Magazin
Rechtsberatung
Engagement
Abonnieren
Bücher
Anmelden
Menü
Startseite
Stichworte
V
Verträge
Guten Tag,
Merkliste
Newsletter
E-Mail-Alerts
E-Paper
Abos und Services
Profil bearbeiten
Abmelden
Schnellzugriff
Abonnieren
Neuste Artikel
Newsletter
Podcasts
Videos
Bücher
Rechtsratgeber
Magazin
Gesetze & Recht
Bürger & Verwaltung
Migration
Administrativ Versorgte
Erwachsenenschutz
Todesfall
Strassenverkehr
Sicherheit
Konsum
Konsumentenschutz
Dienstleistungen
Kauf & Leasing
Lebensmittel
Reisen
Gesellschaft
Politik
Altenpflege
Multimedia
Familie & Freunde
Kinder
Jugend & Pubertät
Erziehung
Beziehung & Partnerschaft
Konkubinat
Ehe
Trennung & Scheidung
Haustiere
Geld
Wirtschaft
Geldanlage
Banken
Hypotheken
Steuern
Erben
Versicherungen
Krankenkasse
Pensionskasse
3. Säule
AHV / IV
Schulden & Betreibungen
Sozialhilfe
Wohnen
Bauen & Renovieren
Eigentum
Miete
Umzug
Nachbarn
Garten & Balkon
Arbeit & Bildung
Bildung
Schule
Lehre & Studium
Weiterbildung
Arbeitgeber
Selbständigkeit & KMU
Arbeitslosigkeit
Arbeitsrecht
Stellensuche
Freizeit
Umwelt & Klima
Umweltpolitik
Ökologie
Mobilität
Flora & Fauna
Forschung & Innovation
Gesundheit
Medizin & Krankheit
Prävention
Wohlfühlen
Allergien
Sexualität
Psychologie
Ernährung
Ernährungsformen
Abnehmen
Rezepte
Rechtsberatung
Hotline
Rechtsratgeber
KI-Beratung
Einzelberatungen
Bücher
Anwaltssuche
Rechtslexikon
Engagement
SOS Beobachter
Auszeichnen
Anprangern
Verändern
Begleiten
Missstand melden
Abos & Services
App
Themen folgen
E-Paper
Webinare
Tools
Rätsel
BrandReport
A
B
C
D
E
F
G
H
I
J
K
L
M
N
O
P
Q
R
S
T
U
V
W
X
Y
Z
A bis Z
A
B
C
D
E
F
G
H
I
J
K
L
M
N
O
P
Q
R
S
T
U
V
W
X
Y
Z
Verträge
Folgen
Auto
Leasing ist etwas für Reiche
Jeder zweite Neuwagen auf unseren Strassen ist geleast. Doch wenige Lenker wissen, worauf sie sich eingelassen haben. Die häufigsten Irrtümer über Leasing auf einen Blick.
Gabriela Baumgartner
Dienstbarkeiten
Das birgt Zündstoff unter Nachbarn
Wenn das Grundstück mit einer sogenannten Dienstbarkeit belastet ist, muss man es ein wenig mit anderen teilen. Das birgt Konfliktpotential. Ein Überblick über die Rechtslage.
Norina Meyer
Volljährigkeit
Hallo, Ernst des Lebens
Zum 18. Geburtstag erhält man sehnlichst erwartete Rechte und Freiheiten – und Pflichten, die eben auch dazugehören.
Cornelia Döbeli
Vertragsende
Leasingauto kaufen?
In Kürze läuft mein Leasingvertrag aus. Da ich mit dem Auto sehr zufrieden bin, möchte ich es jetzt kaufen. Ist es richtig, dass ich das Auto zum Restwert, der im Leasingvertrag notiert ist, übernehmen kann?
Doris Huber
Arbeitsvertrag
Erst lesen, dann unterschreiben!
