Magazin
Rechtsberatung
Engagement
Abonnieren
Bücher
Anmelden
Menü
Startseite
Stichworte
I
IV
Guten Tag,
Merkliste
Newsletter
E-Mail-Alerts
E-Paper
Abos und Services
Profil bearbeiten
Abmelden
Schnellzugriff
Abonnieren
Neuste Artikel
Newsletter
Podcasts
Videos
Bücher
Rechtsratgeber
Magazin
Gesetze & Recht
Bürger & Verwaltung
Migration
Administrativ Versorgte
Erwachsenenschutz
Todesfall
Strassenverkehr
Sicherheit
Konsum
Konsumentenschutz
Dienstleistungen
Kauf & Leasing
Lebensmittel
Reisen
Gesellschaft
Politik
Altenpflege
Multimedia
Familie & Freunde
Kinder
Jugend & Pubertät
Erziehung
Beziehung & Partnerschaft
Konkubinat
Ehe
Trennung & Scheidung
Haustiere
Geld
Wirtschaft
Geldanlage
Banken
Hypotheken
Steuern
Erben
Versicherungen
Krankenkasse
Pensionskasse
3. Säule
AHV / IV
Schulden & Betreibungen
Sozialhilfe
Wohnen
Bauen & Renovieren
Eigentum
Miete
Umzug
Nachbarn
Garten & Balkon
Arbeit & Bildung
Bildung
Schule
Lehre & Studium
Weiterbildung
Arbeitgeber
Selbständigkeit & KMU
Arbeitslosigkeit
Arbeitsrecht
Stellensuche
Freizeit
Umwelt & Klima
Umweltpolitik
Ökologie
Mobilität
Flora & Fauna
Forschung & Innovation
Gesundheit
Medizin & Krankheit
Prävention
Wohlfühlen
Allergien
Sexualität
Psychologie
Ernährung
Ernährungsformen
Abnehmen
Rezepte
Rechtsberatung
Hotline
Rechtsratgeber
KI-Beratung
Einzelberatungen
Bücher
Anwaltssuche
Rechtslexikon
Engagement
SOS Beobachter
Auszeichnen
Anprangern
Verändern
Begleiten
Missstand melden
Abos & Services
App
Themen folgen
E-Paper
Webinare
Tools
Rätsel
BrandReport
A
B
C
D
E
F
G
H
I
J
K
L
M
N
O
P
Q
R
S
T
U
V
W
X
Y
Z
A bis Z
A
B
C
D
E
F
G
H
I
J
K
L
M
N
O
P
Q
R
S
T
U
V
W
X
Y
Z
IV
Folgen
Very Long Covid
Den Betroffenen geht das Geld aus
Auch zwei Jahre nach der Infektion leiden manche noch an Long Covid. Ihr Taggeld wird eingestellt, die IV lässt sich Zeit – jetzt kommt zur körperlichen noch die finanzielle Not.
Jasmine Helbling
Blutvergiftung
Ein Kratzer führt zur Katastrophe
Fröhliches Spielen mit einem Hund verändert das Leben einer Frau schlagartig. Wochen verbringt sie im Spital – und überlebt nur knapp.
Jasmine Helbling
Podcast «Der Fall» (31)
Zwei Frauen am Abgrund
Nach einem Reitunfall folgt ein Schicksalsschlag dem nächsten. Die junge Frau und ihre Mutter geraten in eine tragische Abwärtsspirale.
Eric Facon
, Stephanie Weiss
, Katrin Reichmuth
Selbständig leben
«Ich habe immer tausend Dinge gleichzeitig vor»
Die Architektin Lea Vejnovic hat einen Gendefekt und braucht rund um die Uhr Unterstützung. Doch die IV bezahlt ihr nur 20 Stunden pro Tag. Ein Systemfehler, sagt sie.
Birthe Homann
Odyssee nach Unfall
Zwei Frauen am Abgrund
Nach einem Reitunfall kämpfen sich eine junge Frau und ihre Mutter durch ein Leben voller Schicksalsschläge. Die tragische Abwärtsspirale zweier Leben, die einst voller Hoffnung waren.
