Magazin
Rechtsberatung
Engagement
Abonnieren
Bücher
Anmelden
Menü
Hotline
Rechtsratgeber
KI-Beratung
Einzelberatungen
Bücher
Anwaltssuche
Rechtslexikon
Guten Tag,
Merkliste
Newsletter
E-Mail-Alerts
E-Paper
Abos und Services
Profil bearbeiten
Abmelden
Schnellzugriff
Abonnieren
Neuste Artikel
Newsletter
Podcasts
Videos
Bücher
Rechtsratgeber
Magazin
Gesetze & Recht
Bürger & Verwaltung
Migration
Administrativ Versorgte
Erwachsenenschutz
Todesfall
Strassenverkehr
Sicherheit
Konsum
Konsumentenschutz
Dienstleistungen
Kauf & Leasing
Lebensmittel
Reisen
Gesellschaft
Politik
Altenpflege
Multimedia
Familie & Freunde
Kinder
Jugend & Pubertät
Erziehung
Beziehung & Partnerschaft
Konkubinat
Ehe
Trennung & Scheidung
Haustiere
Geld
Wirtschaft
Geldanlage
Banken
Hypotheken
Steuern
Erben
Versicherungen
Krankenkasse
Pensionskasse
3. Säule
AHV / IV
Schulden & Betreibungen
Sozialhilfe
Wohnen
Bauen & Renovieren
Eigentum
Miete
Umzug
Nachbarn
Garten & Balkon
Arbeit & Bildung
Bildung
Schule
Lehre & Studium
Weiterbildung
Arbeitgeber
Selbständigkeit & KMU
Arbeitslosigkeit
Arbeitsrecht
Stellensuche
Freizeit
Umwelt & Klima
Umweltpolitik
Ökologie
Mobilität
Flora & Fauna
Forschung & Innovation
Gesundheit
Medizin & Krankheit
Prävention
Wohlfühlen
Allergien
Sexualität
Psychologie
Ernährung
Ernährungsformen
Abnehmen
Rezepte
Rechtsberatung
Hotline
Rechtsratgeber
KI-Beratung
Einzelberatungen
Bücher
Anwaltssuche
Rechtslexikon
Engagement
SOS Beobachter
Auszeichnen
Anprangern
Verändern
Begleiten
Missstand melden
Abos & Services
App
Themen folgen
E-Paper
Webinare
Tools
Rätsel
BrandReport
Rechtsratgeber durchsuchen
Suche
Rechtsratgeber
Mehr anzeigen
Erkunden Sie den Rechtsratgeber des Beobachters. Hier finden Sie über 4000 verständliche Beratungsinhalte wie Erklärartikel, Merkblätter, Checklisten und Vorlagen zu Lebens-, Geld- und Rechtsthemen.
Alle Inhalte (4227)
Unterthemen:
Arbeit (615)
Wohnen (451)
Konsum (571)
Familie (567)
Altersvorsorge (222)
Versicherungen (360)
Staat (387)
Strassenverkehr (277)
Finanzen und Steuern (368)
Sozialberatung (236)
Schule und Erziehung (199)
Inhalte filtern
Grundlage (2316)
Beobachter-Artikel (571)
Gerichtsentscheid (491)
Adressen und Links (201)
Mustervorlage (188)
Checkliste (176)
Merkblatt (170)
Scharf beobachtet (87)
Fallbeispiel (27)
Rechtsratgeber
Grundlage
Kinder und Jugendliche in der Strafuntersuchung
Bei Strafverfahren gegen Kinder zwischen 10 und 18 Jahren gelten spezielle Regeln. Die Eltern dürfen Ihre Kinder im Strafverfahren verteidigen – allerdings sollten sie sich das vorher gut überlegen.
Rechtsratgeber
Grundlage
Wann ist Notwehr erlaubt?
Notwehr ist nur gegen einen unmittelbaren Angriff erlaubt, sofern sie angemessen ist. Wer überreagiert, geht das Risiko ein, sich selbst strafbar zu machen.
Rechtsratgeber
Grundlage
Schnellverfahren: Strafbefehl
In gewissen Fällen darf die Staatsanwaltschaft selbstständig eine Strafe aussprechen. Wenn Sie mit dieser «Offerte» nicht einverstanden sind, können Sie Einsprache erheben.
Rechtsratgeber
Grundlage
Creative Commons-Lizenzen: Was ist erlaubt?
Es gibt Urheberinnen und Urheber, die ihre Werke gratis zur Verfügung stellen - z.B. mittels Creative Commons-Lizenzen. Vergewissern Sie sich, dass der Anbieter wirklich die entsprechenden Rechte hat.
Rechtsratgeber
Grundlage
Ferienbezug während der Arbeitslosigkeit
Arbeitslose haben Anspruch auf sogenannte «Stempelferien».
Rechtsratgeber
Grundlage
Einstieg ins Berufsleben wegen wirtschaftlicher Zwangslage
Wer aus finanziellen Gründen gezwungen ist, eine Erwerbstätigkeit aufzunehmen, hat unter bestimmten Voraussetzungen Anspruch auf Arbeitslosentaggelder.
Rechtsratgeber
Grundlage
Sprachaufenthalt: Vermittlungsagenturen
Es ist nicht einfach, eine spezialisierte Sprachschulvermittlungsfirma auszuwählen - es gibt zahlreiche Anbieter. Unsere Kriterien helfen bei der Auswahl.
Rechtsratgeber
Grundlage
Nach der Lehre: kein Job in Sicht?
Sammeln Sie Erfahrung und Berufspraxis und verbessern Sie Ihre Jobchancen
Rechtsratgeber
Grundlage
Die Lehrabschlussprüfung
Die berufliche Grundbildung wird mit der Lehrabschlussprüfung beendet
Rechtsratgeber
Grundlage
Lehrlingslohn und Sozialabzüge
Der Lohn eines Lehrlings ist Sache von Verhandlungen
Rechtsratgeber
Grundlage
Berufsmittelschule besuchen?
Bei guten Schulleistungen können Sie die Berufsmittelschule besuchen.
Rechtsratgeber
Grundlage
Kontakt zu gleichaltrigen Kindern
Mit zunehmendem Alter löst sich Ihr Kind immer mehr von Ihnen, und die gleichaltrigen Freunde werden immer wichtiger.
Rechtsratgeber
Grundlage
Probleme Jugendlicher mit Cybermobbing
Kinder und Jugendliche pflegen ihre Beziehungen heute ganz selbstverständlich im Internet und per Handy. Immer wieder kommt es vor, dass sie übers Netz gemobbt werden.
Rechtsratgeber
Grundlage
Wie Kinder mit Tod und Katastrophen umgehen
Jeder Mensch trauert anders, das gilt auch für Kinder. Eltern helfen ihren Kindern am besten, wenn sie reden, reden und ehrlich die gestellten Fragen beantworten.
169
170
171
172
...
250