Magazin
Rechtsberatung
Engagement
Abonnieren
Bücher
Anmelden
Menü
Gesetze & Recht
Konsum
Gesellschaft
Familie & Freunde
Geld
Wohnen
Arbeit & Bildung
Umwelt & Klima
Gesundheit
Guten Tag,
Merkliste
Newsletter
E-Mail-Alerts
E-Paper
Abos und Services
Profil bearbeiten
Abmelden
Schnellzugriff
Abonnieren
Neuste Artikel
Newsletter
Podcasts
Videos
Bücher
Rechtsratgeber
Magazin
Gesetze & Recht
Bürger & Verwaltung
Migration
Administrativ Versorgte
Erwachsenenschutz
Todesfall
Strassenverkehr
Sicherheit
Konsum
Konsumentenschutz
Dienstleistungen
Kauf & Leasing
Lebensmittel
Reisen
Gesellschaft
Politik
Altenpflege
Multimedia
Familie & Freunde
Kinder
Jugend & Pubertät
Erziehung
Beziehung & Partnerschaft
Konkubinat
Ehe
Trennung & Scheidung
Haustiere
Geld
Wirtschaft
Geldanlage
Banken
Hypotheken
Steuern
Erben
Versicherungen
Krankenkasse
Pensionskasse
3. Säule
AHV / IV
Schulden & Betreibungen
Sozialhilfe
Wohnen
Bauen & Renovieren
Eigentum
Miete
Umzug
Nachbarn
Garten & Balkon
Arbeit & Bildung
Bildung
Schule
Lehre & Studium
Weiterbildung
Arbeitgeber
Selbständigkeit & KMU
Arbeitslosigkeit
Arbeitsrecht
Stellensuche
Freizeit
Umwelt & Klima
Umweltpolitik
Ökologie
Mobilität
Flora & Fauna
Forschung & Innovation
Gesundheit
Medizin & Krankheit
Prävention
Wohlfühlen
Allergien
Sexualität
Psychologie
Ernährung
Ernährungsformen
Abnehmen
Rezepte
Rechtsberatung
Hotline
Rechtsratgeber
KI-Beratung
Einzelberatungen
Bücher
Anwaltssuche
Rechtslexikon
Engagement
SOS Beobachter
Auszeichnen
Anprangern
Verändern
Begleiten
Missstand melden
Abos & Services
App
Themen folgen
E-Paper
Webinare
Tools
Rätsel
BrandReport
Gesellschaft
Bisphenol A
In der EU giftig – in der Schweiz nicht
Bisphenol A sei gefährlich, warnt die EU. Die Schweiz hält den Stoff weiterhin für unbedenklich.
Andrea Haefely («Beobachter»)
Bildungspolitik
Schlechte Bildung ist quasi erblich
Komplette Chancengleichheit ist unerreichbar, sagt der Bildungsforscher Urs Moser. Er glaubt trotzdem, dass unser System immer fairer wird.
Jessica King
Nachhilfe
«Aber ich will doch gar nicht ins Gymi!»
Zwei von drei Gymnasiasten erhalten Nachhilfeunterricht. Oft heimlich. Und die Eltern fordern mehr und mehr. Ein Nachhilfelehrer erzählt.
Susanne Loacker
Bildung
Chancengleichheit in der Schule? Fehlanzeige!
Bald entscheidet nur noch das Portemonnaie der Eltern, wie weit ein Kind in der Schule kommt. Neue Projekte versprechen Besserung – aber es braucht viel mehr davon.
Susanne Loacker
Sorgerecht
Wer frecher ist, kriegt das Kind
Das gemeinsame Sorgerecht weckt falsche Hoffnungen. Wer nach der Scheidung mit den Kindern einfach wegzieht, hat die besseren Karten.
Peter Johannes Meier
Wahrnehmung
«Verliebte erleben mehr Übersinnliches»
Hatten Sie schon ein Déja-vu oder gar Visionen? Dafür gebe es simple rationale Erklärungen, sagt Psychiater Wulf Rössler im Interview. Mit dieser Meinung macht er sich unbeliebt.
Jessica King
Lovescam
So tappen Sie nicht in die Internetfalle
Laufend werden Menschen online von Betrügern hereingelegt. Hinweise und Tipps, wie man gefälschten Identitäten im Internet auf die Schliche kommt.
Otto Hostettler
Abfall
Im Wegwerfen sind wir Weltmeister
Kein Land produziert mehr Müll pro Kopf als die Schweiz. Was ist faul an unserem Abfallsystem?
Pia Seiler
Kommunikation
«Löst Reden Probleme?»
Muss man wirklich nur «darüber reden», um Probleme zu lösen?
Annette Cina
Gewinnspiele
Die alte WAP-Socke
Das Schweizer Fernsehen setzt bei Gewinnspielen auf Steinzeit-Technologie – um mehr Geld einzunehmen, sagen Kritiker.
Mario Stauber
Smartphone
Der PC aus der Hosentasche
Ein modernes Smartphone hat so viel Power wie ein einfacher PC. Warum es also nicht einfach mit Monitor, Tastatur, Maus und Drucker verbinden? So gehts.
Andreas Grote
Ehe light
Ein neuer Pakt der Liebe?
Die Ehe hat ihren Status als ideale Lebensform verloren. Da müssen Alternativen her: Eine spannende Idee ist jene der «Ehe light». Was steckt dahinter?
Reto Stauffacher
Handygebrauch
«Das Handy macht Jugendliche sogar sozialer»
Der Medienpsychologe Gregor Waller erforscht die Mediennutzung von Kindern und Jugendlichen in der Schweiz – und plädiert für mehr Gelassenheit.
142
143
144
145
...
166
Meistgelesen