Stephanie Weiss
Der Fall: Keine IV, keine Chance
«Ich wusste nicht mehr weiter»
Als Baby hatte Grischan Thoma eine schwere Blutvergiftung. Als Erwachsener kann er im Arbeitsmarkt kaum Fuss fassen, für die IV ist er nicht krank genug. Was nun?
Jasmine Helbling
Absurde IV-Regelung
Vom Bein, das nicht länger werden will
Ein Rentner muss der IV beweisen, dass sein Bein verkürzt bleibt. Nur so bekommt er Spezialschuhe bezahlt.
Birthe Homann
Wiedereingliederung durch IV behindert
Der Weg zurück ins Leben
Mit 13 erkrankt Sofie Hurschler an einem Gehirntumor. Sie besiegt die Krankheit, die IV bezahlt die Arztkosten. Doch als die junge Frau eine Ausbildung beginnen will, wird es kompliziert.
Manuela Enggist
Chronisches Erschöpfungssyndrom
Ein Sieg gegen die IV
Die Invalidenversicherung glaubt vielen nicht, die am Erschöpfungssyndrom leiden. Einer hat sich erfolgreich gewehrt. Können Betroffene nun hoffen?
Jasmine Helbling
Ein schwerer Unfall wird zum Kampf gegen das System
Der Absturz
Ein Bauarbeiter fällt 13 Meter in die Tiefe. Schwer verletzt landet er im Spital – und wird verhaftet und ans Bett gekettet. Der Beginn eines jahrelangen Kampfs.
Deborah Bischof
Ausziehen trotz Beeinträchtigung
«Ich will selber entscheiden, wo und wie ich lebe»
Weil er eine geistige Beeinträchtigung hat, kann Florian Benz nicht selbstbestimmt leben. Das Sozialsystem ist nicht auf Leute wie ihn ausgerichtet. Noch nicht.
Deborah Bischof
Rechtliche Neuerungen
Was ändert sich 2022?
Günstiger online einkaufen, etwas bessere Bedingungen bei Versicherungen, Hilfe beim Eintreiben von Alimenten: Das wird im Jahr 2022 neu.
Katharina Siegrist
Invalidenversicherung
Umstrittene Änderungen per 2022
Behindertenorganisationen kritisieren die Änderungen bei der IV, die ab 2022 in Kraft treten. Die wichtigsten Eckpunkte zu den Neuerungen im Überblick.
Katharina Siegrist
«Meine Selbstbestimmung ist mir sehr wichtig»
Leben mit Assistenz – eine fast unlösbare Aufgabe
Nadja Schmid hat eine seltene Krankheit. Sie kann nur mit Hilfe selbstbestimmt leben – und muss deshalb 14 Angestellte managen. Wie sieht ihr Alltag aus?
Birthe Homann
Kampf mit IV und AHV
Die fatale Falschauskunft
Mit 61 wird Jrma Mohr gekündigt. Wegen Fehlern der Behörden muss sie immer wieder neu für ihr Recht kämpfen. Dann wirft ihre Rechtsschutzversicherung sie raus.
Raphael Brunner
Hörbehinderte kämpfen um ihre Jobs
«Meine Stelle wurde einfach neu besetzt»
Rund eine halbe Million Hörbehinderte zwischen 15 und 65 leben in der Schweiz. In der Arbeitswelt treffen sie oft auf Hürden – räumliche wie zwischenmenschliche.
Conny Schmid
Frau erblindet bei Geburt ihrer Tochter
Zum Glück war da ein guter Mensch
Eine Mutter überlebt knapp die Geburt ihres vierten Kindes. Seither ist sie blind. Die Behörden lassen sie allein. Bis ein freiwilliger Rotkreuz-Fahrer davon erfährt.
Birthe Homann
Crash zwischen Velo- und Autofahrer
Der Knall, der alles veränderte
Ein 15-jähriger Velofahrer wird überfahren und schwer verletzt. Die Folgen werden ihn sein Leben lang einschränken. Wer bezahlt, ist bis heute ungewiss.
Jasmine Helbling
1
2
3
4
...
6
Meistgelesen