Magazin
Rechtsberatung
Engagement
Abonnieren
Bücher
Anmelden
Menü
Gesetze & Recht
Konsum
Gesellschaft
Familie & Freunde
Geld
Wohnen
Arbeit & Bildung
Umwelt & Klima
Gesundheit
Guten Tag,
Merkliste
Newsletter
E-Mail-Alerts
E-Paper
Abos und Services
Profil bearbeiten
Abmelden
Schnellzugriff
Abonnieren
Neuste Artikel
Newsletter
Podcasts
Videos
Bücher
Rechtsratgeber
Magazin
Gesetze & Recht
Bürger & Verwaltung
Migration
Administrativ Versorgte
Erwachsenenschutz
Todesfall
Strassenverkehr
Sicherheit
Konsum
Konsumentenschutz
Dienstleistungen
Kauf & Leasing
Lebensmittel
Reisen
Gesellschaft
Politik
Altenpflege
Multimedia
Familie & Freunde
Kinder
Jugend & Pubertät
Erziehung
Beziehung & Partnerschaft
Konkubinat
Ehe
Trennung & Scheidung
Haustiere
Geld
Wirtschaft
Geldanlage
Banken
Hypotheken
Steuern
Erben
Versicherungen
Krankenkasse
Pensionskasse
3. Säule
AHV / IV
Schulden & Betreibungen
Sozialhilfe
Wohnen
Bauen & Renovieren
Eigentum
Miete
Umzug
Nachbarn
Garten & Balkon
Arbeit & Bildung
Bildung
Schule
Lehre & Studium
Weiterbildung
Arbeitgeber
Selbständigkeit & KMU
Arbeitslosigkeit
Arbeitsrecht
Stellensuche
Freizeit
Umwelt & Klima
Umweltpolitik
Ökologie
Mobilität
Flora & Fauna
Forschung & Innovation
Gesundheit
Medizin & Krankheit
Prävention
Wohlfühlen
Allergien
Sexualität
Psychologie
Ernährung
Ernährungsformen
Abnehmen
Rezepte
Rechtsberatung
Hotline
Rechtsratgeber
KI-Beratung
Einzelberatungen
Bücher
Anwaltssuche
Rechtslexikon
Engagement
SOS Beobachter
Auszeichnen
Anprangern
Verändern
Begleiten
Missstand melden
Abos & Services
App
E-Paper
Tools
Rätsel
BrandReport
Gesellschaft
Holocaust-Gedenken
Mahnmale für Schweizer Nazi-Opfer gesetzt
Ein Schweizer Pass schützte nicht immer vor Verfolgung im 2. Weltkrieg. Erst jetzt werden den Schweizer KZ-Häftlingen Denkmäler gesetzt. In Form von Stolpersteinen.
Yves Demuth
Viele Gemeinden in der Zwickmühle
Corona gefährdet die direkte Demokratie
In den nächsten Wochen stehen in vielen Gemeinden Gemeindeversammlungen an. Sie sind trotz Corona erlaubt. Doch es gibt ein Problem.
Conny Schmid
Verständigung
Jelena Mitrovic
"Meine Mutter schämt sich wegen ihrer Sprachkenntnisse."
Betreuung & Finanzierung
Regina Christen
"Wenn mein Mann in einem Heim wäre, wäre unsere finanzielle Lage sehr schwierig"
Betreuung & Erwerbstätigkeit
Silvan Rüegg
"Es ging einen Moment, bis ich realisiert habe, dass ich nicht nur Partner bin, sondern auch betreuende Person."
Betreuung & Ressourcen
Sibylle Glauser
Sibylle Glauser lebt in einer schwierigen Doppelrolle: Sie ist einerseits Fachperson, andererseits Angehörige.
Vorschriften und Kontrollen en masse
Die Bauern ertrinken in der Bürokratie
Unmengen von Regeln und Kontrollen, Heerscharen von Beamten – viele Bauern blicken kaum noch durch. Kritiker fordern nun eine radikale Vereinfachung der Agrarpolitik.
Daniel Bütler
Auf Facebook spenden
Jeder Klick eine gute Tat?
Immer mehr Facebook-User verfassen Posts mit der Funktion «Spendenaktionen». Doch kommt das Geld dort auch am richtigen Ort an?
Nicole Krättli
Priester aus dem Ausland
Wie die Kirche gegen Personalmangel vorgeht
Der katholischen Kirche fehlt in der Schweiz das Personal. Sie setzt vermehrt auf Priester aus Indien, Nigeria oder Russland.
Julia Hofer
, Jasmine Helbling
Umstrittene Konversionstherapie
«Homo-Heiler» drängen in die Schweiz
Deutschland verbietet es, Homosexuelle zu «therapieren». Ein umstrittener Verein hat sich bereits in die Schweiz verschoben.
Sophie Glaser
Von Helden, Glück und Zuckerfabriken
7 Buchtipps von Schweizer Autorinnen und Autoren
Schweizer Autorinnen und Autoren verraten, welche Bücher sie 2020 besonders begeistert haben.
Jasmine Helbling
, Julia Hofer
Bundespräsidentin Sommaruga
«Umsteigen muss schnell und einfach sein»
Verkehrsministerin Simonetta Sommaruga will den Umstieg vom Auto auf den ÖV mit Verkehrsdrehscheiben fördern.
Raphael Brunner
, Tina Berg
Verkehrswende
Die Zukunft der Stadt liegt in der Agglo
Um die grossen Zentren vom Strassenverkehr zu entlasten, muss die Agglomeration städtischer werden. Für sie ist das eine Chance.
Raphael Brunner
88
89
90
91
...
162
Meistgelesen