Magazin
Rechtsberatung
Engagement
Abonnieren
Bücher
Anmelden
Menü
Gesetze & Recht
Konsum
Gesellschaft
Familie & Freunde
Geld
Wohnen
Arbeit & Bildung
Umwelt & Klima
Gesundheit
Guten Tag,
Merkliste
Newsletter
E-Mail-Alerts
E-Paper
Abos und Services
Profil bearbeiten
Abmelden
Schnellzugriff
Abonnieren
Neuste Artikel
Newsletter
Podcasts
Videos
Bücher
Rechtsratgeber
Magazin
Gesetze & Recht
Bürger & Verwaltung
Migration
Administrativ Versorgte
Erwachsenenschutz
Todesfall
Strassenverkehr
Sicherheit
Konsum
Konsumentenschutz
Dienstleistungen
Kauf & Leasing
Lebensmittel
Reisen
Gesellschaft
Politik
Altenpflege
Multimedia
Familie & Freunde
Kinder
Jugend & Pubertät
Erziehung
Beziehung & Partnerschaft
Konkubinat
Ehe
Trennung & Scheidung
Haustiere
Geld
Wirtschaft
Geldanlage
Banken
Hypotheken
Steuern
Erben
Versicherungen
Krankenkasse
Pensionskasse
3. Säule
AHV / IV
Schulden & Betreibungen
Sozialhilfe
Wohnen
Bauen & Renovieren
Eigentum
Miete
Umzug
Nachbarn
Garten & Balkon
Arbeit & Bildung
Bildung
Schule
Lehre & Studium
Weiterbildung
Arbeitgeber
Selbständigkeit & KMU
Arbeitslosigkeit
Arbeitsrecht
Stellensuche
Freizeit
Umwelt & Klima
Umweltpolitik
Ökologie
Mobilität
Flora & Fauna
Forschung & Innovation
Gesundheit
Medizin & Krankheit
Prävention
Wohlfühlen
Allergien
Sexualität
Psychologie
Ernährung
Ernährungsformen
Abnehmen
Rezepte
Rechtsberatung
Hotline
Rechtsratgeber
KI-Beratung
Einzelberatungen
Bücher
Anwaltssuche
Rechtslexikon
Engagement
SOS Beobachter
Auszeichnen
Anprangern
Verändern
Begleiten
Missstand melden
Abos & Services
App
Themen folgen
E-Paper
Webinare
Tools
Rätsel
BrandReport
Medizin & Krankheit
Alternativmedizin
Helfer, Heiler, Scharlatane
In der Alternativmedizin herrscht ein heilloses Durcheinander. Unter den Therapeuten sind viele Quacksalber. Nun will der Bund Patienten besser schützen.
Irène Dietschi
Muskeldystrophie
Infos für Muskelkranke
Was sind Muskeldystrophien? Wie entstehen sie? Was können Betroffene tun?
Ärzteteam Medgate
Muttermal
Ein böser Fleck?
Frage: Können Sie mir den Unterschied erklären zwischen einem Muttermal und Sommersprossen? Wie erkenne ich, ob ein schwarzer Punkt auf der Haut bösartig ist?
Medgate Ärzteteam
Kreisrunder Haarausfall
Kein Grund zum Haareausraufen
Ärzteteam Medgate
Psychologie
So clever sind Babys
Kleinkinder sind oft schlauer als Erwachsene. Das sagt Alison Gopnik, die weltweit wichtigste Entwicklungspsychologin für Kinder. Die Berkeley-Professorin weiss, was wir von Knirpsen lernen können.
Susanna Petrin
Knöchelverletzungen
Schmerzhafter Auftritt
Noch vor wenigen Jahren wurden Verletzungen am Sprunggelenk operiert. Inzwischen weiss man: Therapieren hilft ebenso.
Medgate Ärzteteam
Interview
Warum unser Hirn auf dem Status quo beharrt
Der Hirn- und Persönlichkeitsforscher Gerhard Roth erklärt, warum zwar die meisten Menschen von Veränderung träumen, aber nur die wenigsten je zu neuen Ufern aufbrechen.
Tatjana Stocker
Planarien
Meister der Selbstheilung
Planarien können verlorenes Gewebe nachbilden. Diese verblüffende Fähigkeit zur Regeneration macht die Strudelwürmer zu Lieblingstieren der Wissenschaft.
Marina Bräm
Optogenetik
Das Hirn hinters Licht führen
Mit Hilfe der Optogenetik manipulieren Forscher Hirnzellen. So können sie Hirnvorgänge entschlüsseln, aber auch Gefühle oder Wahrnehmungen steuern. Wo sind die Grenzen?
Stefan Stöcklin
Tinnitus-Behandlung
«Jeder Patient braucht einen anderen Ansatz»
Tinnitus zu heilen ist bislang unmöglich, sagt Rahul Gupta von der Tinnitus-Klinik Chur. Selbst bei Bewältigungstherapien gebe es keine Erfolgsgarantie.
Vera Sohmer
Nanotechnologie
Menschen als Versuchstiere
Titandioxid findet sich in Sonnencremes, in Kaugummis, in Zahnpasta, in Reinigungsmitteln. Seine langfristige Wirkung auf den Menschen ist unbekannt.
Andrea Haefely («Beobachter»)
Depression
«Nichts wäre ihnen lieber, als aktiv zu sein»
Depressive Menschen werden vom eigenen Organismus ausgebremst, sagt der Zürcher Psychiater Daniel Hell.
Vera Sohmer
EHEC
Ein Patient berichtet
Ein Schweizer Geschäftsreisender steckte sich in Norddeutschland mit dem gefährlichen EHEC-Bakterium an. Dem Beobachter erzählte er, dass er kaum je so grosse Schmerzen gehabt habe - Angst habe er jedoch nicht.
Sven Broder
54
55
56
57
58
Meistgelesen