Magazin
Rechtsberatung
Engagement
Abonnieren
Bücher
Anmelden
Menü
Hotline
Rechtsratgeber
KI-Beratung
Einzelberatungen
Bücher
Anwaltssuche
Rechtslexikon
Guten Tag,
Merkliste
Newsletter
E-Mail-Alerts
E-Paper
Abos und Services
Profil bearbeiten
Abmelden
Schnellzugriff
Abonnieren
Neuste Artikel
Newsletter
Podcasts
Videos
Bücher
Rechtsratgeber
Magazin
Gesetze & Recht
Bürger & Verwaltung
Migration
Administrativ Versorgte
Erwachsenenschutz
Todesfall
Strassenverkehr
Sicherheit
Konsum
Konsumentenschutz
Dienstleistungen
Kauf & Leasing
Lebensmittel
Reisen
Gesellschaft
Politik
Altenpflege
Multimedia
Familie & Freunde
Kinder
Jugend & Pubertät
Erziehung
Beziehung & Partnerschaft
Konkubinat
Ehe
Trennung & Scheidung
Haustiere
Geld
Wirtschaft
Geldanlage
Banken
Hypotheken
Steuern
Erben
Versicherungen
Krankenkasse
Pensionskasse
3. Säule
AHV / IV
Schulden & Betreibungen
Sozialhilfe
Wohnen
Bauen & Renovieren
Eigentum
Miete
Umzug
Nachbarn
Garten & Balkon
Arbeit & Bildung
Bildung
Schule
Lehre & Studium
Weiterbildung
Arbeitgeber
Selbständigkeit & KMU
Arbeitslosigkeit
Arbeitsrecht
Stellensuche
Freizeit
Umwelt & Klima
Umweltpolitik
Ökologie
Mobilität
Flora & Fauna
Forschung & Innovation
Gesundheit
Medizin & Krankheit
Prävention
Wohlfühlen
Allergien
Sexualität
Psychologie
Ernährung
Ernährungsformen
Abnehmen
Rezepte
Rechtsberatung
Hotline
Rechtsratgeber
KI-Beratung
Einzelberatungen
Bücher
Anwaltssuche
Rechtslexikon
Engagement
SOS Beobachter
Auszeichnen
Anprangern
Verändern
Begleiten
Missstand melden
Abos & Services
App
Themen folgen
E-Paper
Webinare
Tools
Rätsel
BrandReport
Rechtsratgeber durchsuchen
Suche
Rechtsratgeber
Mehr anzeigen
Erkunden Sie den Rechtsratgeber des Beobachters. Hier finden Sie über 4000 verständliche Beratungsinhalte wie Erklärartikel, Merkblätter, Checklisten und Vorlagen zu Lebens-, Geld- und Rechtsthemen.
Alle Inhalte (4230)
Unterthemen:
Arbeit (616)
Wohnen (451)
Konsum (571)
Familie (567)
Altersvorsorge (222)
Versicherungen (360)
Staat (387)
Strassenverkehr (277)
Finanzen und Steuern (368)
Sozialberatung (238)
Schule und Erziehung (199)
Inhalte filtern
Grundlage (2316)
Beobachter-Artikel (571)
Gerichtsentscheid (491)
Adressen und Links (201)
Mustervorlage (189)
Checkliste (178)
Merkblatt (170)
Scharf beobachtet (87)
Fallbeispiel (27)
Rechtsratgeber
Grundlage
Wann gilt das Konsumkreditgesetz (KKG)?
Das Konsumkreditgesetz gilt nicht für alle Barkredite. Das Gesetz kennt viele Ausnahmen.
Rechtsratgeber
Beobachter-Artikel
Skifahren: Wer haftet bei einer Lawine?
Frage: Häufig fahre ich Ski abseits der markierten und gesicherten Pisten. Falls ich je eine Lawine oder ein Schneebrett auslösen sollte: Hafte ich dann für Schäden?
Rechtsratgeber
Gerichtsentscheid
Rückzahlung Mietkaution nach Eigentümerwechsel
Bundesgerichtsentscheid zur Frage, wer nach Eigentümerwechsel die Mietzinskaution zurückzahlen muss.
Rechtsratgeber
Checkliste
Überprüfung des Gebäudes
Raumaufteilung, Parkplätze, Ökologie: Mit dieser Checkliste vergleichen Sie ein ins Auge gefasstes Wohnobjekt mit Ihren Bedürfnissen.
Rechtsratgeber
Adressen und Links
Informationen und Beratungsstellen zur Unfallverhütung
Diese Informations- und Beratungsstellen sind aufs Thema Unfallverhütung spezialisiert. Hier finden Sie Aufklärung über die Gefahren im beruflichen Alltag sowie Beratung und Unterstützung im Umgang mit diesen.
Rechtsratgeber
Gerichtsentscheid
Bundesgerichtsentscheid zur Verantwortung bei Anlageberatung und Vermögensverwaltung
Das Bundesgericht hat darüber entschieden, wie Banken ihre Anlagekunden auf mögliche Risiken aufmerksam machen müssen.
Rechtsratgeber
Grundlage
Bewerbungsunterlagen zurückverlangen?
Sie haben ein Recht darauf, bei einer Absage Ihre Unterlagen zurück zu bekommen.
Rechtsratgeber
Beobachter-Artikel
Schulden: Wie viel darf das Amt pfänden?
Von Gesetzes wegen dürfen IV-Renten nicht gepfändet werden. IV-Rentner aber schon.
Rechtsratgeber
Mustervorlage
Musterbrief: Auskunftsgesuch über Kreditwürdigkeit
Mit diesem Brief können Sie Auskunft darüber verlangen, welche Daten über Sie gespeichert sind.
Rechtsratgeber
Grundlage
Schriftliche Beschlüsse anstelle einer Stockwerkeigentümerversammlung?
Grundsätzlich können Beschlüsse der Stockwerkeigentümergemeinschaft auch schriftlich gefasst werden - von Gesetzes wegen allerdings nur einstimmig.
Rechtsratgeber
Beobachter-Artikel
Honorarforderung: Darf der Tierarzt die Katze zurückbehalten?
Frage: Unsere Katze war zur Behandlung und Überwachung beim Tierarzt. Als wir sie abholen wollten, verlangte er sein Honorar bar auf die Hand. Sonst würde er die Katze zurückbehalten. Darf er das?
Rechtsratgeber
Beobachter-Artikel
Online-Dating: Tipps für den ersten Flirt
Der grosse Vorteil der virtuellen Internetwelt, nämlich die Anonymität, ist zugleich eine Gefahr: Jeder kann sich so darstellen, wie er möchte. Folgen Sie beim Online-Flirten darum einigen Regeln.
Rechtsratgeber
Beobachter-Artikel
Pensionskasse: Muss ich zurückzahlen?
Frage: Ich wollte mich selbständig machen. Mein Freizügigkeitskapital habe ich dafür bar auszahlen lassen. Dann bekam ich Panik und liess mich trotzdem wieder anstellen. Mit dem Geld habe ich Schulden bezahlt. Muss ich mit Konsequenzen rechnen?
Rechtsratgeber
Adressen und Links
Länderinformationen für Reisezahlungsmittel
34
35
36
37
...
250