Magazin
Rechtsberatung
Engagement
Abonnieren
Bücher
Anmelden
Menü
Gesetze & Recht
Konsum
Gesellschaft
Familie & Freunde
Geld
Wohnen
Arbeit & Bildung
Umwelt & Klima
Gesundheit
Guten Tag,
Merkliste
Newsletter
E-Mail-Alerts
E-Paper
Abos und Services
Profil bearbeiten
Abmelden
Schnellzugriff
Abonnieren
Neuste Artikel
Newsletter
Podcasts
Videos
Bücher
Rechtsratgeber
Magazin
Gesetze & Recht
Bürger & Verwaltung
Migration
Administrativ Versorgte
Erwachsenenschutz
Todesfall
Strassenverkehr
Sicherheit
Konsum
Konsumentenschutz
Dienstleistungen
Kauf & Leasing
Lebensmittel
Reisen
Gesellschaft
Politik
Altenpflege
Multimedia
Familie & Freunde
Kinder
Jugend & Pubertät
Erziehung
Beziehung & Partnerschaft
Konkubinat
Ehe
Trennung & Scheidung
Haustiere
Geld
Wirtschaft
Geldanlage
Banken
Hypotheken
Steuern
Erben
Versicherungen
Krankenkasse
Pensionskasse
3. Säule
AHV / IV
Schulden & Betreibungen
Sozialhilfe
Wohnen
Bauen & Renovieren
Eigentum
Miete
Umzug
Nachbarn
Garten & Balkon
Arbeit & Bildung
Bildung
Schule
Lehre & Studium
Weiterbildung
Arbeitgeber
Selbständigkeit & KMU
Arbeitslosigkeit
Arbeitsrecht
Stellensuche
Freizeit
Umwelt & Klima
Umweltpolitik
Ökologie
Mobilität
Flora & Fauna
Forschung & Innovation
Gesundheit
Medizin & Krankheit
Prävention
Wohlfühlen
Allergien
Sexualität
Psychologie
Ernährung
Ernährungsformen
Abnehmen
Rezepte
Rechtsberatung
Hotline
Rechtsratgeber
KI-Beratung
Einzelberatungen
Bücher
Anwaltssuche
Rechtslexikon
Engagement
SOS Beobachter
Auszeichnen
Anprangern
Verändern
Begleiten
Missstand melden
Abos & Services
App
Themen folgen
E-Paper
Webinare
Tools
Rätsel
BrandReport
Erben
Nachlass
Beim Erben lernt man die Leute kennen
Hinterlässt jemand mehrere Erben, entscheiden diese gemeinsam, was mit dem Nachlass geschieht. Das klappt nicht immer ohne Streit. Wie geht man am besten vor?
Tinka Lazarevic
Erbschaft
Steuern zahlen für die Schwester?
Frage: Meine Schwester und ich haben den Nachlass meiner Tante geteilt. Das Erbschaftsamt verlangt nun, dass ich auch die Erbschaftssteuer meiner zahlungsunfähigen Schwester bezahle. Muss ich das?
Alexandra Gavriilidis
Demenzklausel
Können wir das Erbe für die Kinder sichern?
Frage: Wir haben im Ehe-Erbvertrag vereinbart, dass unsere Kinder erst erben, wenn wir beide gestorben sind. Freunde raten uns nun aber zu einer sogenannten Demenzklausel. Wozu soll das gut sein?
Karin von Flüe
Quiz
Wem gehört das Geld der Eltern?
Haben Kinder Anspruch auf einen Erbvorbezug? Wer legt fest, welches Kind wann wie viel bekommt? Ein Quiz rund ums Vermächtnis.
Karin von Flüe
Wohnung der Mutter räumen
Muss ich den Bruder informieren?
Frage: Meine geistig fitte Mutter ist ins Pflegeheim gezogen. Muss ich meinem Bruder sagen, dass ich ihre Wohnung auflöse und einzelne Dinge an mich nehme?
Gabriele Herfort
Erbrecht
Wer bekommt was nach meinem Tod?
Frage: Ich bin verwitwet und habe drei Kinder. Ich besitze ein Haus und möchte nicht, dass es deswegen nach meinem Tod zum Streit kommt. Was kann ich tun?
Tinka Lazarevic
Testament
Damit der letzte Wille geschehe
Eine Erbschaft kann für Familien leicht zur Zerreissprobe werden. Der Willensvollstrecker hilft, ein Trauerspiel zu verhindern.
Karin von Flüe
Bankkonto
Die Unterschriften beglaubigen lassen?
Frage: Unsere zehnköpfige Erbengemeinschaft möchte ihr Konto auflösen. Die Bank fordert nun den Erbschein und will, dass alle Erben persönlich erscheinen oder eine beglaubigte Unterschrift liefern. Ist das nötig?
Marcel Weigele
Nachlass
Wer erbt das tiefe Nummernschild?
Frage: Seit Generationen haben wir in der Familie eine tiefe Autonummer. Nach dem Tod der Mutter können wir uns nicht einigen, wer das Schild erbt. Sagt das Gesetz etwas dazu?
Helena Ott
Patchworkfamilien
Wer erbt was von wem?
Bei Paaren mit Kindern aus erster und zweiter Ehe sind die Erbverhältnisse nicht einfach. Umso wichtiger ist eine rechtzeitige Regelung.
Cornelia Döbeli
Legate
«Meine Goldvreneli sollen an die Nachbarin gehen»
Wer soll nach meinem Tod von meinem Besitz und Vermögen profitieren? Das lässt sich steuern – trotz gesetzlichen Einschränkungen.
Alexandra Gavriilidis
Kind erhält Erbschaft
Ist ein Beistand nötig?
Frage: Mein Vater hat in seinem Testament meine sechsjährige Tochter und die Kinder meiner zwei Schwestern als Erben eingesetzt. Nun will die Kesb einen Beistand für meine Tochter ernennen. Muss das sein?
Cornelia Döbeli
Erbfolge bei Familientragödie
Ganze Familie stirbt – wer erbt?
Frage: Ich verreise mit meinem Mann und unseren minderjährigen Kindern. Wer würde uns beerben, wenn wir bei einem Flugzeugabsturz alle ums Leben kämen?
Jeannine Burri
4
5
6
7
8
Meistgelesen