Magazin
Rechtsberatung
Engagement
Abonnieren
Bücher
Anmelden
Menü
Hotline
Rechtsratgeber
KI-Beratung
Einzelberatungen
Bücher
Anwaltssuche
Rechtslexikon
Guten Tag,
Merkliste
Newsletter
E-Mail-Alerts
E-Paper
Abos und Services
Profil bearbeiten
Abmelden
Schnellzugriff
Abonnieren
Neuste Artikel
Newsletter
Podcasts
Videos
Bücher
Rechtsratgeber
Magazin
Gesetze & Recht
Bürger & Verwaltung
Migration
Administrativ Versorgte
Erwachsenenschutz
Todesfall
Strassenverkehr
Sicherheit
Konsum
Konsumentenschutz
Dienstleistungen
Kauf & Leasing
Lebensmittel
Reisen
Gesellschaft
Politik
Altenpflege
Multimedia
Familie & Freunde
Kinder
Jugend & Pubertät
Erziehung
Beziehung & Partnerschaft
Konkubinat
Ehe
Trennung & Scheidung
Haustiere
Geld
Wirtschaft
Geldanlage
Banken
Hypotheken
Steuern
Erben
Versicherungen
Krankenkasse
Pensionskasse
3. Säule
AHV / IV
Schulden & Betreibungen
Sozialhilfe
Wohnen
Bauen & Renovieren
Eigentum
Miete
Umzug
Nachbarn
Garten & Balkon
Arbeit & Bildung
Bildung
Schule
Lehre & Studium
Weiterbildung
Arbeitgeber
Selbständigkeit & KMU
Arbeitslosigkeit
Arbeitsrecht
Stellensuche
Freizeit
Umwelt & Klima
Umweltpolitik
Ökologie
Mobilität
Flora & Fauna
Forschung & Innovation
Gesundheit
Medizin & Krankheit
Prävention
Wohlfühlen
Allergien
Sexualität
Psychologie
Ernährung
Ernährungsformen
Abnehmen
Rezepte
Rechtsberatung
Hotline
Rechtsratgeber
KI-Beratung
Einzelberatungen
Bücher
Anwaltssuche
Rechtslexikon
Engagement
SOS Beobachter
Auszeichnen
Anprangern
Verändern
Begleiten
Missstand melden
Abos & Services
App
Themen folgen
E-Paper
Webinare
Tools
Rätsel
BrandReport
Rechtsratgeber durchsuchen
Suche
Rechtsratgeber
Mehr anzeigen
Erkunden Sie den Rechtsratgeber des Beobachters. Hier finden Sie über 4000 verständliche Beratungsinhalte wie Erklärartikel, Merkblätter, Checklisten und Vorlagen zu Lebens-, Geld- und Rechtsthemen.
Alle Inhalte (4232)
Unterthemen:
Arbeit (616)
Wohnen (451)
Konsum (571)
Familie (568)
Altersvorsorge (222)
Versicherungen (360)
Staat (387)
Strassenverkehr (277)
Finanzen und Steuern (368)
Sozialberatung (239)
Schule und Erziehung (199)
Inhalte filtern
Grundlage (2315)
Beobachter-Artikel (571)
Gerichtsentscheid (492)
Adressen und Links (201)
Mustervorlage (190)
Checkliste (179)
Merkblatt (170)
Scharf beobachtet (87)
Fallbeispiel (27)
Rechtsratgeber
Grundlage
Offene Lehrstellen finden
So finden Sie offene Lehrstellen
Rechtsratgeber
Grundlage
Hausratversicherung: Diebstahl
Die Versicherungen unterscheiden drei Arten von Diebstahl.
Rechtsratgeber
Grundlage
Zahnarztfehler - was tun?
Welche Pflichten hat der Zahnarzt gegenüber seinen Patientinnen und Patienten, und wie geht man vor, wenn der Zahnarzt gepfuscht hat?
Rechtsratgeber
Grundlage
Lehrstellensuche: Aus Absagen lernen
So reagieren Sie richtig, wenn Sie bei der Lehrstelle nur Absagen kassieren.
Rechtsratgeber
Gerichtsentscheid
Bundesgerichtsentscheid zu einem Leasingvertrag
Wenn die Amortisationstabelle im Leasingvertrag nicht nach allgemeinen Grundsätzen erstellt ist, kann der Kunde kostenlos aussteigen.
Rechtsratgeber
Adressen und Links
Festnetz/Internet/TV Kombiabo: Preisvergleich
Hier finden Sie zwei Seiten, auf denen Sie die Tarife der verschiedenen Anbieter vergleichen können.
Rechtsratgeber
Grundlage
Mietzinsherabsetzung bei Umbau der Mietwohnung
Wer von einem Umbau betroffen ist, hat Anspruch auf eine Mietzinssenkung während der Sanierungsphase.
Rechtsratgeber
Grundlage
Grundlasten
Bei der Grundlast ist der Eigentümer des belasteten Grundstücks zu einer Leistung verpflichtet. Er haftet für diese Leistung mit seinem Grundstück.
Rechtsratgeber
Mustervorlage
Musterbrief: So zeigen Sie dem Vermieter verdeckte Mängel an
Mit diesem Musterbrief können Sie dem Vermieter nachträglich entdeckte Mängel anzeigen.
Rechtsratgeber
Grundlage
Referenzwährung und Währung der Anlagen
Als Referenzwährung bezeichnet man die Währung, in der ein Anleger denkt und rechnet.
Rechtsratgeber
Grundlage
Antrittsprotokoll beim Einzug in die Mietwohnung
Das Antrittsprotokoll, das beim Einzug in die Wohnung gemacht wird, nützt in erster Linie dem Vermieter. Deshalb sollten Sie es genau durchlesen.
Rechtsratgeber
Grundlage
Diskriminierung im Bewerbungsverfahren
Diskriminierung ist bereits während des Bewerbungsverfahrens zu unterlassen.
Rechtsratgeber
Kostenlos
Grundlage
Der Aufenthalt in der Schweiz und die Bewililgungsarten
Als Ausländer brauchen Sie für den Aufenthalt in der Schweiz in der Regel eine Bewilligung. Dabei spielt es eine grosse Rolle, ob Sie EU/EFTA- Bürger sind oder aus einem Drittstaat kommen.
Rechtsratgeber
Beobachter-Artikel
Autokauf: Rabatt für Vorführwagen
Frage: Der Kaufvertrag für mein neues Auto ist unterschrieben, Liefertermin ist jedoch erst in einem Monat. Bis dahin will der Garagist den Wagen noch anderen Kunden zeigen. Wie viele Vorführkilometer darf er maximal mit meinem neuen Auto fahren?
52
53
54
55
...
250