Magazin
Rechtsberatung
Engagement
Abonnieren
Bücher
Anmelden
Menü
Startseite
Stichworte
G
Geld
Guten Tag,
Merkliste
Newsletter
E-Mail-Alerts
E-Paper
Abos und Services
Profil bearbeiten
Abmelden
Schnellzugriff
Abonnieren
Neuste Artikel
Newsletter
Podcasts
Videos
Bücher
Rechtsratgeber
Magazin
Gesetze & Recht
Bürger & Verwaltung
Migration
Administrativ Versorgte
Erwachsenenschutz
Todesfall
Strassenverkehr
Sicherheit
Konsum
Konsumentenschutz
Dienstleistungen
Kauf & Leasing
Lebensmittel
Reisen
Gesellschaft
Politik
Altenpflege
Multimedia
Familie & Freunde
Kinder
Jugend & Pubertät
Erziehung
Beziehung & Partnerschaft
Konkubinat
Ehe
Trennung & Scheidung
Haustiere
Geld
Wirtschaft
Geldanlage
Banken
Hypotheken
Steuern
Erben
Versicherungen
Krankenkasse
Pensionskasse
3. Säule
AHV / IV
Schulden & Betreibungen
Sozialhilfe
Wohnen
Bauen & Renovieren
Eigentum
Miete
Umzug
Nachbarn
Garten & Balkon
Arbeit & Bildung
Bildung
Schule
Lehre & Studium
Weiterbildung
Arbeitgeber
Selbständigkeit & KMU
Arbeitslosigkeit
Arbeitsrecht
Stellensuche
Freizeit
Umwelt & Klima
Umweltpolitik
Ökologie
Mobilität
Flora & Fauna
Forschung & Innovation
Gesundheit
Medizin & Krankheit
Prävention
Wohlfühlen
Allergien
Sexualität
Psychologie
Ernährung
Ernährungsformen
Abnehmen
Rezepte
Rechtsberatung
Hotline
Rechtsratgeber
KI-Beratung
Einzelberatungen
Bücher
Anwaltssuche
Rechtslexikon
Engagement
SOS Beobachter
Auszeichnen
Anprangern
Verändern
Begleiten
Missstand melden
Abos & Services
App
Themen folgen
E-Paper
Webinare
Tools
Rätsel
BrandReport
A
B
C
D
E
F
G
H
I
J
K
L
M
N
O
P
Q
R
S
T
U
V
W
X
Y
Z
A bis Z
A
B
C
D
E
F
G
H
I
J
K
L
M
N
O
P
Q
R
S
T
U
V
W
X
Y
Z
Geld
Folgen
Budget-Serie «Die Abrechnung»: Sozialpädagogin
«Mein letzter Luxus liegt 20 Jahre zurück – und kostete 5000 Franken»
Für die Beobachter-Serie legen Leute ihr Einkommen offen. Claudia Müller arbeitet 60 Prozent – denn sie braucht Zeit zur Erholung.
Katrin Reichmuth
Gebühren beim Einkauf
Karten und Twint: So zahlen Sie am günstigsten
Karten- und Twint-Zahlungen kosten kleine Lädeli einiges. Das können Sie als Konsumentin oder Konsument tun.
Caroline Freigang
Geburtslotterie
Wer kann sich heute noch ein eigenes Haus leisten?
Beispiele zeigen: Aus einer Familie mit Geld zu stammen, wird immer bedeutsamer. Das gefährdet letztlich die Demokratie.
Conny Schmid
Fiktive Rechnungen
Unternehmer trickst Registerhaie aus
Adressbuchschwindler gehen immer dreister vor. Aber sie haben nicht mit der Raffinesse eines Bündner IT-Spezialisten gerechnet.
Otto Hostettler
Steigende Prämien
Bei der Krankenkasse sparen: Der Beobachter berät gratis
Am 12. November können sich auch Nichtmitglieder des Beobachters zum Thema Krankenkassenkosten individuell beraten lassen. Melden Sie sich jetzt an.
