Magazin
Rechtsberatung
Engagement
Abonnieren
Bücher
Anmelden
Menü
Startseite
Stichworte
I
IV
Guten Tag,
Merkliste
Newsletter
E-Mail-Alerts
E-Paper
Abos und Services
Profil bearbeiten
Abmelden
Schnellzugriff
Abonnieren
Neuste Artikel
Newsletter
Podcasts
Videos
Bücher
Rechtsratgeber
Magazin
Gesetze & Recht
Bürger & Verwaltung
Migration
Administrativ Versorgte
Erwachsenenschutz
Todesfall
Strassenverkehr
Sicherheit
Konsum
Konsumentenschutz
Dienstleistungen
Kauf & Leasing
Lebensmittel
Reisen
Gesellschaft
Politik
Altenpflege
Multimedia
Familie & Freunde
Kinder
Jugend & Pubertät
Erziehung
Beziehung & Partnerschaft
Konkubinat
Ehe
Trennung & Scheidung
Haustiere
Geld
Wirtschaft
Geldanlage
Banken
Hypotheken
Steuern
Erben
Versicherungen
Krankenkasse
Pensionskasse
3. Säule
AHV / IV
Schulden & Betreibungen
Sozialhilfe
Wohnen
Bauen & Renovieren
Eigentum
Miete
Umzug
Nachbarn
Garten & Balkon
Arbeit & Bildung
Bildung
Schule
Lehre & Studium
Weiterbildung
Arbeitgeber
Selbständigkeit & KMU
Arbeitslosigkeit
Arbeitsrecht
Stellensuche
Freizeit
Umwelt & Klima
Umweltpolitik
Ökologie
Mobilität
Flora & Fauna
Forschung & Innovation
Gesundheit
Medizin & Krankheit
Prävention
Wohlfühlen
Allergien
Sexualität
Psychologie
Ernährung
Ernährungsformen
Abnehmen
Rezepte
Rechtsberatung
Hotline
Rechtsratgeber
KI-Beratung
Einzelberatungen
Bücher
Anwaltssuche
Rechtslexikon
Engagement
SOS Beobachter
Auszeichnen
Anprangern
Verändern
Begleiten
Missstand melden
Abos & Services
App
Themen folgen
E-Paper
Webinare
Tools
Rätsel
BrandReport
A
B
C
D
E
F
G
H
I
J
K
L
M
N
O
P
Q
R
S
T
U
V
W
X
Y
Z
A bis Z
A
B
C
D
E
F
G
H
I
J
K
L
M
N
O
P
Q
R
S
T
U
V
W
X
Y
Z
IV
Folgen
IV-Renten
Depressive haben bald wieder bessere Chancen
Depressive erhielten bisher nur dann eine IV-Rente, wenn sie ihre «Therapieresistenz» beweisen konnten. Das soll sich nun ändern.
Jasmine Helbling
Trisomie 21
«Ich habe kein Oje-Kind»
Fabian Bächli hat Trisomie 21, ist aber voll integriert. Dank seiner Mutter. Leider keine alltägliche Geschichte.
Barbara Lukesch
IV-Rente
Haben Depressive bald wieder bessere Chancen?
Seit einer Weile erhalten Depressive kaum noch IV-Renten. Schuld ist eine Praxisänderung des Bundesgerichts. Nun wehrt sich eine Allianz von Psychiatern. Mit Erfolg?
Jasmine Helbling
Auswandern
Altersvorsorge und Versicherung im Ausland
Auswandern ist ein Abenteuer, auch was den Papierkram angeht. Doch wer hier schlampt, hat im Versicherungsfall schlechte Karten und weniger Geld im Alter.
Rebecca Wyss
, Gitta Limacher
Hotline-Frage
Wer zahlt mir den Lohn für die Pflege meiner Mutter?
Meine Mutter wird pflegebedürftiger. Mein Chef hat mir angeboten, halbtags zu arbeiten, damit ich sie pflegen kann. Nur: Wer soll mir Lohn zahlen?
Anita Hubert
Lebensunterhalt
Wer kann Ergänzungsleistungen beantragen?
