Magazin
Rechtsberatung
Engagement
Abonnieren
Bücher
Anmelden
Menü
Startseite
Stichworte
K
Krankheit
Guten Tag,
Merkliste
Newsletter
E-Mail-Alerts
E-Paper
Abos und Services
Profil bearbeiten
Abmelden
Schnellzugriff
Abonnieren
Neuste Artikel
Newsletter
Podcasts
Videos
Bücher
Rechtsratgeber
Magazin
Gesetze & Recht
Bürger & Verwaltung
Migration
Administrativ Versorgte
Erwachsenenschutz
Todesfall
Strassenverkehr
Sicherheit
Konsum
Konsumentenschutz
Dienstleistungen
Kauf & Leasing
Lebensmittel
Reisen
Gesellschaft
Politik
Altenpflege
Multimedia
Familie & Freunde
Kinder
Jugend & Pubertät
Erziehung
Beziehung & Partnerschaft
Konkubinat
Ehe
Trennung & Scheidung
Haustiere
Geld
Wirtschaft
Geldanlage
Banken
Hypotheken
Steuern
Erben
Versicherungen
Krankenkasse
Pensionskasse
3. Säule
AHV / IV
Schulden & Betreibungen
Sozialhilfe
Wohnen
Bauen & Renovieren
Eigentum
Miete
Umzug
Nachbarn
Garten & Balkon
Arbeit & Bildung
Bildung
Schule
Lehre & Studium
Weiterbildung
Arbeitgeber
Selbständigkeit & KMU
Arbeitslosigkeit
Arbeitsrecht
Stellensuche
Freizeit
Umwelt & Klima
Umweltpolitik
Ökologie
Mobilität
Flora & Fauna
Forschung & Innovation
Gesundheit
Medizin & Krankheit
Prävention
Wohlfühlen
Allergien
Sexualität
Psychologie
Ernährung
Ernährungsformen
Abnehmen
Rezepte
Rechtsberatung
Hotline
Rechtsratgeber
KI-Beratung
Einzelberatungen
Bücher
Anwaltssuche
Rechtslexikon
Engagement
SOS Beobachter
Auszeichnen
Anprangern
Verändern
Begleiten
Missstand melden
Abos & Services
App
Themen folgen
E-Paper
Webinare
Tools
Rätsel
BrandReport
A
B
C
D
E
F
G
H
I
J
K
L
M
N
O
P
Q
R
S
T
U
V
W
X
Y
Z
A bis Z
A
B
C
D
E
F
G
H
I
J
K
L
M
N
O
P
Q
R
S
T
U
V
W
X
Y
Z
Krankheit
Folgen
Lipödem
Die Beine werden immer dicker
Unförmige Beine, weder eine Diät noch viel Sport bringen etwas: Das könnte ein Lipödem sein. Betroffene Frauen finden nur schwer Hilfe.
Vera Sohmer
Auge
So blicken Sie durch
Bei welchen Symptomen Sie zum Augenarzt sollten und wann die Krankenkasse welche Kosten übernimmt.
Hygiene
Küssen besser als Händeschütteln
Wer sich vor einer Erkältung schützen möchte, sollte sein Gegenüber besser mit einem Küsschen als mit Händedruck begrüssen.
Beobachter
Fieber
Heisser Kopf und kalte Füsse
Kein Grund zur Panik, wenn das Kind schon wieder hohes Fieber hat. Aber es gibt vermeintlich harmlose Medikamente, die man besser meidet.
Daniel Burkolter
Trauma
Ein Schock, der das Leben verändert
Man hat einen Autounfall oder wird Opfer eines Raubüberfalls: Das hinterlässt tiefe Spuren in der Psyche. Wie bewältigt man ein solches Trauma?
Käther Bänziger
Hepatitis C
Kranke jubeln, Kassen heulen auf
Medikamente für alle: Ab 1. Oktober 2017 können alle Infizierten mit chronischer Hepatitis C unabhängig von Virentyp und Krankheitsstadium mit den teuren Arzneimitteln Epclusa und Harvoni behandelt werden.
René Ammann
Gürtelrose
Wenn die Haut brennt
Keine Gürtelrose ohne Windpocken: Eine Gürtelrose können nur diejenigen entwickeln, die in der Vergangenheit eine – manchmal unbemerkte – Windpocken-Infektion durchlebt haben.
Medgate Ärzteteam
Depression
Die Kinder leiden mit
Um ihren Nachwuchs nicht zu belasten, verschweigen viele an Depression oder Schizophrenie leidende Eltern ihre Krankheit. Doch damit schüren sie die Angst und die Verunsicherung ihrer Kinder erst recht.
Adrian Ritter
Geschlechtskrankheiten
Frust mit der Liebeslust
Geschlechtskrankheiten wie Syphilis und Tripper sind wieder auf dem Vormarsch – auch in der Schweiz. Man kann eine zunehmende Präventionsmüdigkeit beobachten.
Udo Theiss
, Onmeda-Ärzteteam
Ambulanz
Warum zahlt die Kasse nur die Hälfte der Kosten?
Die Ambulanz brachte mich wegen eines Herzinfarkts ins Spital. An diese Transportkosten zahlt meine Krankenkasse nur die Hälfte. Ist das korrekt?
Regina Jäggi
Der Fall
Der rätselhafte Patient
An einem Sommermorgen schlüpft ein Mann in die Joggingschuhe. Kurz darauf ist nichts mehr wie zuvor.
René Ammann
Vorsorge
Was ist Prämienbefreiung?
Frage: Immer wieder kann man lesen, dass beim Abschliessen einer 3a-Police die so genannte Prämienbefreiung mitversichert werden soll. Was bedeutet das?
Hanspeter Schreiber
Krebs
«So etwas haben wir bisher kaum gesehen»
Krebstherapien müssen für alle bezahlbar bleiben – auch Immuntherapien, sagt Krebsspezialist Roger von Moos. Doch dazu müsse man die unabhängige Forschung stärken.
Irène Dietschi
Spitex
Hilfe, die immer ankommt
Brauchen alte, kranke oder behinderte Menschen zu Hause Unterstützung, übernimmt häufig die Spitex die Betreuung. Wie funktioniert das? Antworten auf die wichtigsten Fragen.
Nicole Bisig
Pflege
Neue Spitex-Betreuerin?
Meine Mutter wird von der Spitex betreut. Doch sie verträgt sich überhaupt nicht mit der Pflegerin, die bei ihr vorbeikommt. Kann ich von der Spitex verlangen, dass sie jemand anderen schickt?
Michèle Epprecht
Suizid
Mein Wille geschehe
Selbsttötung ist ein Menschenrecht. Auch das Bundesgericht anerkennt das. Heikel wird es aber, wenn Drittpersonen am vorzeitigen Tod beteiligt sind.
Karin von Flüe
Gutachter
Wenn die IV mauert
Wer sind die Leute, die für die IV Patienten begutachten? Anwälte wüssten das gern. Doch einige IV-Stellen schweigen eisern – mit fadenscheinigen Begründungen.
Daniel Bütler
Essstörungen
Schlank und krank
Wenn der Umgang mit dem Essen zum Zwang wird, ist professionelle Hilfe gefragt. Den ersten Anstoss, um aus dem Teufelskreis auszubrechen, können aber oft die Angehörigen geben.
Tinka Lazarevic
10
11
12
13
...
17
Meistgelesen