Nicole Müller
Budget-Serie «Die Abrechnung»: Grossfamilie
«Wir leben von 6585 Franken im Monat – mit sechs Kindern »
Für die Beobachter-Serie legen Leute ihr Einkommen offen – und wofür sie ihr Geld ausgeben. Der Koch Sandro Kunz und seine Familie müssen sich strikt an ihr Budget halten.
Katrin Reichmuth
Wie wir (ver)erben
Warum brauchts fürs Erben einen Coach, Herr Fischer?
Erben kann stressig sein. Ein Erbschaftscoach sagt, worauf es zu achten gilt. Und warum Gerechtigkeit nicht dasselbe ist wie Fairness.
Daniel Faulhaber
Erbschaft
Familie streitet um zwölf Millionen Franken
Ein Unternehmer hat seinen Nachlass bis ins kleinste Detail geregelt. Trotzdem kommt es nach seinem Tod zu einem Erbstreit, der die ganze Familie entzweit.
Dennis Frasch
Was Kinderarmut heisst
Ferien, Hobby, Geburtstagsparty? Gibts nicht!
Unter Armut leiden Kinder besonders. Selbst in der reichen Schweiz müssen sie und ihre Familien auf vieles verzichten.
Anne Seeger
, Daniel Benz
, Jasmine Helbling
SOS Beobachter
Helfen Sie Armutsbetroffenen in der Schweiz!
SOS Beobachter unterstützt Bedürftige wohlüberlegt und nachhaltig. Auch Sie können dabei helfen.
Patrick Rademacher
Bargeldloses Zahlen
Karte, Twint & Co.: Wir alle zahlen drauf
Immer mehr Kundinnen und Kunden zahlen mit Karte und Twint. Das kostet besonders kleine Läden Gebühren. Und so indirekt uns alle Geld.
Caroline Freigang
Sagen Sie mal …
… wie ist es, Schmuck anderer Leute zu verhökern?
Fabio Luraschi, 57, kauft in seinem Geschäft in Zürich Geschäft Gold, Schmuck und alte Münzen gegen bar. Und erfährt viel über menschliche Schicksale.
Birthe Homann
Budget-Serie «Die Abrechnung»: Lehrer und Pflegefachfrau
«Wir brauchen im Monat gegen 1000 Franken für Bio-Produkte»
Für unsere Serie legen Leute ihr Einkommen offen – und wofür sie ihr Geld ausgeben. Lehrer Matthias Bachmann und seine Frau leben möglichst umweltbewusst.
Raphael Brunner
Haare schön – und teuer
Preisschock im Coiffeurstuhl? Ist nicht erlaubt!
Ein Haarschnitt kann recht teuer werden – aber nicht ohne Vorwarnung: Salons müssen ihre Preise vor dem Service angeben. Sonst droht ihnen eine Busse.
Nicole Müller
Hotline-Frage
Vater im Ausland zahlt keinen Unterhalt – was tun?
Mein Ex-Mann lebt in Portugal. Er zahlt die Alimente für unsere Tochter nicht mehr. Was kann ich unternehmen?
Cornelia Döbeli
Swiss annulliert Flug
Passagiere aus der Schweiz sind schlechter geschützt
Als die Swiss einen Flug nach Zürich annulliert, strandet eine Familie in Athen. Doch die Airline weigert sich, Entschädigungen zu zahlen.
Katharina Siegrist
Podcast «Der Fall» (57)
Erbstreit wird zur Schuldenfalle
Seit Jahren verhindert ein Erbstreit, dass ein IV-Rentner seinen Anteil erhält. Trotzdem stufen ihn die Behörden als vermögend ein. Hören Sie die Hintergründe zu diesem Fall.
Eric Facon
, Peter Fritsche
, Katrin Reichmuth
Kinderarmut in der Schweiz
Die Sozialhilfe für Kinder reicht nicht aus
Viele Familien sind auf Sozialhilfe angewiesen. Doch die genügt oft nicht, um den Lebensstandard zu sichern. Das zeigt eine neue Studie.
Fabienne Niederer
4
5
6
7
...
12
Meistgelesen