einer Viruserkrankung. Nun serviert er im Restaurant seiner Familie. Darf er das?
Lea Oetiker
Guter Rat
Schmerzen bis ins Mark
Zirka zwei Millionen Menschen in der Schweiz leiden an rheumatischen Beschwerden. Betroffen sind längst nicht nur Seniorinnen und Senioren. Was helfen kann.
Beobachter Online
Mangelnde Hygiene
5900 Tote jährlich durch Infektionen im Spital
Immer mehr resistente Keime, fehlende Qualifikation des Personals: Das macht Schweizer Spitäler gefährlich. Vor allem für Leute mit geschwächtem Immunsystem.
Gian Signorell
Depressionen
Hilfe, der Sommer kommt!
Trotz schönem Wetter schlecht gelaunt? Das kann eine Sommerdepression sein – die gibt es tatsächlich. Hilfe dagegen allerdings auch.
Anna Gielas
Erster Fall in der Schweiz seit 2019
Das müssen Sie zum Zika-Virus wissen
In der Schweiz wurde eine Infektion mit dem Zika-Virus festgestellt. Ist die Krankheit ansteckend? Wie kann man sich schützen? Wir beantworten die wichtigsten Fragen.
Raphael Brunner
Schlafwandeln
«Ich kann offenbar im Schlaf SMS verschicken»
Gegen Schlafwandeln gibt es keine Therapie. Aber ein paar Tricks, damits nicht gefährlich wird. Ein Betroffener erzählt, wie er und seine Familie damit umgehen.
Nicole Krättli
Medikamenten-Mangel
Müssen Generika wirklich teurer werden?
Mit Nachahmerprodukten lasse sich zu wenig Geld verdienen, klagen Pharmafirmen. Dabei kosten Generika in der Schweiz immer noch doppelt so viel wie im nahen Ausland.
Gian Signorell
, Felix Ertle
Autismus
«Es fühlt sich fremd an, Zeit für mich zu haben»
Sara Satirs älterer Sohn lebt mit einer Autismus-Spektrum-Störung. Vor einem halben Jahr ist der 18-Jährige in eine spezialisierte Institution gezogen. Wie lässt man ein Kind ohne Flügel flügge werden?
Tanja Polli
Pflegepersonal in der Psychiatrie
Zynismus kann so grauenvoll sein
Es gibt keine Insulinschocktherapien mehr und es werden auch keine Gehirne mehr durchbohrt: In der Psychiatrie ist heute vieles besser – aber einiges ist nicht gut. Eine ehemalige Psychiatriepflegerin erzählt anonym.
Zeckensaison
Zecken lieben die Schweiz – und Ihr Blut
Achtung, Gefahr! Jetzt werden die blutsaugenden Spinnentiere wieder aktiv: Von April bis November ist Zeckensaison. Impfung empfohlen.
Birthe Homann
Ärztliche Zweitmeinung
Soll ich mich unters Messer legen?
Oft lohnt sich eine Zweitmeinung zu einer Behandlung. Viele Kassen bezahlen sie auch. Warum zögern Patientinnen und Patienten trotzdem?
Nicole Krättli
Schweizer Firma verkauft Demenz-Therapie
Mit Stosswellen fürs Hirn Alzheimer behandeln?
Eine Thurgauer Firma verkauft ein Gerät, das Alzheimer stoppen und teils rückgängig machen soll. Eine Weltsensation – wenn es denn wahr wäre.
Andrea Haefely
1
2
3
4
...
16
Meistgelesen