Magazin
Rechtsberatung
Engagement
Abonnieren
Bücher
Anmelden
Menü
Hotline
Rechtsratgeber
KI-Beratung
Einzelberatungen
Bücher
Anwaltssuche
Rechtslexikon
Guten Tag,
Merkliste
Newsletter
E-Mail-Alerts
E-Paper
Abos und Services
Profil bearbeiten
Abmelden
Schnellzugriff
Abonnieren
Neuste Artikel
Newsletter
Podcasts
Videos
Bücher
Rechtsratgeber
Magazin
Gesetze & Recht
Bürger & Verwaltung
Migration
Administrativ Versorgte
Erwachsenenschutz
Todesfall
Strassenverkehr
Sicherheit
Konsum
Konsumentenschutz
Dienstleistungen
Kauf & Leasing
Lebensmittel
Reisen
Gesellschaft
Politik
Altenpflege
Multimedia
Familie & Freunde
Kinder
Jugend & Pubertät
Erziehung
Beziehung & Partnerschaft
Konkubinat
Ehe
Trennung & Scheidung
Haustiere
Geld
Wirtschaft
Geldanlage
Banken
Hypotheken
Steuern
Erben
Versicherungen
Krankenkasse
Pensionskasse
3. Säule
AHV / IV
Schulden & Betreibungen
Sozialhilfe
Wohnen
Bauen & Renovieren
Eigentum
Miete
Umzug
Nachbarn
Garten & Balkon
Arbeit & Bildung
Bildung
Schule
Lehre & Studium
Weiterbildung
Arbeitgeber
Selbständigkeit & KMU
Arbeitslosigkeit
Arbeitsrecht
Stellensuche
Freizeit
Umwelt & Klima
Umweltpolitik
Ökologie
Mobilität
Flora & Fauna
Forschung & Innovation
Gesundheit
Medizin & Krankheit
Prävention
Wohlfühlen
Allergien
Sexualität
Psychologie
Ernährung
Ernährungsformen
Abnehmen
Rezepte
Rechtsberatung
Hotline
Rechtsratgeber
KI-Beratung
Einzelberatungen
Bücher
Anwaltssuche
Rechtslexikon
Engagement
SOS Beobachter
Auszeichnen
Anprangern
Verändern
Begleiten
Missstand melden
Abos & Services
App
Themen folgen
E-Paper
Webinare
Tools
Rätsel
BrandReport
Rechtsratgeber durchsuchen
Suche
Rechtsratgeber
Mehr anzeigen
Erkunden Sie den Rechtsratgeber des Beobachters. Hier finden Sie über 4000 verständliche Beratungsinhalte wie Erklärartikel, Merkblätter, Checklisten und Vorlagen zu Lebens-, Geld- und Rechtsthemen.
Alle Inhalte (4232)
Unterthemen:
Arbeit (616)
Wohnen (451)
Konsum (571)
Familie (568)
Altersvorsorge (222)
Versicherungen (360)
Staat (387)
Strassenverkehr (277)
Finanzen und Steuern (368)
Sozialberatung (239)
Schule und Erziehung (199)
Inhalte filtern
Grundlage (2315)
Beobachter-Artikel (571)
Gerichtsentscheid (492)
Adressen und Links (201)
Mustervorlage (190)
Checkliste (179)
Merkblatt (170)
Scharf beobachtet (87)
Fallbeispiel (27)
Rechtsratgeber
Grundlage
Wertschriftengewinne versteuern?
Kapitalgewinne aus Wertschriftentransaktionen sind grundsätzlich steuerfrei. Die Steuerbehörden können dies jedoch unter gewissen Voraussetzungen anders sehen.
Rechtsratgeber
Grundlage
Rücktrittsrecht und Bindefrist bei der Lebensversicherung
Ob ein Widerruf des Versicherungsantrages möglich ist, bestimmen die allgemeinen Vertragsbedingungen der Versicherungsgesellschaft. Immerhin räumen etliche Anbieter ein Widerrufsrecht ein.
Rechtsratgeber
Grundlage
Ausländische Renten versteuern
Ausländische Renten müssen Sie in der Schweiz versteuern, ausser ein Doppelbesteuerungsabkommen besagt etwas anderes.
Rechtsratgeber
Checkliste
Dokumente für eine Hypothek für ein neues Einfamilienhaus ab Plan
Brauchen Sie eine Hypothek für ein neues Einfamilienhaus ab Plan? Diese Dokumente brauchen Sie für Ihr Kreditgesuch
Rechtsratgeber
Grundlage
Einmaleinlagen Versicherung mit Leibrente
Anstelle einer Kapitalauszahlung bei Vertragsablauf erhält der Versicherungsnehmer bei der Leibrente eine lebenslange oder zeitlich beschränkte Rente.
Rechtsratgeber
Grundlage
Nicht garantierte Überschüsse bei Lebensversicherungen
Bei Ablauf von klassischen Lebensversicherungen können neben den garantierten Erlebensfallleistungen auch Überschüsse ausbezahlt werden. Diese sind jedoch nie garantiert. *
Rechtsratgeber
Grundlage
Vermisster Papier-Schuldbrief
Einen vermissten Papier-Schuldbrief muss man in einem langen und teuren Verfahren beim Gericht kraftlos erklären lassen.
Rechtsratgeber
Grundlage
Alimente für Kinder versteuern
Die Besteuerung der Kinderalimente hängt vom Alter des Kindes ab.
Rechtsratgeber
Grundlage
Lebensversicherungen in der freien Vorsorge der Säule 3b
Das grosse Angebot an Säule-3b-Produkten bietet allen die Möglichkeit, eine auf die individuellen Bedürfnisse ausgerichtete private Vorsorge abzuschliessen.
Rechtsratgeber
Grundlage
Krankheits- und Unfallkosten in der Steuererklärung
Krankheits- und Unfallkosten sind nur abzugsfähig, wenn sie einen bestimmten Selbstbehalt übersteigen.
Rechtsratgeber
Grundlage
Eigenmietwert versteuern
Wer sein Eigenheim selbst nutzt, muss dafür den so genannten Eigenmietwert als Einkommen versteuern. Manchmal sind Liegenschaftenbesitzer mit der Einschätzung des Eigenmietwertes nicht einverstanden.
Rechtsratgeber
Checkliste
Was eine Zügelofferte beinhalten sollte
Was muss eine Zügelofferte beinhalten? Unsere Checklist gibt Ihnen Auskunft.
Rechtsratgeber
Grundlage
Hausfinanzierung mit Säule 3a
Die Ersparnisse in der gebundenen Säule 3a können für den Erwerb von selbstbewohntem Wohneigentum vorbezogen werden. Weshalb sich vor allem die Kontolösung dafür eignet.
Rechtsratgeber
Grundlage
Steuern bei Einmaleinlagen Versicherungen (freie Vorsorge 3b)
Aus steuerlicher Sicht sind Einmaleinlagen mit Kapitalauszahlung und Einmaleinlagen mit Leibrentenzahlung gesondert zu betrachten.
147
148
149
150
...
250