Wenn die Alters- oder Invalidenrente nicht zum Leben reicht, können Rentnerinnen und Rentner Ergänzungsleistungen beantragen. Die wichtigsten Fragen und Antworten.
Anita Hubert
Hotline-Frage
Muss ich den Eintritt in die AHV melden?
Ich bin IV-Rentner und beziehe Ergänzungsleistungen. Nun werde ich 65, und die IV- wird durch die AHV-Rente ersetzt. Muss ich die EL-Behörde darüber informieren?
Nathalie Hirsiger
Invalidenversicherung
Wer bezahlt die Hilfe für den kranken Sohn?
Frage: Mein Sohn ist psychisch krank und bezieht eine halbe IV-Rente. Jetzt möchte er ausziehen. Um den Alltag zu meistern, braucht er Hilfe. Wer bezahlt die?
Anita Hubert
IV-Arbeitsvermittlung
Erhalte ich Hilfe bei der Stellensuche?
Frage: Meine behinderte Tochter hat über die IV eine Lehre abgeschlossen. Nun ist sie stellenlos und ausgesteuert. Hilft ihr die IV auch bei der Jobsuche?
Anita Hubert
Absicherung
Eigener Chef? Eigenes Problem!
Selbständige sind gegen Krankheit und Unfall nur schlecht abgesichert. Die Rente ist bei langfristigem Ausfall miserabel und wird viel zu spät ausgezahlt, wenn überhaupt.
Gitta Limacher
Krankentaggeld
Abzüge vom Krankenlohn?
Frage: Ich bin schon länger krankgeschrieben. Nun habe ich bemerkt, dass der Chef vom Krankenlohn Abzüge vornimmt: für AHV, IV, EO, Arbeitslosenversicherung und Pensionskasse sowie für Prämien für Nichtberufsunfall- und Krankentaggeldversicherung. Darf er das?
Michèle Epprecht
Arbeitsunfähigkeit
Darf mich der Chef bei der IV anmelden?
Frage: Ich bin seit zwei Monaten krankgeschrieben. Meine Abwesenheit wird vermutlich noch länger dauern. Nun hat mir mein Arbeitgeber mitgeteilt, er werde mich bei der Invalidenversicherung anmelden. Darf er das?
Anita Hubert
Case Management
Was macht ein «Fallmanager»?
Case Management ist heute bei Versicherungen gross in Mode. Doch was bedeutet das genau für jene, die zum «Fall» werden? Antworten auf häufige Fragen.
Michèle Epprecht
Pflege der Eltern
Wer übernimmt die Kosten?
Die Pflege von alternden Menschen zuhause kostet nicht nur Zeit, es braucht auch eine entsprechende Infrastruktur - etwa einen Treppenlift. Wer bezahlt das?
Michèle Epprecht
Invalidenversicherung
Assistentin krank – wer bezahlt ihren Lohn?
Frage: Mein Mann ist behindert und erhält von der IV Beiträge für eine Assistentin, die ihn unterstützt. Nun ist sie schon länger krank, und wir brauchen einen Ersatz. Müssen wir für die Mehrkosten aufkommen?
Anita Hubert
IV-Berechnung
Mehr IV-Rente für Teilzeiter
Nachdem der Europäische Gerichtshof für Menschenrechte die gemischte Berechnungsmethode der IV bei Teilzeitarbeitenden kritisierte, hat der Bundesrat nun die Bestimmung geändert.
Elio Bucher
IV-Gutachter
«Wir sind von allen Seiten unter Druck»
Zwei Ärzte erzählen, wie die IV-Stellen immer wieder versuchen, ihre Gutachten zu beeinflussen. Mehr oder weniger subtil.
Daniel Bütler
Invalidenversicherung
Erbe ich die IV-Rente meiner Mutter?
Frage: Meine Mutter war vor ihrem Tod bei der IV im Abklärungsverfahren. Rückwirkend wurde ihr eine Rente zugesprochen. Erbe ich diese jetzt?
Irene Rohrbach
2
3
4
5
6
Meistgelesen