Magazin
Rechtsberatung
Engagement
Abonnieren
Bücher
Anmelden
Menü
Gesetze & Recht
Konsum
Gesellschaft
Familie & Freunde
Geld
Wohnen
Arbeit & Bildung
Umwelt & Klima
Gesundheit
Guten Tag,
Merkliste
Newsletter
E-Mail-Alerts
E-Paper
Abos und Services
Profil bearbeiten
Abmelden
Schnellzugriff
Abonnieren
Neuste Artikel
Newsletter
Podcasts
Videos
Bücher
Rechtsratgeber
Magazin
Gesetze & Recht
Bürger & Verwaltung
Migration
Administrativ Versorgte
Erwachsenenschutz
Todesfall
Strassenverkehr
Sicherheit
Konsum
Konsumentenschutz
Dienstleistungen
Kauf & Leasing
Lebensmittel
Reisen
Gesellschaft
Politik
Altenpflege
Multimedia
Familie & Freunde
Kinder
Jugend & Pubertät
Erziehung
Beziehung & Partnerschaft
Konkubinat
Ehe
Trennung & Scheidung
Haustiere
Geld
Wirtschaft
Geldanlage
Banken
Hypotheken
Steuern
Erben
Versicherungen
Krankenkasse
Pensionskasse
3. Säule
AHV / IV
Schulden & Betreibungen
Sozialhilfe
Wohnen
Bauen & Renovieren
Eigentum
Miete
Umzug
Nachbarn
Garten & Balkon
Arbeit & Bildung
Bildung
Schule
Lehre & Studium
Weiterbildung
Arbeitgeber
Selbständigkeit & KMU
Arbeitslosigkeit
Arbeitsrecht
Stellensuche
Freizeit
Umwelt & Klima
Umweltpolitik
Ökologie
Mobilität
Flora & Fauna
Forschung & Innovation
Gesundheit
Medizin & Krankheit
Prävention
Wohlfühlen
Allergien
Sexualität
Psychologie
Ernährung
Ernährungsformen
Abnehmen
Rezepte
Rechtsberatung
Hotline
Rechtsratgeber
KI-Beratung
Einzelberatungen
Bücher
Anwaltssuche
Rechtslexikon
Engagement
SOS Beobachter
Auszeichnen
Anprangern
Verändern
Begleiten
Missstand melden
Abos & Services
App
Themen folgen
E-Paper
Webinare
Tools
Rätsel
BrandReport
Familie & Freunde
Sexuelle Gewalt unter Jugendlichen
«Nein zu sagen, braucht viel Mut»
Viele Jugendliche erleben sexuelle Gewalt. Im Programm «Herzsprung» trainieren sie, Grenzen zu respektieren – die eigenen und die der anderen.
Tina Berg
Illegal adoptiert
Das Schicksal der verkauften Kinder aus Sri Lanka
In den achtziger Jahren wurden Hunderte Babys aus Sri Lanka von Schweizer Eltern adoptiert – viele illegal. Für Betroffene gibt es wenig Hoffnung.
Conny Schmid
Erkältete Haustiere
Bettruhe und Inhalation hilft auch Hund und Katz
Nicht nur wir Menschen haben im Winter mit Erkältungen zu kämpfen, auch viele Haustiere bleiben von Husten, Schnupfen oder Kopfschmerzen nicht verschont.
Vera Bueller
Häusliche Gewalt
Ein Mann, kein Opfer?
Männer, die Schutz vor gewalttätigen Frauen suchen, erhalten wenig Hilfe. Oft werden sie belächelt.
Melanie Wirz
Hausgeburt
Baby fühlt sich gleich daheim
Nur sehr wenige Mütter gebären zu Hause. Dabei hat die Hausgeburt viele Vorteile – doch die Voraussetzungen müssen stimmen.
Anna Gielas
Leben mit einem behinderten Bruder
«Keine Ahnung, wie es weitergehen soll»
Rund 260'000 Kinder in der Schweiz wachsen mit einem kranken oder behinderten Geschwister auf. Was das mit einem macht.
Birthe Homann
Social Media
Wer hat etwas gegen süsse Kinderfotos?
Viele Eltern stellen Bilder ihrer Kinder ins Internet oder verschicken sie. Fachleute raten davon ab.
Cornelia Döbeli
Schlafstörungen bei Kindern
«Guter Schlaf hängt davon ab, was wir erwarten»
Kinder sind nachts mehrmals wach – das sei normal, sagt die Kinderneurologin Eveline Perret. Sie erklärt, wie Eltern dem Nachwuchs helfen können, Schlaf zu finden.
Martina Huber
Störende Eltern bei der Geburt
Selfies aus dem Kreisssaal
Im Kreisssaal wird geknipst, gefilmt, live getickert. Das schadet dem Kind und erschwert den Hebammen und Ärztinnen die Arbeit.
Yaël Debelle
Trennung
Ein Besuchsrecht für Grosseltern?
Wenn die Eltern sich bei der Scheidung ums Sorgerecht streiten, kommt es oft zur Funkstille mit den Grosseltern. Oder Oma und Opa wird der Kontakt zu den Enkeln gar verwehrt.
Gabriele Herfort
Adoption
Die Suche nach den Wurzeln
Wer seine leiblichen Eltern nicht kennt, kann sich an die Behörden wenden. Ob das die Familie zusammenbringt, ist aber nicht sicher.
Cornelia Döbeli
Haustiere pflegen
Katze abduschen = Tierquälerei?
Um eine Katze zu waschen, genügen ein paar Tröpfchen Wasser.
Unbemerkt schwanger
Nach vier Wochen war das Kind da
Wie kann eine Frau nicht erkennen, dass sie ein Kind in sich trägt? Betroffene werden als Lügnerinnen bezeichnet. Dabei kann es jeder passieren.
Melanie Wirz
14
15
16
17
...
87
Meistgelesen