Magazin
Rechtsberatung
Engagement
Abonnieren
Bücher
Anmelden
Menü
Startseite
Stichworte
P
Psychologie
Guten Tag,
Merkliste
Newsletter
E-Mail-Alerts
E-Paper
Abos und Services
Profil bearbeiten
Abmelden
Schnellzugriff
Abonnieren
Neuste Artikel
Newsletter
Podcasts
Videos
Bücher
Rechtsratgeber
Magazin
Gesetze & Recht
Bürger & Verwaltung
Migration
Administrativ Versorgte
Erwachsenenschutz
Todesfall
Strassenverkehr
Sicherheit
Konsum
Konsumentenschutz
Dienstleistungen
Kauf & Leasing
Lebensmittel
Reisen
Gesellschaft
Politik
Altenpflege
Multimedia
Familie & Freunde
Kinder
Jugend & Pubertät
Erziehung
Beziehung & Partnerschaft
Konkubinat
Ehe
Trennung & Scheidung
Haustiere
Geld
Wirtschaft
Geldanlage
Banken
Hypotheken
Steuern
Erben
Versicherungen
Krankenkasse
Pensionskasse
3. Säule
AHV / IV
Schulden & Betreibungen
Sozialhilfe
Wohnen
Bauen & Renovieren
Eigentum
Miete
Umzug
Nachbarn
Garten & Balkon
Arbeit & Bildung
Bildung
Schule
Lehre & Studium
Weiterbildung
Arbeitgeber
Selbständigkeit & KMU
Arbeitslosigkeit
Arbeitsrecht
Stellensuche
Freizeit
Umwelt & Klima
Umweltpolitik
Ökologie
Mobilität
Flora & Fauna
Forschung & Innovation
Gesundheit
Medizin & Krankheit
Prävention
Wohlfühlen
Allergien
Sexualität
Psychologie
Ernährung
Ernährungsformen
Abnehmen
Rezepte
Rechtsberatung
Hotline
Rechtsratgeber
KI-Beratung
Einzelberatungen
Bücher
Anwaltssuche
Rechtslexikon
Engagement
SOS Beobachter
Auszeichnen
Anprangern
Verändern
Begleiten
Missstand melden
Abos & Services
App
Themen folgen
E-Paper
Webinare
Tools
Rätsel
BrandReport
A
B
C
D
E
F
G
H
I
J
K
L
M
N
O
P
Q
R
S
T
U
V
W
X
Y
Z
A bis Z
A
B
C
D
E
F
G
H
I
J
K
L
M
N
O
P
Q
R
S
T
U
V
W
X
Y
Z
Psychologie
Folgen
Panikmache
Wie Angst uns steuert
Ein tabuisiertes Gefühl beeinflusst fast alle unsere Handlungen. Raffinierte Politiker und die Privatwirtschaft nutzen das für ihre Zwecke. Ohne Angst würden wir nicht überleben, doch oftmals leitet sie uns in die Irre.
Gian Signorell
, Otto Hostettler
Einmischung
«Erziehungstipps von Fremden?»
Fremde massen sich an, der Mutter Erziehungstipps zu geben. Was soll sie tun?
Annette Cina
Elternbeziehung
«Was ich auch tue, es reicht nie»
Wenn Eltern nie zufrieden sind.
Annette Cina
Jugend
«Meine Jungs sind so passiv»
Wie geht man mit der neuen Generation der «Digital Natives» um?
Conny Schmid
Selbstverletzung
«Meine Tochter ritzt sich»
Wenn die Eltern feststellen, dass sich ihr Kind selbst verletzt, ist die Sorge gross. Doch wie reagiert man in solch einer Situation am besten?
Koni Rohner
Schönheit
«Meine Nase ist zu gross»
Gerade Jugendliche sind dem grassierenden Schönheitswahn besonders verfallen: Wie Schönheit wirklich definiert wird und wie man auch ohne Operation an ihr arbeiten kann.
Koni Rohner
Erziehung
«Unsere Tochter stiehlt»
Erna und Hansjörg G.: «Wir entdecken, dass uns unsere 13-jährige Tochter seit Jahren Geld stiehlt. Bis jetzt hat sie uns nie Sorgen gemacht. Zum Glück – denn wir sind wegen Verhaltens- und Lernschwierigkeiten ihres Bruders schon dauernd auf Trab.»
Koni Rohner
Job
«Ich bin nicht mehr motiviert»
Was tun, wenn einem die Lust an der Arbeit komplett abhanden gekommen ist?
Annette Cina
Suizid
Warum nur hat er uns verlassen?
Jedes Jahr begehen fast hundert Jugendliche Suizid, die meisten sind junge Männer. Was treibt sie dazu, ihr Leben auszulöschen?
Conny Schmid
Liebe
«Mit dem Falschen zusammen?»
Wie geht man mit dem Zweifel um, vielleicht mit dem falschen Partner zusammen zu sein?
Koni Rohner
Work-Life-Balance
«Mein Mann lebt nur für den Job»
Wie kann man seinem Partner zu verstehen geben, dass er zu viel arbeitet und momentan zu wenig Zeit für Zweisamkeit da ist?
Koni Rohner
Schwangerschaft
Das Baby fühlt mit
Bereits vor der Geburt machen Kinder Erfahrungen, die sie nachhaltig prägen. Wer sich später auffällig verhält, leidet möglicherweise unter den Folgen dieser ersten Zeit.
Sarah Zanoni
Karrieresucht
«Krankhafter Arbeitswahn?»
Ein Job sollte nicht nur Broterwerb, sondern auch Selbstverwirklichung sein. Doch wo hört diese auf und wo fängt krankhafter Arbeitswahn an?
Koni Rohner
Amoklauf
«Wenn man ihm nur ein Mal Recht gegeben hätte»
Warum mussten in Zug 14 Menschen sterben? Und warum hat keiner die Tat vorausgeahnt? Ein Freund von Amokläufer Friedrich Leibacher versucht zu verstehen – und macht sich selber Vorwürfe: «Ich fühle mich mitschuldig.»
Thomas Angeli
, Ueli Zindel
Eifersucht
«Meine Partnerin flirtet online mit anderen Männern»
Mit wenig Aufwand kann man heutzutage in Internet-Chats neue Bekanntschaften schliessen. Doch ab wann wird der Nervenkitzel zu einer Belastungsprobe für die Beziehung?
Koni Rohner
Facebook und Freundschaften
«Gibt es noch echte Freunde?»
Im Zeitalter von Facebook: Was ist bloss mit der Freundschaft passiert?
Koni Rohner
Paarbeziehung
Alter schützt vor Liebe nicht
Wenn der Himmel voller Geigen hängt, spielt der Altersunterschied für Verliebte keine Rolle. Doch Belastungsproben sind so sicher wie das Ja in der Kirche.
Edith Lier
Koni Rohner zu Beziehung
«Wir sind zu verschieden»
Frage: Man kann mit meinem Mann nicht reden. Dabei bleibt eine Ehe nur lebendig, wenn man daran arbeitet. Manchmal habe ich es satt. Vielleicht sollten wir uns trennen, weil wir einfach zu verschieden sind. Alice K.
Koni Rohner
19
20
21
22
...
25
Meistgelesen