Magazin
Rechtsberatung
Engagement
Abonnieren
Bücher
Anmelden
Menü
Startseite
Stichworte
K
Kultur
Guten Tag,
Merkliste
Newsletter
E-Mail-Alerts
E-Paper
Abos und Services
Profil bearbeiten
Abmelden
Schnellzugriff
Abonnieren
Neuste Artikel
Newsletter
Podcasts
Videos
Bücher
Rechtsratgeber
Magazin
Gesetze & Recht
Bürger & Verwaltung
Migration
Administrativ Versorgte
Erwachsenenschutz
Todesfall
Strassenverkehr
Sicherheit
Konsum
Konsumentenschutz
Dienstleistungen
Kauf & Leasing
Lebensmittel
Reisen
Gesellschaft
Politik
Altenpflege
Multimedia
Familie & Freunde
Kinder
Jugend & Pubertät
Erziehung
Beziehung & Partnerschaft
Konkubinat
Ehe
Trennung & Scheidung
Haustiere
Geld
Wirtschaft
Geldanlage
Banken
Hypotheken
Steuern
Erben
Versicherungen
Krankenkasse
Pensionskasse
3. Säule
AHV / IV
Schulden & Betreibungen
Sozialhilfe
Wohnen
Bauen & Renovieren
Eigentum
Miete
Umzug
Nachbarn
Garten & Balkon
Arbeit & Bildung
Bildung
Schule
Lehre & Studium
Weiterbildung
Arbeitgeber
Selbständigkeit & KMU
Arbeitslosigkeit
Arbeitsrecht
Stellensuche
Freizeit
Umwelt & Klima
Umweltpolitik
Ökologie
Mobilität
Flora & Fauna
Forschung & Innovation
Gesundheit
Medizin & Krankheit
Prävention
Wohlfühlen
Allergien
Sexualität
Psychologie
Ernährung
Ernährungsformen
Abnehmen
Rezepte
Rechtsberatung
Hotline
Rechtsratgeber
KI-Beratung
Einzelberatungen
Bücher
Anwaltssuche
Rechtslexikon
Engagement
SOS Beobachter
Auszeichnen
Anprangern
Verändern
Begleiten
Missstand melden
Abos & Services
App
Themen folgen
E-Paper
Webinare
Tools
Rätsel
BrandReport
A
B
C
D
E
F
G
H
I
J
K
L
M
N
O
P
Q
R
S
T
U
V
W
X
Y
Z
A bis Z
A
B
C
D
E
F
G
H
I
J
K
L
M
N
O
P
Q
R
S
T
U
V
W
X
Y
Z
Kultur
Folgen
Newcomer-Band Annie Taylor
«Jede Band ist nur so gut wie ihr Publikum»
Die Zürcher Band Annie Taylor schaffte es im Herbst ins internationale Musikbusiness. Sich dort zu behaupten, wäre schon in normalen Zeiten nicht ganz einfach.
Nicole Müller
Opernschneiderin
«Echte Stars können wir in jedes Kleid stecken»
Aniela Kremser schneidert die Kostüme der Sängerinnen am Opernhaus Zürich – je ausgefallener, desto lieber. Nicht nur beim Nähen braucht sie Fingerspitzengefühl.
Podcast-Krimi zum 100. Geburtstag
Dürrenmatt ist zurück
Zu Friedrich Dürrenmatts 100. Geburtstag findet in Zürich und im Internet eine Aufführung statt. Sie katapultiert den grossen Schweizer Schriftsteller in die Zukunft.
Susanne Loacker
Von Helden, Glück und Zuckerfabriken
7 Buchtipps von Schweizer Autorinnen und Autoren
Schweizer Autorinnen und Autoren verraten, welche Bücher sie 2020 besonders begeistert haben.
Jasmine Helbling
, Julia Hofer
Theaterstück über Prix Courage-Kandidatin
«Wir lieben den Verrat»
Der Kampf der Prix Courage-Kandidatin Yasmine Motarjemi für mehr Lebensmittel-Sicherheit bei Nestlé kommt als Theaterstück «Whistleblowerin / Elektra» auf die Bühne. Die ehemalige Beobachter-Reporterin Sylke Gruhnwald verrät, wie das Projekt zustande kam und was es mit Elektra auf sich hat.
