Magazin
Rechtsberatung
Engagement
Abonnieren
Bücher
Anmelden
Menü
Startseite
Stichworte
W
Wohnen
Guten Tag,
Merkliste
Newsletter
E-Mail-Alerts
E-Paper
Abos und Services
Profil bearbeiten
Abmelden
Schnellzugriff
Abonnieren
Neuste Artikel
Newsletter
Podcasts
Videos
Bücher
Rechtsratgeber
Magazin
Gesetze & Recht
Bürger & Verwaltung
Migration
Administrativ Versorgte
Erwachsenenschutz
Todesfall
Strassenverkehr
Sicherheit
Konsum
Konsumentenschutz
Dienstleistungen
Kauf & Leasing
Lebensmittel
Reisen
Gesellschaft
Politik
Altenpflege
Multimedia
Familie & Freunde
Kinder
Jugend & Pubertät
Erziehung
Beziehung & Partnerschaft
Konkubinat
Ehe
Trennung & Scheidung
Haustiere
Geld
Wirtschaft
Geldanlage
Banken
Hypotheken
Steuern
Erben
Versicherungen
Krankenkasse
Pensionskasse
3. Säule
AHV / IV
Schulden & Betreibungen
Sozialhilfe
Wohnen
Bauen & Renovieren
Eigentum
Miete
Umzug
Nachbarn
Garten & Balkon
Arbeit & Bildung
Bildung
Schule
Lehre & Studium
Weiterbildung
Arbeitgeber
Selbständigkeit & KMU
Arbeitslosigkeit
Arbeitsrecht
Stellensuche
Freizeit
Umwelt & Klima
Umweltpolitik
Ökologie
Mobilität
Flora & Fauna
Forschung & Innovation
Gesundheit
Medizin & Krankheit
Prävention
Wohlfühlen
Allergien
Sexualität
Psychologie
Ernährung
Ernährungsformen
Abnehmen
Rezepte
Rechtsberatung
Hotline
Rechtsratgeber
KI-Beratung
Einzelberatungen
Bücher
Anwaltssuche
Rechtslexikon
Engagement
SOS Beobachter
Auszeichnen
Anprangern
Verändern
Begleiten
Missstand melden
Abos & Services
App
Themen folgen
E-Paper
Webinare
Tools
Rätsel
BrandReport
A
B
C
D
E
F
G
H
I
J
K
L
M
N
O
P
Q
R
S
T
U
V
W
X
Y
Z
A bis Z
A
B
C
D
E
F
G
H
I
J
K
L
M
N
O
P
Q
R
S
T
U
V
W
X
Y
Z
Wohnen
Folgen
Umzug
Stressfrei zügeln – packen Sies an!
Wer seinen Umzug frühzeitig plant und organisiert, erspart sich viel Ärger und Stress. Unsere Checkliste hilft Ihnen dabei.
Nathalie Garny
Wohngifte
Braucht die Wand eine Entschlackungskur?
In den Böden von Altbauten versteckt sich manchmal Schlacke – ein alter Baustoff, der radioaktiv sein kann und Schwermetalle enthält. Was ist zu tun?
Stefan Bachmann
Reparaturen
Dürfen Mieter einen Handwerker holen?
Frage: Ein Mieter von mir hat – ohne mich zu fragen – einen Sanitär aufgeboten, weil die WC-Spülung kaputt war. Jetzt schickt er mir die Rechnung von 400 Franken. Muss ich zahlen?
Jürg Keim
Fruchtfliegen bekämpfen
Macht die Fliege!
Frische Chriesi, saftige Nektarinen und süsse Beeren: Selten ist die Früchteschale so farbig und vielseitig wie im Sommer. Das freut aber nicht nur uns. Fruchtfliegen kommen scheinbar aus dem Nichts und vermehren sich in Windeseile. Wie wird man sie wieder los?
Jasmine Helbling
Wohnen
Das Altersheim kann warten
Mit dem Alter fällt es vielen schwerer, sich sicher in der Wohnung zu bewegen. Wie sich der Alltag vereinfachen und das Unfallrisiko minimieren lässt.
