Magazin
Rechtsberatung
Engagement
Abonnieren
Bücher
Anmelden
Menü
Startseite
Stichworte
V
Verträge
Guten Tag,
Merkliste
Newsletter
E-Mail-Alerts
E-Paper
Abos und Services
Profil bearbeiten
Abmelden
Schnellzugriff
Abonnieren
Neuste Artikel
Newsletter
Podcasts
Videos
Bücher
Rechtsratgeber
Magazin
Gesetze & Recht
Bürger & Verwaltung
Migration
Administrativ Versorgte
Erwachsenenschutz
Todesfall
Strassenverkehr
Sicherheit
Konsum
Konsumentenschutz
Dienstleistungen
Kauf & Leasing
Lebensmittel
Reisen
Gesellschaft
Politik
Altenpflege
Multimedia
Familie & Freunde
Kinder
Jugend & Pubertät
Erziehung
Beziehung & Partnerschaft
Konkubinat
Ehe
Trennung & Scheidung
Haustiere
Geld
Wirtschaft
Geldanlage
Banken
Hypotheken
Steuern
Erben
Versicherungen
Krankenkasse
Pensionskasse
3. Säule
AHV / IV
Schulden & Betreibungen
Sozialhilfe
Wohnen
Bauen & Renovieren
Eigentum
Miete
Umzug
Nachbarn
Garten & Balkon
Arbeit & Bildung
Bildung
Schule
Lehre & Studium
Weiterbildung
Arbeitgeber
Selbständigkeit & KMU
Arbeitslosigkeit
Arbeitsrecht
Stellensuche
Freizeit
Umwelt & Klima
Umweltpolitik
Ökologie
Mobilität
Flora & Fauna
Forschung & Innovation
Gesundheit
Medizin & Krankheit
Prävention
Wohlfühlen
Allergien
Sexualität
Psychologie
Ernährung
Ernährungsformen
Abnehmen
Rezepte
Rechtsberatung
Hotline
Rechtsratgeber
KI-Beratung
Einzelberatungen
Bücher
Anwaltssuche
Rechtslexikon
Engagement
SOS Beobachter
Auszeichnen
Anprangern
Verändern
Begleiten
Missstand melden
Abos & Services
App
Themen folgen
E-Paper
Webinare
Tools
Rätsel
BrandReport
A
B
C
D
E
F
G
H
I
J
K
L
M
N
O
P
Q
R
S
T
U
V
W
X
Y
Z
A bis Z
A
B
C
D
E
F
G
H
I
J
K
L
M
N
O
P
Q
R
S
T
U
V
W
X
Y
Z
Verträge
Folgen
Autogaragen
Leasing-Kunden mies beraten
Der Beobachter wollte wissen, wie seriös Garagen Interessenten über Leasing informieren. Die Resultate sind schockierend.
Michael Krampf
, Gabriela Baumgartner
Handy-Verträge
Erfolg für Beobachter und Konsumentenschutz
Elf Verbesserungen bei Mobiltelefon-Verträgen: Der Beobachter und die Allianz der Konsumentenschutzorganisationen drohten den drei grossen Telekomanbietern mit einer Klage. Nun werden die Verträge kundenfreundlicher.
Martin Müller
Orientteppiche
Die Tricks der Teppichhändler
Riesige Rabatte? Schnäppchenpreise? Weit gefehlt. Die Schweizer Orientteppich-Branche kämpft mit zweifelhaften Methoden um ihre schwindende Kundschaft.
Martin Müller
Verträge
Schweigen ist nicht immer Gold
Vielen Konsumentinnen und Konsumenten ist nicht bewusst, dass Verträge auch «ohne Worte» entstehen können – und erleben später oft eine böse Uberraschung.
Kurt Juchli
Verlängerungsklausel
Neues Gesetz nicht rückwirkend
Bei Gesetzesänderungen unterstehen laufende Verträge dem bisherigen Recht – das Bundesgericht bereinigte eine umstritten Fragestellung insbesondere in Bezug auf Fitnessverträge.
Nathalie Garny
Möbelkauf
Wie Sie sich betten, so liegen Sie
Möbelverträge sind nicht in Stein gemeisselt. Im Gegenteil: Käufer haben bei den Klauseln ein Wörtchen mitzureden. Sie müssen es allerdings vor Vertragsunterzeichnung tun.
Doris Huber
Beratungszentrum
1'000'000 Mal mit Rat zur Seite gestanden
Aussergewöhnliches Jubiläum beim Beobachter-Beratungszentrum: Gerade hat sich der einmillionste Anrufer von uns beraten lassen.
Beobachter Online
Autoleasing
Es droht ein Totalschaden
Seit 2003 sind Leasingverträge gesetzlich geregelt. Mit dem neuen Gesetz sollen die Kunden vor Überschuldung geschützt werden. Diesen Auftrag nehmen die Leasingfirmen aber nicht immer ernst.
Doris Huber
Schulden
Teuer erkaufte Kredite
Einige Firmen ziehen Leuten, die in Finanznöten stecken, auch noch das letzte Geld aus der Tasche. Nun hat der Verband Schweizerischer Kreditbanken Anzeige erstattet.
Susanne Loacker
Vertragsbestimmungen
Wer will das lesen?
Mit Fussangeln im Kleingedruckten muss Schluss sein: Beobachter und Konsumentenschutz setzen sich dafür ein, dass das Gesetz gegen den unlauteren Wettbewerb auch wirksam angewandt wird.
Martin Müller
, Nathalie Garny
, Doris Huber
Online-Partnervermittlungen
Partnersuche ohne Ende
Flirt-Portale verhelfen vielen zu einer neuen Liebe. Aber wer nicht aufpasst, tappt in eine Kostenfalle.
Martin Müller
Konsumentenschutz
Telekomfirmen geben endlich nach
Millionen von Handynutzern profitieren von gerechteren Vertragsklauseln: ein Erfolg für die Aktion des Beobachters und der Konsumentenverbände.
Martin Müller
Internet
Stolpersteine im Online-Shop
Im Internet einkaufen ist leicht. Noch leichter klickt man sich über die AGB hinweg, also das Kleingedruckte. Ein Fehler.
Doris Huber
Telefonfirmen
Billiger telefonieren hat seinen Preis
Die Frage «Wollen Sie nicht billiger telefonieren?» verleitet viele zu einem raschen Ja. Ein Ja, das dann als Vertrag gelten kann – auch wenn man nichts unterschreibt.
Doris Huber
Telefonverkauf
Wenn Verwirrte sich überreden lassen
In der Schweiz leben über 100'000 Personen mit Demenz. Wer an dieser Krankheit leidet, ist ein leichtes Opfer für den Telefonverkauf. Doch Angehörige können sich wehren.
Michael Krampf
Leasing
Unterschreiben Sie nichts!
Nach dem neuen Bundesgerichtsurteil zum Autoleasing möchten viele Kunden vorzeitig aus Leasingverträgen aussteigen. Doch die Branche wehrt sich.
Michael Krampf
Leasing
Gratis aus dem Vertrag raus
Das Bundesgericht hat entschieden: Ein Kunde kann schadlos aussteigen, wenn im Leasingvertrag die Amortisationstabelle nicht stimmt. Das ist meist der Fall.
Michael Krampf
1
...
5
6
7
Meistgelesen