Magazin
Rechtsberatung
Engagement
Abonnieren
Bücher
Anmelden
Menü
Hotline
Rechtsratgeber
KI-Beratung
Einzelberatungen
Bücher
Anwaltssuche
Rechtslexikon
Guten Tag,
Merkliste
Newsletter
E-Mail-Alerts
E-Paper
Abos und Services
Profil bearbeiten
Abmelden
Schnellzugriff
Abonnieren
Neuste Artikel
Newsletter
Podcasts
Videos
Bücher
Rechtsratgeber
Magazin
Gesetze & Recht
Bürger & Verwaltung
Migration
Administrativ Versorgte
Erwachsenenschutz
Todesfall
Strassenverkehr
Sicherheit
Konsum
Konsumentenschutz
Dienstleistungen
Kauf & Leasing
Lebensmittel
Reisen
Gesellschaft
Politik
Altenpflege
Multimedia
Familie & Freunde
Kinder
Jugend & Pubertät
Erziehung
Beziehung & Partnerschaft
Konkubinat
Ehe
Trennung & Scheidung
Haustiere
Geld
Wirtschaft
Geldanlage
Banken
Hypotheken
Steuern
Erben
Versicherungen
Krankenkasse
Pensionskasse
3. Säule
AHV / IV
Schulden & Betreibungen
Sozialhilfe
Wohnen
Bauen & Renovieren
Eigentum
Miete
Umzug
Nachbarn
Garten & Balkon
Arbeit & Bildung
Bildung
Schule
Lehre & Studium
Weiterbildung
Arbeitgeber
Selbständigkeit & KMU
Arbeitslosigkeit
Arbeitsrecht
Stellensuche
Freizeit
Umwelt & Klima
Umweltpolitik
Ökologie
Mobilität
Flora & Fauna
Forschung & Innovation
Gesundheit
Medizin & Krankheit
Prävention
Wohlfühlen
Allergien
Sexualität
Psychologie
Ernährung
Ernährungsformen
Abnehmen
Rezepte
Rechtsberatung
Hotline
Rechtsratgeber
KI-Beratung
Einzelberatungen
Bücher
Anwaltssuche
Rechtslexikon
Engagement
SOS Beobachter
Auszeichnen
Anprangern
Verändern
Begleiten
Missstand melden
Abos & Services
App
Themen folgen
E-Paper
Webinare
Tools
Rätsel
BrandReport
Beobachter löst den Fall
Beobachter löst den Fall
Doch noch Corona-Erwerbsersatz erhalten
Weil die Akontobeiträge nie angepasst wurden, erhielt eine Beobachter-Abonnentin zu wenig Erwerbsersatzentschädigung – zumindest bis zur Einsprache.
Anita Hubert
Beobachter löst den Fall
Das Steueramt hat sich geirrt
Das Steueramt akzeptiert den Abzug einer Vorfälligkeitsentschädigung nicht. Dagegen wehrt sich eine hartnäckige Beobachter-Abonnentin.
Nathalie Garny
Beobachter löst den Fall
Geld zurück für unnötigen Kabelanschluss
Eine Mieterin soll den TV-Kabelanschluss plötzlich selber zahlen, nachdem der Vermieter diesen kündigt. Doch ein Vertrag liegt laut Beobachter gar nicht vor.
Julia Gubler
Beobachter löst den Fall
Dank Beratung zu unverhofftem Geldsegen
Das Ehepaar Sieber erreicht ihr Reiseziel erst 24 Stunden später, da die Swiss ihren Flug annulliert hat. Das Beobachter-Beratungszentrum hat ihnen geholfen, wie sie ihren Schaden bei der Swiss geltend machen können.
Doris Huber
Beobachter löst den Fall
Dank dem Beobachter 5800 Franken gespart
Muss ein nicht bestandener Kurs, der zur Einarbeitung dient, selber bezahlt werden? «Ja», fand der Arbeitgeber – «Nein», der Beobachter.
Anita Hubert
Beobachter löst den Fall
75 Franken für eine kaputte Elektrozahnbürste?
Eine Beobachter-Abonnentin lässt ihre defekte Zahnbürste reparieren. Doch dann der Schock: Auch wenn nichts daran gemacht wird, soll sie trotzdem mindestens die Hälfte des ursprünglichen Kaufpreises für die Abklärung zahlen.
Nicole Müller
Beobachter löst den Fall
Der Garagist muss in die Tasche greifen
Das Auto eines Beobachter-Lesers sollte einfach durch die Fahrzeugprüfung kommen und dafür fit gemacht werden. Repariert wurde, das Geld einkassiert, nur der Wagen fiel komplett durch.
Nicole Müller
Beobachter löst den Fall
Krankenkasse muss Prämien rückerstatten
Ein Auswanderer zahlt immer brav Krankenkassenprämien in der Schweiz – unnötig. Auf Rat des Beobachters erhält er einen Teil des Geldes wieder.
Irene Rohrbach
Beobachter löst den Fall
Doch zwei Jahre Garantie für Handyhülle
Kann für eine gekaufte Sache, die intensiv genutzt wird, die zweijährige Garantie verkürzt werden? Eine Beobachter-Leserin wollte es genau wissen.
Doris Huber
Beobachter löst den Fall
Ein PK-Einkauf durch die Ehefrau ist zulässig
Eine Pensionskasse stellt sich quer, weil der eingekaufte Betrag nicht vom Privatvermögen des Einzahlers stammt. Der Beobachter rückt alles wieder gerade.
Marcel Weigele
Beobachter löst den Fall
2000 Franken Steuern gespart
Die Steuerverwaltung des Kantons Bern korrigierte die Steuerrechnung einer Beobachter-Leserin zu ihren Gunsten. Den entscheidenden Tipp erhielt die Frau vom Beobachter.
Marcel Weigele
Beobachter löst den Fall
Kinderrenten für das Grosi
Eine AHV-Rentnerin kümmert sich dauerhaft um ihre Grosskinder. Da sie Unterstützung bei den Pflegekosten braucht, hat der Beobachter einen Tipp für sie.
Anita Hubert
Beobachter löst den Fall
Defekte Tasche: Rückporto nicht zahlen
Eine Beobachter-Abonnentin schickt eine mangelhafte Tasche zurück ans Versandhaus. Dieses weigert sich, die Versandkosten zu übernehmen bis die Käuferin sich dank eines Tipps des Beratungszentrum durchsetzen kann.
Doris Huber
1
2
3
4
Meistgelesen