Magazin
Rechtsberatung
Engagement
Abonnieren
Bücher
Anmelden
Menü
Startseite
Stichworte
B
Betrug
Guten Tag,
Merkliste
Newsletter
E-Mail-Alerts
E-Paper
Abos und Services
Profil bearbeiten
Abmelden
Schnellzugriff
Abonnieren
Neuste Artikel
Newsletter
Podcasts
Videos
Bücher
Rechtsratgeber
Magazin
Gesetze & Recht
Bürger & Verwaltung
Migration
Administrativ Versorgte
Erwachsenenschutz
Todesfall
Strassenverkehr
Sicherheit
Konsum
Konsumentenschutz
Dienstleistungen
Kauf & Leasing
Lebensmittel
Reisen
Gesellschaft
Politik
Altenpflege
Multimedia
Familie & Freunde
Kinder
Jugend & Pubertät
Erziehung
Beziehung & Partnerschaft
Konkubinat
Ehe
Trennung & Scheidung
Haustiere
Geld
Wirtschaft
Geldanlage
Banken
Hypotheken
Steuern
Erben
Versicherungen
Krankenkasse
Pensionskasse
3. Säule
AHV / IV
Schulden & Betreibungen
Sozialhilfe
Wohnen
Bauen & Renovieren
Eigentum
Miete
Umzug
Nachbarn
Garten & Balkon
Arbeit & Bildung
Bildung
Schule
Lehre & Studium
Weiterbildung
Arbeitgeber
Selbständigkeit & KMU
Arbeitslosigkeit
Arbeitsrecht
Stellensuche
Freizeit
Umwelt & Klima
Umweltpolitik
Ökologie
Mobilität
Flora & Fauna
Forschung & Innovation
Gesundheit
Medizin & Krankheit
Prävention
Wohlfühlen
Allergien
Sexualität
Psychologie
Ernährung
Ernährungsformen
Abnehmen
Rezepte
Rechtsberatung
Hotline
Rechtsratgeber
KI-Beratung
Einzelberatungen
Bücher
Anwaltssuche
Rechtslexikon
Engagement
SOS Beobachter
Auszeichnen
Anprangern
Verändern
Begleiten
Missstand melden
Abos & Services
App
Themen folgen
E-Paper
Webinare
Tools
Rätsel
BrandReport
A
B
C
D
E
F
G
H
I
J
K
L
M
N
O
P
Q
R
S
T
U
V
W
X
Y
Z
A bis Z
A
B
C
D
E
F
G
H
I
J
K
L
M
N
O
P
Q
R
S
T
U
V
W
X
Y
Z
Betrug
Folgen
Cybercrime
Schutz gegen digitales Mobbing, Stalking & Co.
Immer mehr Straftaten finden online statt – das macht sie für die Opfer nicht weniger schlimm. Betroffen sind Kinder und Erwachsene. Wie man sich wehrt.
Norina Meyer
Kleinsparer um Millionen Franken betrogen
Freiheitsstrafe für Baupleitier
2011 machte der Beobachter das kriminelle Geschäftsgebaren eines Zürcher Bauunternehmers publik. Nun ist der Mann wegen Veruntreuung und Betrug zu drei Jahren Haft verurteilt worden.
Gian Signorell
Bestellbetrug
Und täglich grüsst Zalando
Ein betagter Herr erhält regelmässig Kleider von Zalando. Bestellt hat er nichts, gemahnt wird er trotzdem.
Nicole Müller
Checkliste
So erkennen Sie Phishing-Mails
Mit sogenannten Phishing-Mails versuchen Online-Gauner, an Daten oder Geld zu kommen. Mit unserer Checkliste enttarnen Sie solche Betrugsversuche im Handumdrehen.
Balz Ruchti
Dramatischer Anstieg der Angriffe
Hacker stürzen sich auf Schweizer Firmen
Recherchen des Beobachters zeigen erstmals: Kriminelle haben im letzten Jahr Daten von fast 3000 Schweizer Unternehmen geklaut und zum Verkauf ins Darknet gestellt.
Otto Hostettler
Falsches Spiel
Wie ein Betrüger seinen Flirt um Tausende Franken erleichterte
Zwei treffen sich auf einer Dating-App. Am Ende hat der eine über 20'000 Franken verloren. Der andere ist weg.
Sylke Gruhnwald
Online-Betrug mit System
Gefangen im Netz der Benin-Bande
Die Spuren führen nach Benin: Mit raffiniert verknüpften Formen von Betrug scheffeln Gauner via Internet Millionen. Ermittler schauen meist ratlos zu.
Otto Hostettler
Psycho-Tricks der Betrüger
Darum funktionieren diese Maschen
Gauner sind gute Psychologen. Sie wissen, wie ihre Opfer ticken und nützen das aus. Mit diesen Tipps vom Beobachter schützen Sie sich vor altbekannten Maschen.
Norina Meyer
Verheiratet mit einem Narzissten
«Heute sehe ich, wie abhängig ich die ganze Zeit war»
Eine Frau ist machtlos gegen die Launen ihres narzisstischen Mannes. Bis sie sein Doppelleben aufdeckt. Jetzt ist er auf der Flucht.
Daniel Benz
Fake-Support
Microsoft-Betrüger packen die Chance
Mehr Homeoffice, mehr Online-Shopping: Das lockt Gauner an, die sich telefonisch melden und sich als Microsoft-Mitarbeitende ausgeben.
Melanie Wirz
Falsche Versprechen
In neue Krebstherapie investiert – Geld weg
Sie lockten mit einer Traumrendite von zehn Prozent für Investitionen in eine neuartige Therapie gegen Krebs. Am Ende war das Geld weg.
Andrea Haefely («Beobachter»)
Schock für Firmeninhaberinnen
Nach dem Corona-Kredit kam die U-Haft
Eine 75-Jährige und ihre Tochter fürchten ums Überleben ihrer Firma. Mit Hilfe eines Beraters nehmen sie sehr viel Geld auf. Dann holt sie die Polizei ab.
Lukas Lippert
Betrügerische Erpressungsversuche per E-Mail
Das Virus, das keines ist
Eine beliebte Masche: Betrüger behaupten, dass sie den Computer kontrollieren – und verlangen Geld.
Raphael Brunner
Internetbetrug ist Grauzone für Banken
Der General und die Liebe
Eine ältere Frau überweist einem Liebesschwindler ihr ganzes Vermögen. Die Bank stellt Fragen, stoppt sie aber nicht. Warum?
Conny Schmid
Unbestellte Pakete für Senioren
Die Päckli-Trickser
Eine Briefkastenfirma horcht Senioren aus, um ihnen im Namen unbeteiligter Firmen unbestellte und überteuerte Ware zu senden.
Andrea Haefely («Beobachter»)
Warnung vor Betrugswelle
Echte Amazon-Rechnungen aus dem Nichts
Betrüger kaufen derzeit mit geklauten Log-in-Daten bei Amazon ein – auf Kosten ahnungsloser Kunden.
Otto Hostettler
Skimming
Zahnarzt an Universität Zürich
Kassieren, ohne zu arbeiten
Am Zentrum für Zahnmedizin der Universität Zürich verrechnete ein Kaderarzt Honorare, auch wenn er abwesend war. Die Uni sieht darin kein Problem.
Yves Demuth
2
3
4
5
...
8
Meistgelesen