Magazin
Rechtsberatung
Engagement
Abonnieren
Bücher
Anmelden
Menü
Startseite
Stichworte
P
Prävention
Guten Tag,
Merkliste
Newsletter
E-Mail-Alerts
E-Paper
Abos und Services
Profil bearbeiten
Abmelden
Schnellzugriff
Abonnieren
Neuste Artikel
Newsletter
Podcasts
Videos
Bücher
Rechtsratgeber
Magazin
Gesetze & Recht
Bürger & Verwaltung
Migration
Administrativ Versorgte
Erwachsenenschutz
Todesfall
Strassenverkehr
Sicherheit
Konsum
Konsumentenschutz
Dienstleistungen
Kauf & Leasing
Lebensmittel
Reisen
Gesellschaft
Politik
Altenpflege
Multimedia
Familie & Freunde
Kinder
Jugend & Pubertät
Erziehung
Beziehung & Partnerschaft
Konkubinat
Ehe
Trennung & Scheidung
Haustiere
Geld
Wirtschaft
Geldanlage
Banken
Hypotheken
Steuern
Erben
Versicherungen
Krankenkasse
Pensionskasse
3. Säule
AHV / IV
Schulden & Betreibungen
Sozialhilfe
Wohnen
Bauen & Renovieren
Eigentum
Miete
Umzug
Nachbarn
Garten & Balkon
Arbeit & Bildung
Bildung
Schule
Lehre & Studium
Weiterbildung
Arbeitgeber
Selbständigkeit & KMU
Arbeitslosigkeit
Arbeitsrecht
Stellensuche
Freizeit
Umwelt & Klima
Umweltpolitik
Ökologie
Mobilität
Flora & Fauna
Forschung & Innovation
Gesundheit
Medizin & Krankheit
Prävention
Wohlfühlen
Allergien
Sexualität
Psychologie
Ernährung
Ernährungsformen
Abnehmen
Rezepte
Rechtsberatung
Hotline
Rechtsratgeber
KI-Beratung
Einzelberatungen
Bücher
Anwaltssuche
Rechtslexikon
Engagement
SOS Beobachter
Auszeichnen
Anprangern
Verändern
Begleiten
Missstand melden
Abos & Services
App
Themen folgen
E-Paper
Webinare
Tools
Rätsel
BrandReport
A
B
C
D
E
F
G
H
I
J
K
L
M
N
O
P
Q
R
S
T
U
V
W
X
Y
Z
A bis Z
A
B
C
D
E
F
G
H
I
J
K
L
M
N
O
P
Q
R
S
T
U
V
W
X
Y
Z
Prävention
Folgen
Übergewicht
Abnehmen, aber richtig
Alle wollen abnehmen. Alle wissen, wies geht, und trotzdem scheitern die meisten. Warum wir Diät-Lügen so gern glauben – und wie man überflüssige Pfunde wirklich loswird.
Dominique Hinden
, Martin Müller
Bewegung
Sport statt Pillen
Schon wenig Bewegung ist gesund. Und leichtes Training hilft gegen die grossen Zivilisationskrankheiten so gut wie Medikamente.
Martin Vetterli
, Gian Signorell
Bakterien
Der Kampf gegen die Resistenzen
In Schweizer Spitälern sterben täglich Menschen wegen resistenter Keime. Resistenzen machen die neusten Antibiotika wirkungslos.
Stefan Stöcklin
Laser
Das kann ins Auge gehen
Gefährliche Lasershows in Schweizer Discos: Der Grenzwert wird teilweise um das 50-Fache überschritten, zeigen neuartige Tests.
Martin Vetterli
Stress
«Eigene Ansprüche überdenken»
Stress ist eine natürliche Reaktion des Körpers, aber ständige Anspannung schadet. Die Expertin Ulrike Ehlert erklärt, wie man Stress im Körper nachweist und warum nicht jeder gleich mit Stresssituationen umgeht.
Susanne Wagner
Nocebo
Wir denken uns krank
Die Angst, krank zu sein, macht krank. Diese Angst entsteht durch unnötige Röntgenbilder, nutzlose Gentests und unpräzise Beipackzettel.
Peter Johannes Meier
Spielwaren
Geheim: Giftige Puppen
In neusten Untersuchungen haben Kantonslabors verbotene Weichmacher in Puppen gefunden. In welchen, dürfen sie aber nicht sagen.
Matieu Klee
Helikopter-Eltern
«Es braucht etwas Rückgrat»
Eltern sollten ihren Kindern mehr zumuten – und dabei gelassen bleiben, rät der Zürcher Psychologe Jürg Frick.
Daniel Benz
Pilzsaison
«Pilze sind meine Leidenschaft!»
Mit dem Start der Pilzsaison Mitte August beginnt die Arbeit der amtlichen Pilzkontrolleurinnen und -kontrolleure. Die 18-jährige Schreinerlehrtochter Ramona Egger will unbedingt eine von ihnen werden.
Patrizia Kilburger
Krebs-Früherkennung
Krebsvorsorge wird finanziert
Um Darmkrebs möglichst früh zu erkennen, übernimmt die obligatorische Krankenpflegeversicherung (OKP) ab dem 1. Juli 2013 zusätzliche Untersuchungen, so das Eidgenössische Departement des Inneren (EDI).
Functional Food
Von Powerjoghurt und anderen Superkräften
Sie versprechen Gesundheit und Fitness - und bescheren der Nahrungsmittelindustrie fette Umsätze: Die Wirksamkeit künstlich angereicherter Lebensmittel ist jedoch umstritten.
Dominique Hinden
Schönheitsmedizin
Ganz schön gefährlich
Nicht nur in minderwertigen Brustimplantaten stecken Gefahren: Der Internet-Markt für Schönheitsmedizin ist ausser Kontrolle – und birgt massive Gesundheitsrisiken.
Susanne Loacker
BAG-Studie
Häusliche Gewalt durch Alkohol
In fast der Hälfte aller Fälle, in denen Frauen Opfer häuslicher Gewalt werden, hat der Partner ein Alkoholproblem, so eine neue Studie des Bundesamtes für Gesundheit (BAG).
Betagte Menschen
Beweglicher, als man denkt
Die Zahl betagter Menschen wächst rasant. Umso wichtiger wird die Frage: Wie altern wir gesund? Die jüngste Forschung zeigt, dass sich auch ein altes Gehirn auf Trab bringen lässt.
Daniel Benz
, Birthe Homann
Social Media
Das digitale Mobbing
Im Internet andere «fertigmachen»: Sogenanntes Cybermobbing nimmt unter Schweizer Jugendlichen stark zu. Es kann schlimme Folgen haben.
Alexandra Bröhm
Verbote & Prävention
Das Leben kann Ihre Gesundheit gefährden
Wie stark muss der Staat die Bürger vor ihrer eigenen Unvernunft schützen, wenn sie dabei sind, ihre Gesundheit zu ruinieren?
Thomas Buomberger
Adelheid Kuhlmey
«Turnen bis zur Urne – eine schreckliche Idee»
Adelheid Kuhlmey findet das krampfhafte Bemühen gegen das Alter schlimm. Die Berliner Gerontologin plädiert für gesundes, aber realistisches Altern.
Birthe Homann
, Daniel Benz
Funktionsschuhe
Die Tücken der Wunderschuhe
Beine straffen, Rücken stärken, Kilos abbauen: Hersteller von Funktionsschuhen machen tolle Versprechungen – lösen aber nur einen Bruchteil davon ein.
Susanne Loacker
1
...
10
11
12
Meistgelesen