Magazin
Rechtsberatung
Engagement
Abonnieren
Bücher
Anmelden
Menü
Gesetze & Recht
Konsum
Gesellschaft
Familie & Freunde
Geld
Wohnen
Arbeit & Bildung
Umwelt & Klima
Gesundheit
Guten Tag,
Merkliste
Newsletter
E-Mail-Alerts
E-Paper
Abos und Services
Profil bearbeiten
Abmelden
Schnellzugriff
Abonnieren
Neuste Artikel
Newsletter
Podcasts
Videos
Bücher
Rechtsratgeber
Magazin
Gesetze & Recht
Bürger & Verwaltung
Migration
Administrativ Versorgte
Erwachsenenschutz
Todesfall
Strassenverkehr
Sicherheit
Konsum
Konsumentenschutz
Dienstleistungen
Kauf & Leasing
Lebensmittel
Reisen
Gesellschaft
Politik
Altenpflege
Multimedia
Familie & Freunde
Kinder
Jugend & Pubertät
Erziehung
Beziehung & Partnerschaft
Konkubinat
Ehe
Trennung & Scheidung
Haustiere
Geld
Wirtschaft
Geldanlage
Banken
Hypotheken
Steuern
Erben
Versicherungen
Krankenkasse
Pensionskasse
3. Säule
AHV / IV
Schulden & Betreibungen
Sozialhilfe
Wohnen
Bauen & Renovieren
Eigentum
Miete
Umzug
Nachbarn
Garten & Balkon
Arbeit & Bildung
Bildung
Schule
Lehre & Studium
Weiterbildung
Arbeitgeber
Selbständigkeit & KMU
Arbeitslosigkeit
Arbeitsrecht
Stellensuche
Freizeit
Umwelt & Klima
Umweltpolitik
Ökologie
Mobilität
Flora & Fauna
Forschung & Innovation
Gesundheit
Medizin & Krankheit
Prävention
Wohlfühlen
Allergien
Sexualität
Psychologie
Ernährung
Ernährungsformen
Abnehmen
Rezepte
Rechtsberatung
Hotline
Rechtsratgeber
KI-Beratung
Einzelberatungen
Bücher
Anwaltssuche
Rechtslexikon
Engagement
SOS Beobachter
Auszeichnen
Anprangern
Verändern
Begleiten
Missstand melden
Abos & Services
App
Themen folgen
E-Paper
Webinare
Tools
Rätsel
BrandReport
Konsumentenschutz
Datacom
Einseitige Vertragsänderung? – Nein danke!
Höhere Gebühren, längere Kündigungsfristen – der Werbesperre-Anbieter Datacom sorgt mit unerlaubten Vertragsänderungen für Ärger.
Doris Huber
Kreditbranche
Ein kleines bisschen Selbstbeschränkung
Geldinstitute «kontrollieren» sich bei der Werbung für Kleinkredite selber - und bleiben dabei möglichst unverbindlich.
Michael Krampf
, Martin Müller
Kühlschrankentsorgung: Eiskalt übers Ohr gehauen
Seit Januar werden Kühlschränke kostenlos entsorgt. Schrottsammler nutzten die Stunde, um illegal ihre Geldschränke zu füllen.
Pieter Poldervaart
Adresshandel
So schützen Sie sich vor Werbepost
Um neue Kunden und Kundinnen zu gewinnen, werden Hunderttausende von Personendaten gesammelt und gehandelt. Doch man kann sich dagegen wehren.
Doris Huber
Kleinkredite am Kiosk
«Nicht zu empfehlen»
Seit kurzem können an jedem Valora-Kiosk problemlos Kredite bis zu 80'000 Franken aufgenommen werden. Wir raten davon ab.
Reto Stauffacher
Münzkontor
Sammler wider Willen
Wer die «Experten-Befragung» des Helvetischen Münzkontors unterschreibt und retourniert, erhält nicht nur ein kleines Geschenk von der Firma - er wird auch zum Abonnenten. Im Kleingedruckten des Fragebogens versteckt sich nämlich ein Bestelltalon.
Balz Ruchti
Geistheiler: Ein Wanderbischof geht auf Wundertour
Ein geschäftstüchtiger Erzbischof nimmt Verzweifelten die Sorgen und das Geld ab. Manche Opfer hat der Geistliche um Tausende von Franken erleichtert.
Urs Rauber
Geistheiler: Das Geschäft mit den «heilenden» Händen
Im unüberschaubaren Wirrwarr der alternativen Heilmethoden haben Scharlatane leichtes Spiel: Schamlos machen sie Geld mit der Angst und den Schmerzen ihrer Opfer. Die Gewinne der selbst ernannten Heiler sind gross – und die Risiken klein.
Udo Theiss
Saftige Rechnung
Schlüssel und Geld weg
Eine Frau verliert ihren Wohnungsschlüssel. Statt eines lokalen Schlüsseldienst-Monteurs kommt anschliessend einer aus Deutschland, der aggressiv sein Geld eintreibt.
Daniel Bütler
Vertragsbedingungen
Die Fitnesscenter ins Schwitzen gebracht
Endlich fairere Vertragsbedingungen beim Fitnessabo: Dafür lassen Beobachter und Konsumentenschutz die Muskeln spielen. Die Aktion zeigt erste positive Resultate – und geht weiter.
Martin Müller
Sternenhändler
Der Stern, der keinen Namen trägt
Seriöse Anbieter achten darauf, dass der Kunde weiss, dass er nur heisse Luft kauft.
Gian Signorell
Werbefahrten
Der Ausflug führt zum Reinfall
Geschenke und dubiose Gewinnversprechen: Mehrere Anbieter von Werbefahrten & Co. sind derzeit besonders aktiv.
Martin Müller
Tippgemeinschaft
Eurolotto kassiert 60 Prozent
Die Schwyzer Firma Eurolotto verspricht eine höhere Gewinnchance bei der Ziehung der Euromillions. Doch das Angebot ist für die Kunden extrem unvorteilhaft.
Gian Signorell
32
33
34
35
...
44
Meistgelesen