Magazin
Rechtsberatung
Engagement
Abonnieren
Bücher
Anmelden
Menü
Startseite
Stichworte
B
Betrug
Guten Tag,
Merkliste
Newsletter
E-Mail-Alerts
E-Paper
Abos und Services
Profil bearbeiten
Abmelden
Schnellzugriff
Abonnieren
Neuste Artikel
Newsletter
Podcasts
Videos
Bücher
Rechtsratgeber
Magazin
Gesetze & Recht
Bürger & Verwaltung
Migration
Administrativ Versorgte
Erwachsenenschutz
Todesfall
Strassenverkehr
Sicherheit
Konsum
Konsumentenschutz
Dienstleistungen
Kauf & Leasing
Lebensmittel
Reisen
Gesellschaft
Politik
Altenpflege
Multimedia
Familie & Freunde
Kinder
Jugend & Pubertät
Erziehung
Beziehung & Partnerschaft
Konkubinat
Ehe
Trennung & Scheidung
Haustiere
Geld
Wirtschaft
Geldanlage
Banken
Hypotheken
Steuern
Erben
Versicherungen
Krankenkasse
Pensionskasse
3. Säule
AHV / IV
Schulden & Betreibungen
Sozialhilfe
Wohnen
Bauen & Renovieren
Eigentum
Miete
Umzug
Nachbarn
Garten & Balkon
Arbeit & Bildung
Bildung
Schule
Lehre & Studium
Weiterbildung
Arbeitgeber
Selbständigkeit & KMU
Arbeitslosigkeit
Arbeitsrecht
Stellensuche
Freizeit
Umwelt & Klima
Umweltpolitik
Ökologie
Mobilität
Flora & Fauna
Forschung & Innovation
Gesundheit
Medizin & Krankheit
Prävention
Wohlfühlen
Allergien
Sexualität
Psychologie
Ernährung
Ernährungsformen
Abnehmen
Rezepte
Rechtsberatung
Hotline
Rechtsratgeber
KI-Beratung
Einzelberatungen
Bücher
Anwaltssuche
Rechtslexikon
Engagement
SOS Beobachter
Auszeichnen
Anprangern
Verändern
Begleiten
Missstand melden
Abos & Services
App
Themen folgen
E-Paper
Tools
Rätsel
BrandReport
A
B
C
D
E
F
G
H
I
J
K
L
M
N
O
P
Q
R
S
T
U
V
W
X
Y
Z
A bis Z
A
B
C
D
E
F
G
H
I
J
K
L
M
N
O
P
Q
R
S
T
U
V
W
X
Y
Z
Betrug
Folgen
Der wohl jüngste Registerhai der Schweiz
19-Jähriger zockt mit fiktiven Rechnungen ab
Adressbuchschwindler verschicken hohe Rechnungen für Pseudo-Firmenregister. Hinter dem neusten Fall steckt ein 19-Jähriger.
Otto Hostettler
Pflegebedürftiger 95-Jähriger
Betreut – und betrogen?
Eine Haushälterin im Auftrag der Spitex erhält Zugang zum Konto eines Klienten. Und bedient sich mutmasslich mit insgesamt 360’000 Franken.
Daniel Faulhaber
Websites gehackt
Verkauft der Bischof jetzt Viagra?
Betrüger kapern reihenweise Schweizer Websites und schalten dort illegale Onlineshops für Potenzmittel auf. Der Beobachter zeigt: Sie verschonen auch den Bischof von Basel nicht.
Otto Hostettler
Schon gelesen?
Spoofing
Hilfe, meine Handynummer wurde gekapert!
Betrüger erbeuten seit Jahren private Telefonnummern. Auch unsere Autorin war von Spoofing betroffen. Es machte sie hässig.
Jasmine Helbling
Kundendienst mit Mängeln
Bei Online-Banken haben es Betrüger leichter
Online-Banken boomen dank tiefen Gebühren. Doch wer den Kundendienst benötigt, hat das Nachsehen. Das kann teuer werden.
Otto Hostettler
Der Beobachter warnt
Kinderkostüme: Rückruf wegen Brandgefahr
Erfahren Sie hier laufend aktualisiert, wo Gefahren für Konsumentinnen und Konsumenten lauern und auf welche Betrugsmaschen Sie nicht hereinfallen sollten.
Beobachter-Redaktion
Phishing, Spam und Co.
So schützen Sie sich vor Online-Betrügern
Tagtäglich landen dubiose E-Mails in unserer Inbox. Was dahintersteckt – und was Sie dagegen tun können.
Norina Meyer
Der Beobachter warnt
Diese Dubai-Schoggi kann krank machen
Welche Gefahren sollten Konsumentinnen und Konsumenten kennen? Finden Sie hier die Warnungen des Beobachters für die Jahre 2024 und 2023.
Beobachter-Redaktion
Nutzlose Kurse
Möchtegern-Influencer will reich werden – und verliert 2000 Franken
Angebliche Coaches locken im Internet mit teuren Erfolgstipps. Ein junger Mann fiel darauf herein – und erzählt seine Geschichte dem Beobachter.
Daniel Faulhaber
Online-Angebote
Vorsicht beim Geschenkekauf: So entgehen Sie Betrug
In der Weihnachtszeit locken Webshops mit attraktiven Angeboten. Doch viele sind fake: Geliefert wird ein minderwertiges Produkt – oder gar nichts.
Alexander Lüthi
Betrugsmasche
51-Jähriger nimmt Kurierjob an – und landet vor Gericht
Ein Hauswart muss sich vor dem Basler Strafgericht verantworten. Der Vorwurf: Er sei Teil einer Bande von falschen «Polizisten» gewesen. Der Beobachter hat den Prozess verfolgt.
Julia Gubler
Checkliste
So erkennen Sie unseriöse Onlineshops
Einkaufen im Netz kann riskant sein. Mit unseren Tipps surfen Sie sicher.
Andrea Haefely
Angebliche Markenprodukte
«Wir haben nie Fälschungen bestellt»
Verkäufer von Handyhüllen stehen vor Gericht. Und werden freigesprochen – trotz beschlagnahmter Fälschungen.
Nicole Müller
Onlinebetrug
Mit Fake-Job 6000 Franken verloren
Betrüger geben sich als Angestellte von Firmen wie Digitec Galaxus oder Migros aus und ziehen ihre Opfer über den Tisch.
Otto Hostettler
Fiktive Rechnungen
Unternehmer trickst Registerhaie aus
Adressbuchschwindler gehen immer dreister vor. Aber sie haben nicht mit der Raffinesse eines Bündner IT-Spezialisten gerechnet.
Otto Hostettler
Swisspass
Fake oder nicht? Wie die SBB mit Phishing umgehen
Phishing-Mails werden immer besser. Häufig werden sie angeblich von den SBB oder Swisspass verschickt.
Caroline Freigang
Onlinebetrug
Gauner fälschen Facebook-Seiten
Doppelter Fake: Raffinierte Betrüger klonen Facebook-Seiten, um gefälschte Webshops zu pushen. Aber die Plattform unternimmt nichts.
Otto Hostettler
Vorschussbetrug, neu aufgelegt
Erben vom reichen Onkel – jetzt per Post
Einst kam die Botschaft über den verstorbenen reichen Onkel per E-Mail und war leicht als Falle erkennbar. Jetzt verunsichern Betrüger, weil die Schreiben per Briefpost kommen.
Otto Hostettler
1
2
3
4
...
8
Meistgelesen