Reto Westermann
Schlafformen
Auch im Bett kommts auf die Inhalte an
Für einen seligen Schlaf braucht es in erster Linie ein gut ausgerüstetes Bett und ganz allgemein eine schlaffördernde Umgebung. Worauf Sie besonders achten sollten.
Rita Kempter
Strahlung
Kann ich dem Mieter WLAN verbieten?
Frage: Ich wohne im selben Haus wie meine Mieter. Kann ich ihnen verbieten, in ihren Wohnungen einen WLAN-Sender zu verwenden?
Alexandra Gavriilidis
Mietwohnung
Was ist bei Haustierhaltung zu beachten?
Nicht jeder ist gleichermassen tierliebend – Hund, Büsi oder gar eine Vogelspinne können leicht zu Ärger mit den Mitmietern führen. Doch auch wenn der kleine Liebling im Haus akzeptiert ist, gilt es Regeln einzuhalten.
Verena Walther
Renovierung
Wenn der Mieter Hand anlegt
Wer in der Mietwohnung selbst etwas renovieren, umbauen oder reparieren möchte, sollte erst den Vermieter fragen. Sonst kann es teuer werden.
Üsé Meyer
Mietwohnungen
Wenn Mieter zu Nomaden werden
Der neue Mieter wirkte doch so sympathisch – nun zahlt er nicht. Was können Vermieter tun? Acht Tipps.
Rosmarie Naef
Mietwohnung
Wegen Mängeln vom Vertrag zurücktreten?
Frage: Erst bei der Übergabe bemerkte ich, dass meine neue Wohnung in einem schlechten Zustand ist. Deshalb wollte ich sofort vom Vertrag zurücktreten. Der Vermieter sträubt sich. Er argumentiert, die Mängel würden demnächst beseitigt. Muss ich das akzeptieren?
Nathalie Hirsiger
Mietwohnung
Darf ich den Hund behalten?
Frage: Ich bin mit meinem Hund in eine neue Wohnung gezogen. Bei der Besichtigung sah der Vermieter das Tier und sagte nichts. Jetzt sagt er, Hunde seien verboten. Was nun?
My Chau Ha
Mietwohnung
Gekündigt, weil neuer Mieter mehr zahlt?
Frage: Mein Vermieter hat mir die Wohnung gekündigt. Ich vermute, der Grund liegt schlicht und einfach darin, dass er einen Interessenten hat, der mehr zu bezahlen bereit ist. Darf er mir deswegen kündigen?
Patrick Strub
Mietvertrag
Müssen beide Eigentümer unterschreiben?
Frage: Gestern unterschrieb ich einen Mietvertrag für eine Wohnung, die einem Ehepaar gehört. Aber nur der Ehemann unterzeichnete als Vermieter. Reicht das?
Patrick Strub
Streit in der WG
Kann ich ausziehen?
Frage: Meine Tochter lebt mit einer Kollegin in einer WG, beide haben den Mietvertrag unterschrieben. Nun haben sie Streit, meine Tochter will ausziehen. Was tun?
Norina Meyer
Mietrecht
Fauler Hauswart - was kann ich tun?
Frage: Unser Hauswart vernachlässigt seine Arbeit. Dabei zahlen wir ihn über die Nebenkosten mit. Darf ich die kürzen, wenn ich mit seiner Leistung nicht zufrieden bin?
Norina Meyer
Mieter streicht Wohnung
Darf ich als Vermieter eingreifen?
Frage: Ich verwende in meinen Mietwohnungen wegen des guten Klimas Mineralfarbe und keine Dispersion. Darf ich den Mietern das Überstreichen der Wände verbieten?
Daniel Leiser
Befristeter Mietvertrag
Ist eine Mieterstreckung möglich?
Frage: Mein befristeter Mietvertrag läuft in drei Monaten ab. Da ich noch keine neue Wohnung gefunden habe, möchte ich das Mietverhältnis erstrecken lassen. Mein Vermieter behauptet, das sei nicht möglich. Stimmt das?
Daniel Leiser
5
6
7
8
...
11
Meistgelesen