Magazin
Rechtsberatung
Engagement
Abonnieren
Bücher
Anmelden
Menü
Hotline
Rechtsratgeber
KI-Beratung
Einzelberatungen
Bücher
Anwaltssuche
Rechtslexikon
Guten Tag,
Merkliste
Newsletter
E-Mail-Alerts
E-Paper
Abos und Services
Profil bearbeiten
Abmelden
Schnellzugriff
Abonnieren
Neuste Artikel
Newsletter
Podcasts
Videos
Bücher
Rechtsratgeber
Magazin
Gesetze & Recht
Bürger & Verwaltung
Migration
Administrativ Versorgte
Erwachsenenschutz
Todesfall
Strassenverkehr
Sicherheit
Konsum
Konsumentenschutz
Dienstleistungen
Kauf & Leasing
Lebensmittel
Reisen
Gesellschaft
Politik
Altenpflege
Multimedia
Familie & Freunde
Kinder
Jugend & Pubertät
Erziehung
Beziehung & Partnerschaft
Konkubinat
Ehe
Trennung & Scheidung
Haustiere
Geld
Wirtschaft
Geldanlage
Banken
Hypotheken
Steuern
Erben
Versicherungen
Krankenkasse
Pensionskasse
3. Säule
AHV / IV
Schulden & Betreibungen
Sozialhilfe
Wohnen
Bauen & Renovieren
Eigentum
Miete
Umzug
Nachbarn
Garten & Balkon
Arbeit & Bildung
Bildung
Schule
Lehre & Studium
Weiterbildung
Arbeitgeber
Selbständigkeit & KMU
Arbeitslosigkeit
Arbeitsrecht
Stellensuche
Freizeit
Umwelt & Klima
Umweltpolitik
Ökologie
Mobilität
Flora & Fauna
Forschung & Innovation
Gesundheit
Medizin & Krankheit
Prävention
Wohlfühlen
Allergien
Sexualität
Psychologie
Ernährung
Ernährungsformen
Abnehmen
Rezepte
Rechtsberatung
Hotline
Rechtsratgeber
KI-Beratung
Einzelberatungen
Bücher
Anwaltssuche
Rechtslexikon
Engagement
SOS Beobachter
Auszeichnen
Anprangern
Verändern
Begleiten
Missstand melden
Abos & Services
App
Themen folgen
E-Paper
Webinare
Tools
Rätsel
BrandReport
Rechtsratgeber durchsuchen
Suche
Rechtsratgeber
Mehr anzeigen
Erkunden Sie den Rechtsratgeber des Beobachters. Hier finden Sie über 4000 verständliche Beratungsinhalte wie Erklärartikel, Merkblätter, Checklisten und Vorlagen zu Lebens-, Geld- und Rechtsthemen.
Alle Inhalte (4227)
Unterthemen:
Arbeit (615)
Wohnen (451)
Konsum (571)
Familie (567)
Altersvorsorge (222)
Versicherungen (360)
Staat (387)
Strassenverkehr (277)
Finanzen und Steuern (368)
Sozialberatung (236)
Schule und Erziehung (199)
Inhalte filtern
Grundlage (2316)
Beobachter-Artikel (571)
Gerichtsentscheid (491)
Adressen und Links (201)
Mustervorlage (188)
Checkliste (176)
Merkblatt (170)
Scharf beobachtet (87)
Fallbeispiel (27)
Rechtsratgeber
Beobachter-Artikel
Post: Brief falsch frankiert – wer muss zahlen?
Frage: Ich habe einen Brief bekommen, der ungenügend frankiert war. Obwohl das nicht meine Schuld ist, verlangt die Post, dass ich die Differenz zahle. Darf sie das?
Rechtsratgeber
Merkblatt
Die Wohnungsübergabe
Darauf haben Sie als Mieter bei der Wohnungsabgabe und dem Abgabeprotokoll zu achten.
Rechtsratgeber
Mustervorlage
Musterbrief Einsprache Ergänzungsleistungen
Im Anhang finden Sie einen Musterbrief, um eine Einsprache gegen Ihre EL-Verfügung zu verfassen.
Rechtsratgeber
Merkblatt
Die Erbfolge: Gesetzliche Erben, Pflichtteile und Enterbung
In diesem Merkblatt finden Sie einen Überblick zur gesetzlichen Erbfolge, zu den Erbteilen je nach Zusammensetzung der Erbengemeinschaft sowie zu den Pflichtteilen und zur Enterbung.
Rechtsratgeber
Checkliste
Finanzierung von Sucht-Therapien
Therapien sind teuer und werden nur selten von der Krankenkasse oder anderen Versicherungen finanziert.
Rechtsratgeber
Gerichtsentscheid
Gerichtsentscheide zur Mietzinsherabsetzung infolge Umbau und Sanierung
Hier finden Sie Bundesgerichtsentscheide zur Mietzinsherabsetzung infolge Umbau und Sanierung
Rechtsratgeber
Adressen und Links
Stellenvermittlungen für Pensionierte
Links für Stellensuchende im AHV-Alter
Rechtsratgeber
Grundlage
Hilfsmittel und Sachschäden nach Unfall
Die Unfallversicherung zahlt auch Krücken, Spezialschuhe, Rollstühle und ähnliches, wenn dies nach einen Unfall benötigt wird
Rechtsratgeber
Gerichtsentscheid
Bundesgerichtsentscheide zur Kündigung aus wichtigem Grund
Bundesgerichtsentscheide zur vorzeitigen Kündigung aus wichtigem Grund.
Rechtsratgeber
Grundlage
Post: Wann ein Einschreiben sinnvoll ist
Wenn man die Zustellung eines Schreibens beweisen muss, sollte man es eingeschrieben versenden. Wenn der Adressat das Einschreiben nicht abholt, gilt es nach einer gewissen Frist als zugestellt.
Rechtsratgeber
Gerichtsentscheid
Bundesgerichtsentscheide zur Aufklärungspflicht im Vorstellungsgespräch
Im Vorstellungsgespräch muss der Bewerber nur Fragen beantworten, die seine Eignung für die zur Diskussion stehende Arbeit betreffen.
Rechtsratgeber
Grundlage
Wann ist eine Rechtsschutzversicherung sinnvoll?
Prozessieren kann man in vielen Fällen auch ohne Rechtsschutzversicherung.
Rechtsratgeber
Merkblatt
Reservationsverträge für Liegenschaften
Reservationsverträge für den Kauf einer Wohnung oder eines Hauses werden sehr oft formungültig abgeschlossen. Was sonst noch zu beachten ist, sagt Ihnen unser Merkblatt.
Rechtsratgeber
Grundlage
Gewährleistung beim Grundstückskauf
Bei der Gewährleistung - umgangssprachlich auch Garantie genannt - geht es um die Haftung des Verkäufers bei Mängeln am Verkaufsobjekt. In der Praxis wird diese meist vertraglich wegbedungen.
14
15
16
17
...
250