Birthe Homann
Erneutes Warten auf Erwerbsersatz
Die Party ist vorbei
Neue Corona-Massnahmen fordern neue Opfer: Gewisse Berufsgattungen stehen vor dem Aus, weil sie in der geltenden Covid-19-Verordnung nicht berücksichtigt werden. Der Bundesrat will handeln.
Melanie Wirz
Film «Hexenkinder»
«Unser Land hat diese Kinder systematisch vernachlässigt»
Im Kinofilm «Hexenkinder» kommen administrativ Versorgte zu Wort – und nur sie. Der Filmemacher Edwin Beeler wollte ihnen eine Stimme geben.
Martin Vetterli
Schon gelesen?
Ab in die Berge
Hier wandern Sie durch die Kult-Filmkulissen der Schweiz
Wilde Berge, imposante Landschaften: Nicht nur Fans von «Höhenfeuer», «Uli der Pächter» oder «Sennentuntschi» kommen mit den Beobachter-Wanderrouten auf ihre Kosten.
Daniel Benz
Sexistische Songtexte
Hassparolen in Hitparaden
Gangster-Rapper begeistern die Schweizer Jugendlichen und brechen Verkaufsrekorde – mit Texten, die Frauen niedermachen.
Tanja Polli
Corona-Krise trifft Freischaffende hart
Für Musikerinnen und Musiker wird es düster
Musikerinnen und Musiker bangen um ihre Existenz. Auftritte gibt es keine mehr, Taggeld nur wenig. Und eine Besserung ist nicht in Sicht.
Susanne Loacker
«Wattarhüat», «Chlaptüachtschi» & Co.
So will eine Tessinerin das bedrohte Gurinerdeutsch retten
Chiara Tomamichel spricht Gurinerdeutsch. Die Sprache der Walser wird aussterben. Doch die Studentin versucht zu bewahren, was zu bewahren ist.
Fragwürdiger «Coach der Superstars»
Hollywood für Anfänger
Coach Bernard Hiller verspricht mit seinem Masterclass-Kurs Erfolg als Schauspieler. Mit fragwürdigen Methoden.
Sascha Britsko
Scherenschnitte
Paul Wasers filigrane Kunstwerke
In einer Stube entstand im Klitzekleinen, was riesengross auf einem Pilatus-Flieger landete: Kunsthandwerk des Innerschweizers Paul Waser.
René Ammann
Tonhalle-Orchester Zürich
«Als Schüler war ich in einer Rockband»
Klaus Schwärzler ist im Tonhalle-Orchester der Mann mit den Tschinellen. So heisst das Instrument, dessen zischender Klang einen rauschenden Höhepunkt markiert.
René Ammann
Dicziunari Rumantsch Grischun
«Was der macht, ist stinklangweilig»
Carli Tomaschett arbeitet für das Nachschlagewerk «Dicziunari Rumantsch Grischun». Manchmal braucht er für ein einziges Wort mehrere Jahre.
Manuela Enggist
Urban Sketching
Die längste Zeichnung der Schweiz
Im Aargauer Gluri-Suter-Huus hängen bald 134 Porträts: Alle Häuser der Landstrasse in Wettingen.
Peter Aeschlimann
Arosa Humorfestival
«Ich hatte Schiss vor Frank Baumann»
Das Humorfestival in Arosa hat Tourismusdirektor Pascal Jenny quasi geerbt. Einfach war das nicht. Doch mittlerweile sind seine liebsten Momente im Jahr dabei.
Anina Frischknecht
«Heilige Stunde»
Ein Bild Hodlers gilt plötzlich als gefälscht
Ein Werk von Ferdinand Hodler wird nach 100 Jahren für gefälscht erklärt. Der Sammler Urs Schwarzenbach verliert womöglich Millionen. Und der Experte seine Ehre.
René Ammann
1
2
3
4
Meistgelesen