Magazin
Rechtsberatung
Engagement
Abonnieren
Bücher
Anmelden
Menü
Hotline
Rechtsratgeber
KI-Beratung
Einzelberatungen
Bücher
Anwaltssuche
Rechtslexikon
Guten Tag,
Merkliste
Newsletter
E-Mail-Alerts
E-Paper
Abos und Services
Profil bearbeiten
Abmelden
Schnellzugriff
Abonnieren
Neuste Artikel
Newsletter
Podcasts
Videos
Bücher
Rechtsratgeber
Magazin
Gesetze & Recht
Bürger & Verwaltung
Migration
Administrativ Versorgte
Erwachsenenschutz
Todesfall
Strassenverkehr
Sicherheit
Konsum
Konsumentenschutz
Dienstleistungen
Kauf & Leasing
Lebensmittel
Reisen
Gesellschaft
Politik
Altenpflege
Multimedia
Familie & Freunde
Kinder
Jugend & Pubertät
Erziehung
Beziehung & Partnerschaft
Konkubinat
Ehe
Trennung & Scheidung
Haustiere
Geld
Wirtschaft
Geldanlage
Banken
Hypotheken
Steuern
Erben
Versicherungen
Krankenkasse
Pensionskasse
3. Säule
AHV / IV
Schulden & Betreibungen
Sozialhilfe
Wohnen
Bauen & Renovieren
Eigentum
Miete
Umzug
Nachbarn
Garten & Balkon
Arbeit & Bildung
Bildung
Schule
Lehre & Studium
Weiterbildung
Arbeitgeber
Selbständigkeit & KMU
Arbeitslosigkeit
Arbeitsrecht
Stellensuche
Freizeit
Umwelt & Klima
Umweltpolitik
Ökologie
Mobilität
Flora & Fauna
Forschung & Innovation
Gesundheit
Medizin & Krankheit
Prävention
Wohlfühlen
Allergien
Sexualität
Psychologie
Ernährung
Ernährungsformen
Abnehmen
Rezepte
Rechtsberatung
Hotline
Rechtsratgeber
KI-Beratung
Einzelberatungen
Bücher
Anwaltssuche
Rechtslexikon
Engagement
SOS Beobachter
Auszeichnen
Anprangern
Verändern
Begleiten
Missstand melden
Abos & Services
App
Themen folgen
E-Paper
Webinare
Tools
Rätsel
BrandReport
Rechtsratgeber durchsuchen
Suche
Rechtsratgeber
Mehr anzeigen
Erkunden Sie den Rechtsratgeber des Beobachters. Hier finden Sie über 4000 verständliche Beratungsinhalte wie Erklärartikel, Merkblätter, Checklisten und Vorlagen zu Lebens-, Geld- und Rechtsthemen.
Alle Inhalte (4227)
Unterthemen:
Arbeit (615)
Wohnen (451)
Konsum (571)
Familie (567)
Altersvorsorge (222)
Versicherungen (360)
Staat (387)
Strassenverkehr (277)
Finanzen und Steuern (368)
Sozialberatung (236)
Schule und Erziehung (199)
Inhalte filtern
Grundlage (2316)
Beobachter-Artikel (571)
Gerichtsentscheid (491)
Adressen und Links (201)
Mustervorlage (188)
Checkliste (176)
Merkblatt (170)
Scharf beobachtet (87)
Fallbeispiel (27)
Rechtsratgeber
Grundlage
Anfechtung von Stockwerkeigentümerbeschlüssen
Beschlüsse, welche gegen das Gesetz oder das Reglement der Stockwerkeigentümer verstossen, können angefochten werden.
Rechtsratgeber
Merkblatt
Erbrechtliche Begünstigung des Ehegatten
Erfahren Sie in unserem Merkblatt, wie Sie Ihren Ehegatten erbrechtlich begünstigen können.
Rechtsratgeber
Checkliste
Lebensdauertabelle im Mietrecht
Die Lebensdauertabelle gibt Ihnen die Lebensdauer verschiedener Einrichtungsgegenstände an.
Rechtsratgeber
Adressen und Links
Liegenschaftenwert: So finden Sie Schätzungsexperten
Hier finden Sie Informationen zu Liegenschaftenschätzungen und entsprechende Fachleute.
Rechtsratgeber
Grundlage
Das Erbe von urteilsunfähigen erwachsenen Nachkommen steuern
Eltern von dauernd urteilsunfähigen Kindern können mit einer speziellen Nacherbeneinsetzung verhindern, dass ihr Vermögen dereinst an die gesetzlichen Erben ihres behinderten Kindes fällt.
Rechtsratgeber
Grundlage
Job-Interview: Darauf achten Arbeitgeber
Der Interviewer wird nicht nur Ihr Fachwissen sondern auch Ihre Persönlichkeit kritisch unter die Lupe nehmen.
Rechtsratgeber
Gerichtsentscheid
Bundesgerichtsentscheid zur Erbteilung
Bundesgerichtsentscheid zur Erbteilung
Rechtsratgeber
Grundlage
Lohnt sich betreiben?
Bevor Sie eine Betreibung einleiten, sollten Gläubiger ihre Erfolgsaussichten und den Aufwand abklären.
Rechtsratgeber
Grundlage
Rückzahlung Mietkaution
Hat der Vermieter nach der Rückgabe der Wohnung gegenüber dem Mieter keine Forderungen mehr, so muss die Mietkaution zurückbezahlt werden.
Rechtsratgeber
Grundlage
Occasionsauto: Mängel nach dem Kauf
Occasionsautos, die sich schon bald nach dem Kauf als mangelhaft herausstellen, sind ein grosses Ärgernis. Ob man den Verkäufer haftbar machen kann, hängt davon ab, was man beim Kauf abgemacht hat.
Rechtsratgeber
Grundlage
Verjährung der Rückerstattungspflicht bei der Sozialhilfe
Sozialhilfeschulden verjähren in allen Kantonen früher oder später.
Rechtsratgeber
Grundlage
Verzugszins: AHV-Beiträge verspätet zahlen wird teuer
Auf fälligen AHV-Beiträgen sind Verzugszinsen von 5 % pro Jahr geschuldet.
Rechtsratgeber
Grundlage
Keine Unfallversicherung abgeschlossen?
Wenn der Arbeitgeber keine Unfallversicherung abgeschlossen hat, kann man sich bei einem Unfall an die Ersatzkasse UVG wenden
Rechtsratgeber
Beobachter-Artikel
Kunstkarten: Muss ich «Gratis-Karten» bezahlen?
Frage: Kürzlich rief eine Firma an, die Kunstkarten vertreibt. Ich willigte ein, mir ein paar Gratiskarten schicken zu lassen. Ich erhielt dann ein ganzes Paket samt Rechnung. Muss ich zahlen?
21
22
23
24
...
250