Magazin
Rechtsberatung
Engagement
Abonnieren
Bücher
Anmelden
Menü
Gesetze & Recht
Konsum
Gesellschaft
Familie & Freunde
Geld
Wohnen
Arbeit & Bildung
Umwelt & Klima
Gesundheit
Guten Tag,
Merkliste
Newsletter
E-Mail-Alerts
E-Paper
Abos und Services
Profil bearbeiten
Abmelden
Schnellzugriff
Abonnieren
Neuste Artikel
Newsletter
Podcasts
Videos
Bücher
Rechtsratgeber
Magazin
Gesetze & Recht
Bürger & Verwaltung
Migration
Administrativ Versorgte
Erwachsenenschutz
Todesfall
Strassenverkehr
Sicherheit
Konsum
Konsumentenschutz
Dienstleistungen
Kauf & Leasing
Lebensmittel
Reisen
Gesellschaft
Politik
Altenpflege
Multimedia
Familie & Freunde
Kinder
Jugend & Pubertät
Erziehung
Beziehung & Partnerschaft
Konkubinat
Ehe
Trennung & Scheidung
Haustiere
Geld
Wirtschaft
Geldanlage
Banken
Hypotheken
Steuern
Erben
Versicherungen
Krankenkasse
Pensionskasse
3. Säule
AHV / IV
Schulden & Betreibungen
Sozialhilfe
Wohnen
Bauen & Renovieren
Eigentum
Miete
Umzug
Nachbarn
Garten & Balkon
Arbeit & Bildung
Bildung
Schule
Lehre & Studium
Weiterbildung
Arbeitgeber
Selbständigkeit & KMU
Arbeitslosigkeit
Arbeitsrecht
Stellensuche
Freizeit
Umwelt & Klima
Umweltpolitik
Ökologie
Mobilität
Flora & Fauna
Forschung & Innovation
Gesundheit
Medizin & Krankheit
Prävention
Wohlfühlen
Allergien
Sexualität
Psychologie
Ernährung
Ernährungsformen
Abnehmen
Rezepte
Rechtsberatung
Hotline
Rechtsratgeber
KI-Beratung
Einzelberatungen
Bücher
Anwaltssuche
Rechtslexikon
Engagement
SOS Beobachter
Auszeichnen
Anprangern
Verändern
Begleiten
Missstand melden
Abos & Services
App
Themen folgen
E-Paper
Webinare
Tools
Rätsel
BrandReport
Arbeitgeber
Detailhandel
Coop demontiert ihr Image
Lange Zeit galt Coop als arbeitnehmerfreundliches Unternehmen. Doch jetzt werden die Angestellten massiv unter Druck gesetzt.
Thomas Grether
, Matieu Klee
Behindertenprojekt
Die Zeit für Xelor ist abgelaufen
Zehn Angestellte und mehrere Firmen kamen finanziell zu Schaden, doch nun ist Schluss: Xelor, eine Uhrmacher-Ausbildungsstätte für Behinderte, ist geschlossen.
Nicole Krättli
Familienzulage
Bänklern droht Kürzung
Die freiwillige Familienzulage von 250 Franken pro Monat wird 2009 gestrichen: Damit müssen viele Bankangestellte rechnen, die nicht in ihrem Wohnkanton arbeiten. Die UBS hingegen zeigt sich kulant.
Christoph Schilling
Kaminfeger
Der Meister muss untendurch
Im Zürcher Oberland bricht ein Kaminfegermeister das Kartell seiner Berufskollegen auf. Bisher galt er als schwarzes Schaf – ab Herbst ist er ein weisses.
Urs von Tobel
Wirtschaftsethik
«Es droht dasselbe Desaster wie bei den Banken»
Die Schweiz muss Firmen zur Einhaltung der Menschenrechte verpflichten, findet der St. Galler Wirtschaftsethiker Florian Wettstein. Er denkt etwa an Rohstoffhändler wie Glencore.
Daniel Bütler
Modelkarriere
«Viele Mädchen sind schlicht zu jung»
Julia Alexander-Schweizer arbeitet seit acht Jahren als Model. Die Bernerin lebte in Paris, Mailand, Barcelona und London und gehört mit ihren 29 Jahren bereits zu den Altgedienten.
Balz Ruchti
Taxiunternehmen
Bei Gelb noch durch
Der Taxikönig Peter Vettiger führt seine Firma nach eigenen Regeln: Steuern und Rechnungen ignoriert er, und ehemalige Fahrer klagen über Ausbeutung. Die Ämter kümmert das überraschend wenig.
Simon Thönen
Versicherung
Allianz lässt Agenten hängen
Die Versicherung Allianz Suisse hat über zwei Dutzend Generalagenturen aufgelöst. Nun gehen Betroffene vor Gericht – und fordern Hunderttausende Franken nicht gedeckter Kosten.
Simon Thönen
Firmenparkplätze
Parkieren ist geboten
Statt den öffentlichen Verkehr vermehrt zu fördern, fahren Grossfirmen einen anderen Kurs: Sie stellen ihren Mitarbeitern eigene Autoabstellplätze zur Verfügung – für ein Trinkgeld.
Ilka Stender
Ruag
Ab 55 wird gefeuert
Die ehemalige Munitionsfabrik hat zahlreichen langjährigen Mitarbeitern gekündigt. Ihre Nachfolger sind meist wesentlich jünger – und vor allem billiger.
Thomas Buomberger
Mitarbeitergespräch
Beim Talk keine Show abziehen
Das Jahresende naht - und damit die Qualifikationsgespräche zwischen Vorgesetzten und Angestellten. Mit guter Vorbereitung wird aus der Pflichtübung ein erfolgreiches Treffen.
Claudia Imfeld
Arbeit
Generation Gemeinsam
Ältere Mitarbeiter sind stur und teuer, junge frech und nachlässig: Das sind Klischees. Denn der Altersmix macht Teams besser – wenn man Vorurteile über Bord wirft.
Vera Sohmer
UBS-Mitarbeiterbewertung
«Angst steigert Leistung nie»
Das neue Bewertungssystem für UBS-Mitarbeiter sieht vor, dass ein Drittel automatisch schlechte Noten bekommt. Das ist kurzsichtig, sagt Johannes Czwalina, der Manager aus ganz Europa berät.
Matieu Klee
5
6
7
8
...
13
Meistgelesen