Magazin
Rechtsberatung
Engagement
Abonnieren
Bücher
Anmelden
Menü
Gesetze & Recht
Konsum
Gesellschaft
Familie & Freunde
Geld
Wohnen
Arbeit & Bildung
Umwelt & Klima
Gesundheit
Guten Tag,
Merkliste
Newsletter
E-Mail-Alerts
E-Paper
Abos und Services
Profil bearbeiten
Abmelden
Schnellzugriff
Abonnieren
Neuste Artikel
Newsletter
Podcasts
Videos
Bücher
Rechtsratgeber
Magazin
Gesetze & Recht
Bürger & Verwaltung
Migration
Administrativ Versorgte
Erwachsenenschutz
Todesfall
Strassenverkehr
Sicherheit
Konsum
Konsumentenschutz
Dienstleistungen
Kauf & Leasing
Lebensmittel
Reisen
Gesellschaft
Politik
Altenpflege
Multimedia
Familie & Freunde
Kinder
Jugend & Pubertät
Erziehung
Beziehung & Partnerschaft
Konkubinat
Ehe
Trennung & Scheidung
Haustiere
Geld
Wirtschaft
Geldanlage
Banken
Hypotheken
Steuern
Erben
Versicherungen
Krankenkasse
Pensionskasse
3. Säule
AHV / IV
Schulden & Betreibungen
Sozialhilfe
Wohnen
Bauen & Renovieren
Eigentum
Miete
Umzug
Nachbarn
Garten & Balkon
Arbeit & Bildung
Bildung
Schule
Lehre & Studium
Weiterbildung
Arbeitgeber
Selbständigkeit & KMU
Arbeitslosigkeit
Arbeitsrecht
Stellensuche
Freizeit
Umwelt & Klima
Umweltpolitik
Ökologie
Mobilität
Flora & Fauna
Forschung & Innovation
Gesundheit
Medizin & Krankheit
Prävention
Wohlfühlen
Allergien
Sexualität
Psychologie
Ernährung
Ernährungsformen
Abnehmen
Rezepte
Rechtsberatung
Hotline
Rechtsratgeber
KI-Beratung
Einzelberatungen
Bücher
Anwaltssuche
Rechtslexikon
Engagement
SOS Beobachter
Auszeichnen
Anprangern
Verändern
Begleiten
Missstand melden
Abos & Services
App
Themen folgen
E-Paper
Webinare
Tools
Rätsel
BrandReport
Gesundheit
Alternative zu Zigaretten
Ist Snus weniger schädlich als Rauchen?
Eine Million Schweizer will das Rauchen aufgeben. Viele setzen auf den Mundtabak Snus – weil er nicht schade. Wirklich?
Lorena Castelberg
Schlafmangel
Wie krank macht chronische Übermüdung?
Wer pro Nacht nur vier bis fünf Stunden schläft, schadet Gehirn und Körper. Die Forschung untersucht, welche Krankheiten bei zu wenig Schlaf drohen.
Jessica King
Schnarchen
Dem Sägewerk den Stecker ziehen
Wer schnarcht, stört die Nachtruhe seines Bettnachbarn und schadet unter Umständen der eigenen Gesundheit. Welche Mittel bringen Ruhe?
Vera Sohmer
Geschmack
Warum mögen wir, was wir mögen?
Ob wir Weiss- oder Rotwein trinken, Beatles oder Rolling Stones hören: Wir Menschen bilden uns viel auf unseren Geschmack ein. Dabei sind wir Gefangene unserer Vorstellungen – und lassen uns leicht manipulieren.
Stefan Stöcklin
Delirium
Wenn man Dinge sieht, die nicht da sind
Realität und Illusion vermischen sich bei Personen, die plötzlich Wahnvorstellungen haben. Wie Angehörige mit der schwierigen Situation umgehen können.
Thomas Ihde
Träume
Was uns nachts durch den Kopf geht
Warum träumen wir? Was beschäftigt uns im Schlaf? Können wir die Bilder deuten? Fachleute wissen, was uns im Traum einfällt.
Jasmine Helbling
Überfüllte Notfallstationen
«Eine Gebühr löst das Problem nicht»
Im Kanton Zürich sollen Patienten beim Eintritt in die Notaufnahme 50 Franken zahlen müssen. Das treffe die Falschen, sagt Expertin Anne Bütikofer.
Caroline Freigang
Yoga für Krebskranke
«Da ist ein grosses Potenzial»
Claudia Witt, Ärztin am Universitätsspital Zürich, sieht Potenzial im Yoga. Sie warnt Krebskranke aber davor, im erstbesten Studio einen Kurs zu buchen.
Tanja Polli
Yoga
Wo es hilft – und wann es schadet
Heilt Yoga Krankheiten? Oder schadet es sogar? Antworten von westlichen Medizinerinnen, kritischen Yogis und indischen Gurus.
Tanja Polli
Powernap
Die Schweiz verpennt eine Chance
Im Büro entspannen ist nicht gern gesehen. Ein Grossteil der Schweizer Firmen hat keine Ruheräume. Dabei profitieren vom Mittagsschlaf nicht nur Angestellte.
Jasmine Helbling
Schlafrhythmus
Ein Volk von chronisch Übermüdeten
Unsere Gesellschaft ist übermüdet, sagt der Mediziner Jens G. Acker. Grund für das Schlafmanko: Viele Menschen leben nicht im Einklang mit ihrer inneren Uhr.
Vera Bueller
Entscheidung treffen
Tschüss, mein ewiger Jein-Sager
Welche Pizza soll man nehmen? Welches Hotel ist das richtige? Manchmal fällt es schwer, eine Entscheidung zu fällen. Wie kann man sich die Qual der Wahl erleichtern?
Christine Harzheim
Fieber senkende Hausmittel
Wadenwickel und Essigsocken
Wadenwickel und Essigsocken eignen sich zur Fiebersenkung. Beachten Sie: Nicht bei kalten Füssen anwenden oder wenn der Patient friert!
Ruth Jahn
57
58
59
60
...
171
Meistgelesen