Magazin
Rechtsberatung
Engagement
Abonnieren
Bücher
Anmelden
Menü
Hotline
Rechtsratgeber
KI-Beratung
Einzelberatungen
Bücher
Anwaltssuche
Rechtslexikon
Guten Tag,
Merkliste
Newsletter
E-Mail-Alerts
E-Paper
Abos und Services
Profil bearbeiten
Abmelden
Schnellzugriff
Abonnieren
Neuste Artikel
Newsletter
Podcasts
Videos
Bücher
Rechtsratgeber
Magazin
Gesetze & Recht
Bürger & Verwaltung
Migration
Administrativ Versorgte
Erwachsenenschutz
Todesfall
Strassenverkehr
Sicherheit
Konsum
Konsumentenschutz
Dienstleistungen
Kauf & Leasing
Lebensmittel
Reisen
Gesellschaft
Politik
Altenpflege
Multimedia
Familie & Freunde
Kinder
Jugend & Pubertät
Erziehung
Beziehung & Partnerschaft
Konkubinat
Ehe
Trennung & Scheidung
Haustiere
Geld
Wirtschaft
Geldanlage
Banken
Hypotheken
Steuern
Erben
Versicherungen
Krankenkasse
Pensionskasse
3. Säule
AHV / IV
Schulden & Betreibungen
Sozialhilfe
Wohnen
Bauen & Renovieren
Eigentum
Miete
Umzug
Nachbarn
Garten & Balkon
Arbeit & Bildung
Bildung
Schule
Lehre & Studium
Weiterbildung
Arbeitgeber
Selbständigkeit & KMU
Arbeitslosigkeit
Arbeitsrecht
Stellensuche
Freizeit
Umwelt & Klima
Umweltpolitik
Ökologie
Mobilität
Flora & Fauna
Forschung & Innovation
Gesundheit
Medizin & Krankheit
Prävention
Wohlfühlen
Allergien
Sexualität
Psychologie
Ernährung
Ernährungsformen
Abnehmen
Rezepte
Rechtsberatung
Hotline
Rechtsratgeber
KI-Beratung
Einzelberatungen
Bücher
Anwaltssuche
Rechtslexikon
Engagement
SOS Beobachter
Auszeichnen
Anprangern
Verändern
Begleiten
Missstand melden
Abos & Services
App
Themen folgen
E-Paper
Webinare
Tools
Rätsel
BrandReport
Rechtsratgeber durchsuchen
Suche
Rechtsratgeber
Mehr anzeigen
Erkunden Sie den Rechtsratgeber des Beobachters. Hier finden Sie über 4000 verständliche Beratungsinhalte wie Erklärartikel, Merkblätter, Checklisten und Vorlagen zu Lebens-, Geld- und Rechtsthemen.
Alle Inhalte (4227)
Unterthemen:
Arbeit (615)
Wohnen (451)
Konsum (571)
Familie (567)
Altersvorsorge (222)
Versicherungen (360)
Staat (387)
Strassenverkehr (277)
Finanzen und Steuern (368)
Sozialberatung (236)
Schule und Erziehung (199)
Inhalte filtern
Grundlage (2316)
Beobachter-Artikel (571)
Gerichtsentscheid (491)
Adressen und Links (201)
Mustervorlage (188)
Checkliste (176)
Merkblatt (170)
Scharf beobachtet (87)
Fallbeispiel (27)
Rechtsratgeber
Beobachter-Artikel
Erziehung: Sanfte Einschlafmethoden für Kinder
Es gibt keine Standartmethode, damit das Einschlafen für Kinder und Eltern stressfrei abläuft.
Rechtsratgeber
Grundlage
Der persönliche Urlaub im Militär
Persönlicher Urlaub ist die durch den Kommandanten individuell gewährte Freizeit im Dienstbetrieb. Einen Anspruch darauf gibt es nicht.
Rechtsratgeber
Grundlage
Was ist militärischer Urlaub?
Eine periodische Dispensation während einer militärischen Dienstleistung heisst Urlaub. Zuständig ist der Kompaniekommandant.
Rechtsratgeber
Grundlage
Der allgemeine Urlaub im Militär
Allgemeiner Urlaub wird durch den Kadi angeordnet und gilt für alle oder den Grossteil einer miltärischen Truppe.
Rechtsratgeber
Adressen und Links
Anlaufstellen bei gesundheitlichen Problemen im Militär
Hier finden Sie die Adressen von Anlaufstellen bei gesundheitlichen Problemen im Militär.
Rechtsratgeber
Merkblatt
Die Diensttauglichkeit im Militär
In unserem Merkblatt finden Sie hilfreiche Informationen zu den Kriterien der Diensttauglichkeit und zur militärischen Richtlinie Nosologia Militaris.
Rechtsratgeber
Grundlage
Durchführung der GV per Videoschaltung
Viele Vereinsverantwortliche möchten die GV auch nach der Coronakrise per Videokonferenz durchführen. Doch so einfach ist das nicht möglich.
Rechtsratgeber
Grundlage
Sold im Militär
Wer Militärdienst oder Zivilschutz leistet, erhält Sold. Dieser ist abhängig vom Grad und wird grundsätzlich auch im Urlaub ausgerichtet.
Rechtsratgeber
Merkblatt
Das müssen Sie über WKs wissen
Nach der RS müssen Sie 6-7 Wiederholungskurse leisten, Spezialisten wie Fachoffiziere mehr. Um Ihre Diensttage abzubauen, können Sie auch freiwillig Dienst leisten.
Rechtsratgeber
Merkblatt
Nicht ins Militär eingerückt - was nun?
Hier erfahren Sie, womit Sie rechnen müssen, wenn Sie einen WK verschlampen oder schwänzen.
Rechtsratgeber
Merkblatt
So hilft der Sozialdienst der Armee
Der Sozialdienst der Armee (SDA) berät bei Fragen rund um Familie, Finanzen, Arbeit, Erwerbsersatz, Krankenkasse, usw., und kann insbesondere finanzielle Unterstützung gewähren.
Rechtsratgeber
Grundlage
Heilbehandlung nach Unfall
Bei einem Unfall, der über eine Versicherung nach dem Unfallversicherungsgesetz (UVG) gedeckt ist, werden die gesamten Kosten für eine zweckmässige Heilbehandlung bezahlt.
Rechtsratgeber
Grundlage
Besondere Regeln im militärischen Urlaub
Im Urlaub wird unterschieden zwischen Reise- und Urlaubstagen. Je nachdem haben Sie unterschiedliche Rechte und Pflichten.
Rechtsratgeber
Merkblatt
So stellen Sie ein Dienstverschiebungsgesuch
Sei es wegen Studium, Beruf oder aus persönlichen Gründen – wer eine militärische Dienstleistung nicht wahrnehmen kann, muss rechtzeitig ein Dienstverschiebungsgesuch stellen.
112
113
114
115
...
250