Magazin
Rechtsberatung
Engagement
Abonnieren
Bücher
Anmelden
Menü
Startseite
Stichworte
I
Internet
Guten Tag,
Merkliste
Newsletter
E-Mail-Alerts
E-Paper
Abos und Services
Profil bearbeiten
Abmelden
Schnellzugriff
Abonnieren
Neuste Artikel
Newsletter
Podcasts
Videos
Bücher
Rechtsratgeber
Magazin
Gesetze & Recht
Bürger & Verwaltung
Migration
Administrativ Versorgte
Erwachsenenschutz
Todesfall
Strassenverkehr
Sicherheit
Konsum
Konsumentenschutz
Dienstleistungen
Kauf & Leasing
Lebensmittel
Reisen
Gesellschaft
Politik
Altenpflege
Multimedia
Familie & Freunde
Kinder
Jugend & Pubertät
Erziehung
Beziehung & Partnerschaft
Konkubinat
Ehe
Trennung & Scheidung
Haustiere
Geld
Wirtschaft
Geldanlage
Banken
Hypotheken
Steuern
Erben
Versicherungen
Krankenkasse
Pensionskasse
3. Säule
AHV / IV
Schulden & Betreibungen
Sozialhilfe
Wohnen
Bauen & Renovieren
Eigentum
Miete
Umzug
Nachbarn
Garten & Balkon
Arbeit & Bildung
Bildung
Schule
Lehre & Studium
Weiterbildung
Arbeitgeber
Selbständigkeit & KMU
Arbeitslosigkeit
Arbeitsrecht
Stellensuche
Freizeit
Umwelt & Klima
Umweltpolitik
Ökologie
Mobilität
Flora & Fauna
Forschung & Innovation
Gesundheit
Medizin & Krankheit
Prävention
Wohlfühlen
Allergien
Sexualität
Psychologie
Ernährung
Ernährungsformen
Abnehmen
Rezepte
Rechtsberatung
Hotline
Rechtsratgeber
KI-Beratung
Einzelberatungen
Bücher
Anwaltssuche
Rechtslexikon
Engagement
SOS Beobachter
Auszeichnen
Anprangern
Verändern
Begleiten
Missstand melden
Abos & Services
App
Themen folgen
E-Paper
Webinare
Tools
Rätsel
BrandReport
A
B
C
D
E
F
G
H
I
J
K
L
M
N
O
P
Q
R
S
T
U
V
W
X
Y
Z
A bis Z
A
B
C
D
E
F
G
H
I
J
K
L
M
N
O
P
Q
R
S
T
U
V
W
X
Y
Z
Internet
Folgen
Urheberrecht
Kein Download ist illegal – oder doch?
Der Bundesrat will das Urheberrechtsgesetz reformieren und der heutigen Zeit anpassen. Was bedeuten die geplanten Änderungen für den Konsumenten?
Reto Stauffacher
Sexuelle Übergriffe
Tripadvisor zensierte Hotel-Warnungen
Tripadvisor hat jahrelang Berichte von Touristinnen zensiert, die in Hotels in Mexiko sexuell belästigt wurden. Wie gehen Schweizer Reiseanbieter damit um?
Peter Aeschlimann
Bewertungen
Ich like dich. Du mich nicht?
Wir bewerten alles. Und alle bewerten uns. Die Digitalisierung macht uns zur Ware – und das Leben zu einem ständigen Wettbewerb.
Peter Aeschlimann
Cybermobbing
«Man kann nicht warten, bis es knallt»
Eine 13-Jährige wird gemobbt und bringt sich um. Gewaltexperte und Schülerberater Lothar Janssen kennt die Gefahr. Er setzt auf Peacemaker – und die Polizei.
Susanne Loacker
Airbnb
Die luftige Idee verliert an Charme
Airbnb, der Vermittler von privaten Unterkünften, stösst international auf Widerstand. Auch in der Schweiz gibt es immer mehr Verbote wegen illegaler Angebote.
Gian Signorell
Gefälschte Markentasche
Im Web gekauft – was kann ich tun?
Frage: Ich habe online eine Markentasche ersteigert, die sich nun als Fälschung herausstellt. Kann ich die Tasche zurückschicken und das Geld bekommen?
Norina Meyer
Kinder und Internet
Wie sollen Eltern das Surfen regeln?
Smartphone, Compi, Spielkonsole: Jugendliche bewegen sich ständig in der virtuellen Welt. Was Erwachsene ihnen mit auf den Weg geben können.
Corinne Strebel Schlatter
Spam
Bluewin-Mailadressen unter Beschuss
Seit Sonntagabend erhalten Bluewin-Nutzer massenhaft Spam-Mails. So reagieren Kunden richtig auf die Spam-Attacke.
Christian Gmür
Hass im Internet
Im Auge des Shitstorms
Alle gegen einen: Wer in einen Shitstorm gerät, ist arm dran. Die Hasswelle im Internet kann Opfer traumatisieren.
Rebekka Haefeli
Hollystar
Unlautere Werbung mit «neuem» Streaming-Angebot
Der Streamingdienst Hollystar wirbt mit einem «neuen» Angebot, das es aber schon zuvor gab. Anstatt die Rüge der Lauterkeitskommission zu akzeptieren, verstrickt sich das Unternehmen in widersprüchliche Erklärungen.
Christian Gmür
Überwachung
«Wir sind kollektiv in eine Honigfalle getappt»
Wir tragen heute alle ein Gerät in der Tasche herum, mit dem wir überwacht werden, sagt Experte Milosz Matuschek. Und fordert ein Warnlabel für Facebook.
Thomas Angeli
Booking.com
Neues Gesetz soll Schweizer Hotels schützen
Das Preisdiktat von Booking.com & Co. hat ein Ende: Der Bundesrat soll ein Gesetz ausarbeiten, das es den Hotels erlaubt, günstiger zu sein als die grossen Online-Buchungsplattformen.
Reto Stauffacher
Urteil
Ist privates Surfen am Arbeitsplatz ein Entlassungsgrund?
Eine Entlassung wegen privater Internet-Nutzung ist illegal. Das ist aber kein Freipass für stundenlanges Surfen am Arbeitsplatz.
Reto Stauffacher
Zukunft der Medien
8 Ideen für Qualität im Journalismus
Guter Journalismus ist in Gefahr. So wollen ihn Verleger, Journalisten und Politiker retten.
Peter Johannes Meier
Umgang mit Medien
Wem können wir noch trauen?
Sinkende Werbeerlöse, Lügenpresse-Debatten und Gratisinfos via Internet gefährden traditionelle Medienmarken. Was ist falsch gelaufen? Und wie kann man die unabhängige Aufarbeitung relevanter Informationen gewährleisten? Ein Essay von Beobachter-Chefredaktor Andres Büchi.
Andres Büchi
Medienwandel
«Skandale, Betrug und Sex werden immer wichtiger»
Wenig Tiefgang, hoher wirtschaftlicher Druck: Medienministerin Doris Leuthard über den Wandel und die Zukunft der Schweizer Medien.
Andres Büchi
, Peter Johannes Meier
Online-Shopping
Der Trick mit der deutschen Adresse
Online-Shops verlangen oft überhöhte Euro-Wechselkurse. Mit einer Lieferadresse jenseits der Grenze lässt sich das ganz legal umgehen – und je nachdem viel Geld sparen.
Martin Müller
Ferien
So finden Sie das beste Angebot
Fernweh? Wie Sie die besten Angebote für Flüge, Hotels und Ferienhäuser finden.
Martin Müller
9
10
11
12
...
17
Meistgelesen