Magazin
Rechtsberatung
Engagement
Abonnieren
Bücher
Anmelden
Menü
Gesetze & Recht
Konsum
Gesellschaft
Familie & Freunde
Geld
Wohnen
Arbeit & Bildung
Umwelt & Klima
Gesundheit
Guten Tag,
Merkliste
Newsletter
E-Mail-Alerts
E-Paper
Abos und Services
Profil bearbeiten
Abmelden
Schnellzugriff
Abonnieren
Neuste Artikel
Newsletter
Podcasts
Videos
Bücher
Rechtsratgeber
Magazin
Gesetze & Recht
Bürger & Verwaltung
Migration
Administrativ Versorgte
Erwachsenenschutz
Todesfall
Strassenverkehr
Sicherheit
Konsum
Konsumentenschutz
Dienstleistungen
Kauf & Leasing
Lebensmittel
Reisen
Gesellschaft
Politik
Altenpflege
Multimedia
Familie & Freunde
Kinder
Jugend & Pubertät
Erziehung
Beziehung & Partnerschaft
Konkubinat
Ehe
Trennung & Scheidung
Haustiere
Geld
Wirtschaft
Geldanlage
Banken
Hypotheken
Steuern
Erben
Versicherungen
Krankenkasse
Pensionskasse
3. Säule
AHV / IV
Schulden & Betreibungen
Sozialhilfe
Wohnen
Bauen & Renovieren
Eigentum
Miete
Umzug
Nachbarn
Garten & Balkon
Arbeit & Bildung
Bildung
Schule
Lehre & Studium
Weiterbildung
Arbeitgeber
Selbständigkeit & KMU
Arbeitslosigkeit
Arbeitsrecht
Stellensuche
Freizeit
Umwelt & Klima
Umweltpolitik
Ökologie
Mobilität
Flora & Fauna
Forschung & Innovation
Gesundheit
Medizin & Krankheit
Prävention
Wohlfühlen
Allergien
Sexualität
Psychologie
Ernährung
Ernährungsformen
Abnehmen
Rezepte
Rechtsberatung
Hotline
Rechtsratgeber
KI-Beratung
Einzelberatungen
Bücher
Anwaltssuche
Rechtslexikon
Engagement
SOS Beobachter
Auszeichnen
Anprangern
Verändern
Begleiten
Missstand melden
Abos & Services
App
Themen folgen
E-Paper
Webinare
Tools
Rätsel
BrandReport
Konsumentenschutz
Dachstocksanierung
Keine Panik, wenn der Hausbock kommt
Der Hausbockkäfer steht auf Holz von Dachstühlen. Angst, dass Ihnen das Dach über dem Kopf einstürzt, müssen Sie aber nicht haben – auch wenn unseriöse Firmen teure Sanierungen als Rettung anbieten.
Reto Westermann
Phishing
«Konto gesperrt»: Gefälschte UBS-Mails
Als Bank getarnt, verschicken Betrüger E-Mails an Kunden und fordern diese auf, ihre Identität neu zu bestätigen. Wer auf den Link klickt, handelt sich schnell mal einen Computervirus ein.
Mario Güdel
Prix Blamage 2008
Die grössten Ärgernisse des Jahres
Internetabzocker nerven am häufigsten: Das Beobachter-Beratungszentrum hörte 2008 die meisten Klagen über sie. Die Cablecom ist auf Rang zwei.
Martin Müller
Fitnessklubs
Power für faire Verträge
Automatische Vertragsverlängerung, keine Kündigungsmöglichkeit: Viele Fitnessstudios wenden unfaire und gesetzwidrige Vertragsklauseln an. Nun lassen Beobachter und Konsumentenschutz die Muskeln spielen.
Martin Müller
SMS-Chat
Und teure Grüsse von Oliver...
Männer wollen «Party machen» und decken eine 20-Jährige mit Hunderten von SMS ein. Der unfreiwillige Flirt kostet die Sunrise-Kundin mehr als 1200 Franken - auch wenn sie den Dienst gar nicht bestellt hat.
Thomas Angeli
Datacom
Mit Salami-Taktik kassieren
Die Firma Datacom führt eine überflüssige Liste für Werbesperren. Erneut verlangt sie zusätzliches Geld dafür.
Martin Müller
«Ein Fall für SRF 3»
Wenn Gutscheine zu früh verfallen
Eigentlich verjähren Gutscheine – je nach Inhalt – erst nach fünf oder sogar zehn Jahren. Doch viele Anbieter halten sich nicht an diese Frist.
Beobachter-Redaktion
Beobachter auf SRF3
Werbeanrufe trotz Sterneintrag?
Nervige Werbeanrufe sind immer wieder Thema im Beobachter-Beratungszentrum. Unser Experte Daniel Leiser erklärt in «Ein Fall für SRF 3», wie Sie sich wehren können.
Beobachter-Redaktion
Beobachter auf SRF3
Teure Rechnung für die Partnersuche
5000 Franken für ein Partnervermittlungsinstitut? Wann sich das lohnt und was Sie für das Geld erwarten dürfen: am Mittwoch um 10:10 Uhr in «Ein Fall für SRF 3 – Recht verdrehte Rechtsfälle».
Messeverkäufe
Viel Ärger mit heissem Dampf
Für viel Geld verkauft die TC Handels AG an Messen ihre Dampfsauger. Was sie nicht sagt: Sie eignen sich nicht für Parkett und Orientteppiche.
Martin Müller
Eliax
Negatives Schlüsselerlebnis
Gegen eine Firma, die auf dreiste Weise Schlüsselfund-Plaketten unter die Leute bringt, häufen sich die Reklamationen.
Ursula Gabathuler
«Auftriebskraftwerk»
Fragwürdiges Angebot
Eine Schweizer Firma bietet ein angeblich revolutionäres «Auftriebskraftwerk» an. Bereits haben 200 Leute fast eine halbe Million Euro investiert – doch die Sache ist höchst zweifelhaft.
Daniel Bütler
Täuschung
Diese Rechnung können Sie wegwerfen
Eine Firma namens «Telecom Directories» versucht, mit einer täuschenden Rechnung Geld einzutreiben. Das Beratungszentrum des Beobachters hat zahlreiche Anfragen dazu beantwortet.
Nicole Müller
31
32
33
34
...
44
Meistgelesen