Magazin
Rechtsberatung
Engagement
Abonnieren
Bücher
Anmelden
Menü
Gesetze & Recht
Konsum
Gesellschaft
Familie & Freunde
Geld
Wohnen
Arbeit & Bildung
Umwelt & Klima
Gesundheit
Guten Tag,
Merkliste
Newsletter
E-Mail-Alerts
E-Paper
Abos und Services
Profil bearbeiten
Abmelden
Schnellzugriff
Abonnieren
Neuste Artikel
Newsletter
Podcasts
Videos
Bücher
Rechtsratgeber
Magazin
Gesetze & Recht
Bürger & Verwaltung
Migration
Administrativ Versorgte
Erwachsenenschutz
Todesfall
Strassenverkehr
Sicherheit
Konsum
Konsumentenschutz
Dienstleistungen
Kauf & Leasing
Lebensmittel
Reisen
Gesellschaft
Politik
Altenpflege
Multimedia
Familie & Freunde
Kinder
Jugend & Pubertät
Erziehung
Beziehung & Partnerschaft
Konkubinat
Ehe
Trennung & Scheidung
Haustiere
Geld
Wirtschaft
Geldanlage
Banken
Hypotheken
Steuern
Erben
Versicherungen
Krankenkasse
Pensionskasse
3. Säule
AHV / IV
Schulden & Betreibungen
Sozialhilfe
Wohnen
Bauen & Renovieren
Eigentum
Miete
Umzug
Nachbarn
Garten & Balkon
Arbeit & Bildung
Bildung
Schule
Lehre & Studium
Weiterbildung
Arbeitgeber
Selbständigkeit & KMU
Arbeitslosigkeit
Arbeitsrecht
Stellensuche
Freizeit
Umwelt & Klima
Umweltpolitik
Ökologie
Mobilität
Flora & Fauna
Forschung & Innovation
Gesundheit
Medizin & Krankheit
Prävention
Wohlfühlen
Allergien
Sexualität
Psychologie
Ernährung
Ernährungsformen
Abnehmen
Rezepte
Rechtsberatung
Hotline
Rechtsratgeber
KI-Beratung
Einzelberatungen
Bücher
Anwaltssuche
Rechtslexikon
Engagement
SOS Beobachter
Auszeichnen
Anprangern
Verändern
Begleiten
Missstand melden
Abos & Services
App
Themen folgen
E-Paper
Webinare
Tools
Rätsel
BrandReport
Multimedia
Multiroom-Systeme
Musik von der Küche bis ins Schlafzimmer
Multiroom-Systeme verteilen Musik von verschiedensten Abspielgeräten im ganzen Haus. Eine Anleitung für neue Hörerlebnisse.
Jürg Zulliger
Digitale Demenz
Macht uns der Computer dumm?
Forscher behaupten, der Computer verändere die Strukturen unseres Gehirns – im negativen Sinn. Klicken wir uns um den Verstand?
Conny Schmid
, Balz Ruchti
, Rebecca Wyss
Datenschutz
SMS – und keiner liest mit
Der Schweizer SMS-Dienst Threema ist sicherer als alle anderen. Dennoch benutzen ihn fast nur Deutsche.
Alexandra Bröhm
Onlinespeicher
Sind die Daten in der Cloud sicher?
Anbieter von Onlinespeichern gibt es viele. Doch nur die wenigsten Clouds, wie die Speicher genannt werden, schneiden in Sachen Datenschutz und Datensicherheit gut ab.
Andreas Grote
Handyvideos im Internet
«Solche Aufnahmen sind daneben»
Fast überall läuft eine Kamera mit: Handyfilme mit echten Todesfällen, Sex und Verbrechen häufen sich im Netz. Vier Jugendliche über den Umgang mit Bildern, Videos und Internet.
Balz Ruchti
Der Konsument
Was Philipp Würmli alles besitzt
Thomas Angeli
, Otto Hostettler
Savass
Sex-Abzocker mit Gütesiegel
Telefonsex-König Philippe Gilomen fällt erneut mit fragwürdigen Geschäftsmethoden auf. Dennoch sitzt er im einschlägigen Branchenverband Savass und schmückt sich mit dessen Signet.
Peter Johannes Meier
Elektronische Geräte
Je simpler, desto besser
Elektronische Geräte haben oft tausend Funktionen – von denen man vielleicht zehn wirklich braucht. Wer sich für einfache Geräte entscheidet, erspart sich viel Ärger.
Andreas Grote
Internet
Wie schnell surfen Sie?
Breitband, Hispeed, DSL: Bei den vielen verschiedenen Angeboten für Internetanschlüsse schwirrt einem bald einmal der Kopf. Worauf es wirklich ankommt, erfahren Sie hier.
Markus Koch
Rohstoffe
Ein sauberes Handy gibt es nicht
In unseren Hightechgeräten steckt viel «schmutzige» Arbeit. Der Druck auf die Hersteller steigt. Auch in der Schweiz.
Daniel Bütler
Glasfasern
Im Schneckentempo zum Breitbandnetz
Die Swisscom trödelt beim Bau ihres Glasfasernetzes. Dabei graben ihr Städte und Gemeinden das Wasser ab: Sie bauen eigene Netze – und ersparen den Bürgern hohe Swisscom-Rechnungen.
Otto Hostettler
Apps
Ein Fehlkauf – was nun?
Bei Apps für Smartphones und Tablets gibt es kein Rückgaberecht. Mit einigen Tricks bekommt man sein Geld aber oft doch zurück.
Andreas Grote
Tim Wilkins
Ein Mann, schneller als Google
Dank Google Street View kann sich weltweit jedermann ein Bild von Ihrem Haus machen. Das sorgt für Wirbel. Tim Wilkins hatte die gleiche Idee schon vor Jahren – und blitzte damit bei Google ab.
Sven Broder
14
15
16
17
18
Meistgelesen