Magazin
Rechtsberatung
Engagement
Abonnieren
Bücher
Anmelden
Menü
Gesetze & Recht
Konsum
Gesellschaft
Familie & Freunde
Geld
Wohnen
Arbeit & Bildung
Umwelt & Klima
Gesundheit
Guten Tag,
Merkliste
Newsletter
E-Mail-Alerts
E-Paper
Abos und Services
Profil bearbeiten
Abmelden
Schnellzugriff
Abonnieren
Neuste Artikel
Newsletter
Podcasts
Videos
Bücher
Rechtsratgeber
Magazin
Gesetze & Recht
Bürger & Verwaltung
Migration
Administrativ Versorgte
Erwachsenenschutz
Todesfall
Strassenverkehr
Sicherheit
Konsum
Konsumentenschutz
Dienstleistungen
Kauf & Leasing
Lebensmittel
Reisen
Gesellschaft
Politik
Altenpflege
Multimedia
Familie & Freunde
Kinder
Jugend & Pubertät
Erziehung
Beziehung & Partnerschaft
Konkubinat
Ehe
Trennung & Scheidung
Haustiere
Geld
Wirtschaft
Geldanlage
Banken
Hypotheken
Steuern
Erben
Versicherungen
Krankenkasse
Pensionskasse
3. Säule
AHV / IV
Schulden & Betreibungen
Sozialhilfe
Wohnen
Bauen & Renovieren
Eigentum
Miete
Umzug
Nachbarn
Garten & Balkon
Arbeit & Bildung
Bildung
Schule
Lehre & Studium
Weiterbildung
Arbeitgeber
Selbständigkeit & KMU
Arbeitslosigkeit
Arbeitsrecht
Stellensuche
Freizeit
Umwelt & Klima
Umweltpolitik
Ökologie
Mobilität
Flora & Fauna
Forschung & Innovation
Gesundheit
Medizin & Krankheit
Prävention
Wohlfühlen
Allergien
Sexualität
Psychologie
Ernährung
Ernährungsformen
Abnehmen
Rezepte
Rechtsberatung
Hotline
Rechtsratgeber
KI-Beratung
Einzelberatungen
Bücher
Anwaltssuche
Rechtslexikon
Engagement
SOS Beobachter
Auszeichnen
Anprangern
Verändern
Begleiten
Missstand melden
Abos & Services
App
Themen folgen
E-Paper
Webinare
Tools
Rätsel
BrandReport
Ernährungsformen
Food Delivery
Aarauer Restaurants im Vegi-Check
Wo haben Vegetarierinnen und Veganer die grösste Auswahl? Das zeigt eine Datenauswertung zum Delivery-Angebot von 66 Aarauer Restaurants.
Simon Schmid
, Noemi Hüsser
Essen auf Bestellung
Hier ist die Vegi-Auswahl am grössten
Ein Viertel aller Gerichte, die man per Kurier bestellen kann, enthält kein Fleisch. Eine Datenauswertung zeigt, in welchen Städten die vegetarische Küche besonders verbreitet ist.
Simon Schmid
, Noemi Hüsser
Studie zu Fleischverzicht
Lieber Wurst essen als Moralapostel sein
Soziale Kontrolle führt nicht zu einer klimafreundlichen Ernährung. Im Gegenteil. Das zeigt ein Experiment mit Studierenden.
Raphael Brunner
Selbstversuch eines Zuckerabstinenzlers
Jetzt isst er so süss!
30 Jahre lang hat unser Autor keinen Zucker konsumiert. Dann schlug er einen Monat zu, unter medizinischer Kontrolle. Sein unterhaltsamer Erfahrungsbericht.
Mario Güdel
Fettleber abbauen
So entlasten Sie Ihre Leber
Rund ein Viertel der Bevölkerung hat eine verfettete Leber. Zeit, einige Gewohnheiten zu ändern.
Andreas Grote
Glutenfreie Ernährung
«Glutenfrei ist nicht zwingend gesünder»
Wer sein kulinarisches Spektrum einschränkt, riskiert Mangelerscheinungen, sagt Präventivmediziner David Fäh. Deshalb sei es wichtig, für Abwechslung zu sorgen.
Andrea Haefely («Beobachter»)
Intermittierendes Fasten
Einmal täglich essen vergessen
Fasten macht gesund. Es kann bei der Prävention von Alzheimer, Demenz und Brustkrebs helfen. Und Genussmenschen sei gesagt: Es lässt sich leicht in den Alltag integrieren.
Susanne Loacker
Pilzkontrolle
Die guten ins Töpfchen, die schlechten lieber nicht
Die Pilzsaison hat begonnen. Doch Vorsicht: Wer sich nicht ganz genau in der Pilzkunde auskennt, tut gut daran, seine Funde kontrollieren zu lassen.
Patrizia Kilburger
Ernährung im Alter
Die Freude am Essen neu entdecken
Im Alter gilt es, die Ernährung umzustellen. Das fällt vielen Senioren schwer, jeder dritte ist mangelernährt. Dabei wäre das Rezept sehr einfach.
Irène Dietschi
Leben ohne Süsses
Adios Zucker!
Vier Wochen auf die süsse Substanz verzichten? Wird schon nicht so schwer sein. Pustekuchen!
Nicole Krättli
Fettsäuren
Omega 3 schützt doch nicht vor Herzkrankheiten
Eine internationale Forschergruppe findet keinen Beweis dafür, dass Omega-3-Fettsäuren vor Herzkrankheiten schützen.
René Ammann
Urküche
Er kocht Dachs und Murmeli
Spitzenkoch Klaus Leuenberger verwendet nur, was sich vor der Haustür findet. Und Verschmähtes, das der Wildhüter vorbeibringt.
Silvia Schaub
Sie lebt japanische Teekultur
Ein Tee und eine Seele
Ursula Kohli hat sich ganz der japanischen Teezeremonie verschrieben. Seit 30 Jahren findet die Emmentalerin darin ihre innere Ruhe.
Jessica King
1
2
3
4
...
8
Meistgelesen