Magazin
Rechtsberatung
Engagement
Abonnieren
Bücher
Anmelden
Menü
Gesetze & Recht
Konsum
Gesellschaft
Familie & Freunde
Geld
Wohnen
Arbeit & Bildung
Umwelt & Klima
Gesundheit
Guten Tag,
Merkliste
Newsletter
E-Mail-Alerts
E-Paper
Abos und Services
Profil bearbeiten
Abmelden
Schnellzugriff
Abonnieren
Neuste Artikel
Newsletter
Podcasts
Videos
Bücher
Rechtsratgeber
Magazin
Gesetze & Recht
Bürger & Verwaltung
Migration
Administrativ Versorgte
Erwachsenenschutz
Todesfall
Strassenverkehr
Sicherheit
Konsum
Konsumentenschutz
Dienstleistungen
Kauf & Leasing
Lebensmittel
Reisen
Gesellschaft
Politik
Altenpflege
Multimedia
Familie & Freunde
Kinder
Jugend & Pubertät
Erziehung
Beziehung & Partnerschaft
Konkubinat
Ehe
Trennung & Scheidung
Haustiere
Geld
Wirtschaft
Geldanlage
Banken
Hypotheken
Steuern
Erben
Versicherungen
Krankenkasse
Pensionskasse
3. Säule
AHV / IV
Schulden & Betreibungen
Sozialhilfe
Wohnen
Bauen & Renovieren
Eigentum
Miete
Umzug
Nachbarn
Garten & Balkon
Arbeit & Bildung
Bildung
Schule
Lehre & Studium
Weiterbildung
Arbeitgeber
Selbständigkeit & KMU
Arbeitslosigkeit
Arbeitsrecht
Stellensuche
Freizeit
Umwelt & Klima
Umweltpolitik
Ökologie
Mobilität
Flora & Fauna
Forschung & Innovation
Gesundheit
Medizin & Krankheit
Prävention
Wohlfühlen
Allergien
Sexualität
Psychologie
Ernährung
Ernährungsformen
Abnehmen
Rezepte
Rechtsberatung
Hotline
Rechtsratgeber
KI-Beratung
Einzelberatungen
Bücher
Anwaltssuche
Rechtslexikon
Engagement
SOS Beobachter
Auszeichnen
Anprangern
Verändern
Begleiten
Missstand melden
Abos & Services
App
Themen folgen
E-Paper
Webinare
Tools
Rätsel
BrandReport
Gesundheit
Nebenwirkungen der Impfstoffe
Wie riskant ist die Corona-Impfung?
Geheim gehaltene Todesfälle, Unfruchtbarkeit, Krebs, Entzündungen des Herzmuskels? Welche Nebenwirkungen die Corona-Impfstoffe wirklich haben können – und wie gefährlich sie sind.
Frederik Jötten
Hörgeräte und ihr Nutzen
Mehr Lebensqualität im Alltag
Wer aus Scham keine Hörhilfe trägt, schadet sich gleich mehrfach. Denn je früher man sie nutzt, umso mehr Lebensqualität gewinnt man zurück.
Andreas Grote
Basenwasser
Dieses «gesunde» Wasser kann schädlich sein
Basisches Wasser wird als heilsam angepriesen. Es soll die angebliche Übersäuerung unseres Körpers bekämpfen und Krankheiten verhindern. In den USA hat der Glaube daran mehrere Kinder fast die Leber gekostet.
Andrea Haefely
Chronische Angst
Wenn es mehr als nur Sorgen sind
Angsterkrankungen kommen häufig vor, werden aber oft nicht erkannt. 5 Tipps, die eine schnelle Abhilfe versprechen.
Claudia Spörri
Angst vor Spritzen
«Mir graut es vor Nadeln»
70 Prozent der Schweizerinnen und Schweizer wollen sich gegen Covid impfen lassen. Das sind eine Menge Nadelstiche, die zuweilen Angst auslösen.
Thomas Ihde
Hämorrhoiden
Was tun bei analen Beschwerden?
Wenns am After schmerzt und juckt, sind oft Bewegungsmangel oder ungesunde Ernährung schuld. Bereits kleine Korrekturen im Lebensstil können helfen.
Andreas Grote
Apps gegen Depressionen und Ängste
Was Dr. Chatbot kann – und was nicht
Wie Apps helfen, Depressionen und Ängste wegzuchatten. Und warum es den Arzt noch immer braucht.
Andreas Grote
Corona-Scham
«Das alles ist ein grosses Experiment für die Psyche»
Manche haben existenzielle Sorgen, andere leiden, weil sie nicht in die Ferien können. Müssen sie sich deswegen wirklich schämen? Über Schuld- und Schamgefühle in der Pandemie.
Nicole Krättli
Angststörung
Von Sorgen erdrückt
Sorgen sind normal. Aber manchen Menschen machen sie das Leben schwer. Wie man Angststörungen eindämmt.
Frederik Jötten
Impfbereitschaft und Herdenimmunität
Wie viele Geimpfte wird es brauchen?
Je mehr Menschen sich gegen Covid-19 impfen lassen, desto normaler wird das Leben. Welche Rolle aber werden jene spielen, die nicht wollen? Und wie könnte man die Unentschlossenen von der Impfung überzeugen?
Frederik Jötten
Ignorieren hilft nicht
Long Covid wird Sozialwerke stark belasten
Allein in der Schweiz sind Zehntausende von Corona-Langzeitfolgen betroffen. Dies wird die Sozialwerke stark belasten. Doch bislang kümmert sich kaum jemand darum.
Birthe Homann
Zum Psychiater statt Krankentaggeld
Gutachter attestiert Long-Covid-Patientin psychische Störung
Eine 39-jährige Frau leidet an den Folgen einer Corona-Erkrankung. Nach einem Jahr verlangt die Versicherung eine Begutachtung. Doch der Vertrauensarzt sagt, ihre Beschwerden seien nur eingebildet.
Birthe Homann
Schon gelesen?
Chlordioxid
Das Wunderwasser der Gläubigen
Die ätzende Substanz Chlordioxid soll Malaria, Krebs und Covid-19 heilen. Die Leute dahinter agieren aus der Schweiz. Sie sind eng verflochten mit einer US-Sekte.
Chantal Hebeisen
, Otto Hostettler
42
43
44
45
...
171
Meistgelesen