Es lohnt sich, den Arbeitsvertrag vor dem Unterschreiben genau anzuschauen. So wissen Sie, wie grosszügig die Firma ist und wo es Verhandlungsbedarf gibt.
Anne Sciavilla
Geschäftsmiete
Elf wertvolle Tipps
Wer Geschäftsräume mietet, ist sich oft nicht bewusst: Die rechtlichen Regeln sind hier nicht gleich wie bei Wohnungen.
Rosmarie Naef
Rentenalter
Muss ich kündigen?
Frage: Nach Jahren der Arbeit in derselben Firma werde ich in ein paar Monaten pensioniert. Muss ich kündigen, oder erlischt mein Arbeitsvertrag beim Erreichen des Rentenalters automatisch?
Anne Sciavilla
Werkverträge
Haben Sie ein Händchen für Handwerker?
Ärger mit Handwerkern ist ein Dauerthema im Beratungszentrum des Beobachters. Er lässt sich vermeiden - wenn man im Voraus klare Abmachungen trifft.
Doris Huber
Konkurrenzverbot
An den Job gefesselt
Das tückische Verbot wirkt sich beim Stellenwechsel für Arbeitnehmer sehr nachteilig aus. Es gilt aber nicht immer.
Irmtraud Bräunlich
Vertragsrücktritt
Inserat gebucht und bereut
Wer ein Inserat für sein Unternehmen in Auftrag gibt, kann dies später nicht so leicht rückgängig machen. Es sei denn, Sie sind bereit dafür zu zahlen.
Michael Krampf
Pauschalreise
Schaden während Ferien – wer haftet?
In den Ferien ist unser Boot gekentert, und ich habe meine Kamera verloren. Das Schweizer Reisebüro sagt, ich müsse den Schaden beim ägyptischen Bootsführer geltend machen. Ist das korrekt?
Katharina Siegrist
Gläubiger
So kommen Sie zum Geld
Zahlt ein Schuldner nicht, muss man ihn nicht sofort betreiben. Die sogenannte «vollstreckbare öffentliche Urkunde» hilft, Forderungen einfacher durchzusetzen.
Michael Krampf
Kunst
Darf ich die Mona Lisa verhunzen?
Kreativität ist grenzenlos – doch wenn sich die Justiz einmischt, wird sie in Schranken gewiesen. Zehn Beispiele.
Norina Meyer
Allgemeine Geschäftsbedingungen
So weichen AGB vom Gesetz ab
In vielen Bereichen können die gesetzlichen Regelungen durch AGB geändert und eingeschränkt werden. Wenn AGB bei Vertragsabschluss – auch stillschweigend – akzeptiert werden, haben sie Vorrang vor den gesetzlichen Regeln und sind verbindlich.
Doris Huber
Arbeit
Kündigen, wenn Chef nicht will?
Frage: Ich möchte meine Stelle kündigen, fürchte aber, dass der Arbeitgeber darüber gar nicht glücklich sein wird. Muss ich meine Kündigung begründen oder ist sie auch ohne Grund gültig?
Dana Martelli
Mietrecht
Nach Einbruch Wohnung kündigen?
Wenn Mieter oder Vermieter kündigen, müssen die vertraglichen Fristen eingehalten werden. Ausser es gibt «wichtige Gründe».
Norina Meyer
Zusatzversicherung
Nicht jeder ist willkommen
Ein Wechsel der Zusatzversicherung sollte wohlüberlegt und gut vorbereitet sein. Und ganz wichtig: Nicht schummeln beim Ausfüllen des Gesundheitsfragebogens!
Regina Jäggi
Wohnungsrückgabe
Service an Waschmaschine machen lassen?
Frage: Ich ziehe aus meiner Wohnung aus. Nun verlangt die Verwaltung, dass ich für Geschirrspüler, Waschmaschine und Tumbler einen Service machen lasse. Muss ich das wirklich?
Rosmarie Naef
3
4
5
6
7
Meistgelesen