Magazin
Rechtsberatung
Engagement
Abonnieren
Bücher
Anmelden
Menü
Gesetze & Recht
Konsum
Gesellschaft
Familie & Freunde
Geld
Wohnen
Arbeit & Bildung
Umwelt & Klima
Gesundheit
Guten Tag,
Merkliste
Newsletter
E-Mail-Alerts
E-Paper
Abos und Services
Profil bearbeiten
Abmelden
Schnellzugriff
Abonnieren
Neuste Artikel
Newsletter
Podcasts
Videos
Bücher
Rechtsratgeber
Magazin
Gesetze & Recht
Bürger & Verwaltung
Migration
Administrativ Versorgte
Erwachsenenschutz
Todesfall
Strassenverkehr
Sicherheit
Konsum
Konsumentenschutz
Dienstleistungen
Kauf & Leasing
Lebensmittel
Reisen
Gesellschaft
Politik
Altenpflege
Multimedia
Familie & Freunde
Kinder
Jugend & Pubertät
Erziehung
Beziehung & Partnerschaft
Konkubinat
Ehe
Trennung & Scheidung
Haustiere
Geld
Wirtschaft
Geldanlage
Banken
Hypotheken
Steuern
Erben
Versicherungen
Krankenkasse
Pensionskasse
3. Säule
AHV / IV
Schulden & Betreibungen
Sozialhilfe
Wohnen
Bauen & Renovieren
Eigentum
Miete
Umzug
Nachbarn
Garten & Balkon
Arbeit & Bildung
Bildung
Schule
Lehre & Studium
Weiterbildung
Arbeitgeber
Selbständigkeit & KMU
Arbeitslosigkeit
Arbeitsrecht
Stellensuche
Freizeit
Umwelt & Klima
Umweltpolitik
Ökologie
Mobilität
Flora & Fauna
Forschung & Innovation
Gesundheit
Medizin & Krankheit
Prävention
Wohlfühlen
Allergien
Sexualität
Psychologie
Ernährung
Ernährungsformen
Abnehmen
Rezepte
Rechtsberatung
Hotline
Rechtsratgeber
KI-Beratung
Einzelberatungen
Bücher
Anwaltssuche
Rechtslexikon
Engagement
SOS Beobachter
Auszeichnen
Anprangern
Verändern
Begleiten
Missstand melden
Abos & Services
App
Themen folgen
E-Paper
Webinare
Tools
Rätsel
BrandReport
Bürger & Verwaltung
Lockerbie
Das Schweizer Schweigen
Das Attentat von 1988 gilt offiziell als aufgeklärt. Doch es gibt Zweifel am Urteil – und Spuren in die Schweiz.
Otto Hostettler
Subventionen
Wohin fliesst das Geld?
Die Grosskäsereien erhalten Staatshilfe in Millionenhöhe. Das Geld sollten sie eigentlich den Bauern weitergeben. Doch es ist unklar, ob sie das tatsächlich tun.
Otto Hostettler
Kinderdorf Pestalozzi
Wer kritisiert, fliegt
Es geht drunter und drüber im Kinderdorf Pestalozzi. Führungskräfte wurden freigestellt, die Kosten laufen seit Jahren aus dem Ruder.
Bernhard Raos
Wildtiere
«Wir müssen den Wolf wild halten»
Im Bündner Rheintal sorgen Wolfsrudel immer wieder mal für Aufregung. Kein Grund Angst zu haben, sagt Ralph Manz, Wolfsmonitoring-Beauftragter der Fachstelle Kora.
Balz Ruchti
Jenische
Fahrende in der Sackgasse
Daniel Huber, der oberste Jenische, soll illegal mit Antiquitäten gehandelt haben. Auch als Präsident der Radgenossenschaft Schweiz zeigt er eine durchzogene Leistungsbilanz.
Beat Grossrieder
Herzklinik
OP am offenen Portemonnaie
Im privaten Herz-Neuro-Zentrum Bodensee in Kreuzlingen TG sollen gravierende Missstände herrschen. Der Kanton weiss seit Jahren von den Vorwürfen – und unternahm lange Zeit nichts.
Thomas Angeli
Betrugsvorwurf
Treuhänder steckt Million ein
Ein Treuhänder nahm einer alten Frau grosse Geldbeträge ab. Nun wurde er mit 3,5 Jahren Gefängnis unbedingt bestraft. Seinem Opfer muss er zudem 912'000 Franken zurückzahlen.
Peter Johannes Meier
Zwischennutzung
Business im Brachland
In den 1980er Jahren waren es Besetzer, die leerstehende Räume in Beschlag nahmen. Heute dienen Zwischennutzungen der Aufwertung von Quartieren und werden immer mehr zum Geschäftsmodell.
Yaël Debelle
, Balz Ruchti
Alternativenergie
Aus der Traum vom Wunderhaus
Ein Ehepaar baut ein Haus, das sich selber mit sauberem Strom versorgt. Fachwelt und Medien jubeln. Doch die Erbauer des Vorzeigehauses stehen nun bald auf der Strasse.
Markus Föhn
Agrarpolitik
Der Mist ist geführt
Ein Bauer erhält Direktzahlungen nur, wenn er tonnenweise sinnlos Gras und Mist quer durchs Land karrt. Die landwirtschaftliche Begriffsverordnung will es so.
Conny Schmid
Gesellschaftlicher Konflikt
Stadt versus Land
Politisch spitzt sich der Konflikt zwischen der städtischen und der ländlichen Schweiz zu. Doch der eigentliche «Güllengraben» verläuft in den Köpfen. Denn längst sind wir alle Landstädter.
Daniel Benz
, Birthe Homann
, Balz Ruchti
Hochsitze
Jäger auf verbotenem Posten
In Schweizer Wäldern stehen Hunderte unbewilligte Hochsitze. Doch die Gemeinden und Kantone kümmern sich nur selten um die Baugesetze.
Bernhard Raos
Medienpreis
Beobachter-Autoren erhalten Preis für Finanzjournalisten
Die Beobachter-Redaktoren René Ammann und Balz Ruchti haben in Zürich den 1. Preis für Finanzjournalisten 2013 in der Kategorie Print erhalten.
Matthias Pflume
59
60
61
62
...
65
Meistgelesen