Magazin
Rechtsberatung
Engagement
Abonnieren
Bücher
Anmelden
Menü
Gesetze & Recht
Konsum
Gesellschaft
Familie & Freunde
Geld
Wohnen
Arbeit & Bildung
Umwelt & Klima
Gesundheit
Guten Tag,
Merkliste
Newsletter
E-Mail-Alerts
E-Paper
Abos und Services
Profil bearbeiten
Abmelden
Schnellzugriff
Abonnieren
Neuste Artikel
Newsletter
Podcasts
Videos
Bücher
Rechtsratgeber
Magazin
Gesetze & Recht
Bürger & Verwaltung
Migration
Administrativ Versorgte
Erwachsenenschutz
Todesfall
Strassenverkehr
Sicherheit
Konsum
Konsumentenschutz
Dienstleistungen
Kauf & Leasing
Lebensmittel
Reisen
Gesellschaft
Politik
Altenpflege
Multimedia
Familie & Freunde
Kinder
Jugend & Pubertät
Erziehung
Beziehung & Partnerschaft
Konkubinat
Ehe
Trennung & Scheidung
Haustiere
Geld
Wirtschaft
Geldanlage
Banken
Hypotheken
Steuern
Erben
Versicherungen
Krankenkasse
Pensionskasse
3. Säule
AHV / IV
Schulden & Betreibungen
Sozialhilfe
Wohnen
Bauen & Renovieren
Eigentum
Miete
Umzug
Nachbarn
Garten & Balkon
Arbeit & Bildung
Bildung
Schule
Lehre & Studium
Weiterbildung
Arbeitgeber
Selbständigkeit & KMU
Arbeitslosigkeit
Arbeitsrecht
Stellensuche
Freizeit
Umwelt & Klima
Umweltpolitik
Ökologie
Mobilität
Flora & Fauna
Forschung & Innovation
Gesundheit
Medizin & Krankheit
Prävention
Wohlfühlen
Allergien
Sexualität
Psychologie
Ernährung
Ernährungsformen
Abnehmen
Rezepte
Rechtsberatung
Hotline
Rechtsratgeber
KI-Beratung
Einzelberatungen
Bücher
Anwaltssuche
Rechtslexikon
Engagement
SOS Beobachter
Auszeichnen
Anprangern
Verändern
Begleiten
Missstand melden
Abos & Services
App
Themen folgen
E-Paper
Webinare
Tools
Rätsel
BrandReport
Familie & Freunde
Koni Rohner zu Kinderterror
«Er will nicht ins Bett»
Jeden Abend tragen wir mit unseren Buben, 6 und 9, den gleichen Kampf aus: Sie wollen nicht um halb acht Uhr schlafen gehen. Je müder die beiden sind, desto aufgedrehter benehmen sie sich und desto weniger gehorchen sie. Rolf und Susi L.
Koni Rohner
Tod
Auch Kinder wollen trauern
Auf den Tod reagieren Kinder häufig anders als Erwachsene. Wer sie jedoch aus einem Schutzbedürfnis heraus vom Trauerprozess ausschliesst, übergeht ihre Empfindungen.
Walter Noser
Budgetplanung
Eine Familie zu finanzieren ist kein Kinderspiel
Die Familie ist für viele die wichtigste Quelle des Lebensglücks. Damit keine Geldsorgen die Freude trüben, braucht es eine langfristige Budgetplanung.
Nicole Zurbuchen
Schulden
Money, Money, Money
Zu viel Ausgang, zu viel Shopping, und die Handyrechnung ist auch noch offen. Jeder dritte Jugendliche lebt auf Pump. Wies anders geht.
Cordula Sanwald
Jugendliche
Die Lizenz zum Chillen
Warum Junge stundenlang am Bahnhof herumhängen – und warum das für uns alle gut ist.
Tanja Polli
Finanzkompetenz
Schuldenfrei? Schwein gehabt!
Mit zehn Jahren die ersten Schulden, mit 20 bankrott: Fast 40 Prozent aller 18- bis 24-Jährigen stecken in den roten Zahlen. Kinder brauchen Unterricht in Finanzkompetenz – und gute Vorbilder.
Conny Schmid
Hirnforschung
«Kinder brauchen mehr Erholung»
Das Hirn von Kindern «lernt» im Schlaf. Gut also, dass man sich Gedanken macht über den morgendlichen Schulbeginn, betont Entwicklungspädiater Oskar Jenni.
Irène Dietschi
Am Telefon
Das Zimmer im Nachbarort
Es kann sich finanziell auswirken, ob getrennte Paare nur getrennt leben möchten oder ob sie sich tatsächlich scheiden lassen.
Gabriele Herfort
Familienpolitik
Die Alleinstehenden ziehen den Karren
Ein Kind kostet heute den Staat durchschnittlich 160'000 Franken mehr, als es ihm in seinem ganzen Leben wieder einbringt. Wer kommt für das Loch auf? Kinderlose Alleinstehende.
Conny Schmid
Trennung
Auf direktem Weg in die Armut
Eltern, die schon in guten Zeiten wenig Geld haben, finden sich nach einer Trennung sehr schnell auf dem Sozialamt wieder. Besonders gefährdet sind die Frauen.
Esther Banz
Krankheit
Reden ist Gold
Erkrankt der Vater oder die Mutter schwer, sollten die Kinder möglichst bald und ehrlich darüber aufgeklärt werden. Sie zu schonen schadet mehr als die bittere Wahrheit.
Conny Schmid
Liebe
Wie spüre ich, dass die Liebe zu einem Mann echt ist?
Wieso schlägt Liebe manchmal so leicht in Überdruss um? Ist es dann richtige Liebe? Und was ist Liebe überhaupt?
Koni Rohner
Kinderbetreuung
Hütedienst durch Nachbarin?
Darf man die Kinder der Nachbarin ohne Bewilligung betreuen?
Alexandra Gavriilidis
75
76
77
78
...
88
Meistgelesen