Magazin
Rechtsberatung
Engagement
Abonnieren
Bücher
Anmelden
Menü
Hotline
Rechtsratgeber
KI-Beratung
Einzelberatungen
Bücher
Anwaltssuche
Rechtslexikon
Guten Tag,
Merkliste
Newsletter
E-Mail-Alerts
E-Paper
Abos und Services
Profil bearbeiten
Abmelden
Schnellzugriff
Abonnieren
Neuste Artikel
Newsletter
Podcasts
Videos
Bücher
Rechtsratgeber
Magazin
Gesetze & Recht
Bürger & Verwaltung
Migration
Administrativ Versorgte
Erwachsenenschutz
Todesfall
Strassenverkehr
Sicherheit
Konsum
Konsumentenschutz
Dienstleistungen
Kauf & Leasing
Lebensmittel
Reisen
Gesellschaft
Politik
Altenpflege
Multimedia
Familie & Freunde
Kinder
Jugend & Pubertät
Erziehung
Beziehung & Partnerschaft
Konkubinat
Ehe
Trennung & Scheidung
Haustiere
Geld
Wirtschaft
Geldanlage
Banken
Hypotheken
Steuern
Erben
Versicherungen
Krankenkasse
Pensionskasse
3. Säule
AHV / IV
Schulden & Betreibungen
Sozialhilfe
Wohnen
Bauen & Renovieren
Eigentum
Miete
Umzug
Nachbarn
Garten & Balkon
Arbeit & Bildung
Bildung
Schule
Lehre & Studium
Weiterbildung
Arbeitgeber
Selbständigkeit & KMU
Arbeitslosigkeit
Arbeitsrecht
Stellensuche
Freizeit
Umwelt & Klima
Umweltpolitik
Ökologie
Mobilität
Flora & Fauna
Forschung & Innovation
Gesundheit
Medizin & Krankheit
Prävention
Wohlfühlen
Allergien
Sexualität
Psychologie
Ernährung
Ernährungsformen
Abnehmen
Rezepte
Rechtsberatung
Hotline
Rechtsratgeber
KI-Beratung
Einzelberatungen
Bücher
Anwaltssuche
Rechtslexikon
Engagement
SOS Beobachter
Auszeichnen
Anprangern
Verändern
Begleiten
Missstand melden
Abos & Services
App
Themen folgen
E-Paper
Webinare
Tools
Rätsel
BrandReport
Rechtsratgeber durchsuchen
Suche
Rechtsratgeber
Mehr anzeigen
Erkunden Sie den Rechtsratgeber des Beobachters. Hier finden Sie über 4000 verständliche Beratungsinhalte wie Erklärartikel, Merkblätter, Checklisten und Vorlagen zu Lebens-, Geld- und Rechtsthemen.
Alle Inhalte (4232)
Unterthemen:
Arbeit (616)
Wohnen (451)
Konsum (571)
Familie (568)
Altersvorsorge (222)
Versicherungen (360)
Staat (387)
Strassenverkehr (277)
Finanzen und Steuern (368)
Sozialberatung (239)
Schule und Erziehung (199)
Inhalte filtern
Grundlage (2315)
Beobachter-Artikel (571)
Gerichtsentscheid (492)
Adressen und Links (201)
Mustervorlage (190)
Checkliste (179)
Merkblatt (170)
Scharf beobachtet (87)
Fallbeispiel (27)
Rechtsratgeber
Beobachter-Artikel
Lehre: Damit die Stifti nicht ein Murks wird
Mit der Lehre beginnt ein neuer Lebensabschnitt. Sechs Tipps, wie Eltern dem Nachwuchs beim Einstieg in die Arbeitswelt helfen können.
Rechtsratgeber
Grundlage
Lehrstellensuche: Die richtige Zwischenlösung finden
Wenn Sie sich zu einer Zwischenlösung entschliessen, lohnt es sich, die verschiedenen Angebote genau zu vergleichen
Rechtsratgeber
Grundlage
Kaufvertrag über ein Grundstück
Ein Kaufvertrag über ein Grundstück ist nur gültig, wenn er von einem Notar öffentlich beurkundet wurde.
Rechtsratgeber
Grundlage
Integrationsvoraussetzungen bei der Einbürgerung
Die Gesuchsteller müssen erfolgreich integriert, mit den Schweizer Lebensverhältnissen vertraut sein und dürfen keine Gefährdung der inneren und äusseren Sicherheit der Schweiz darstellen.
Rechtsratgeber
Gerichtsentscheid
Bundesgerichtsentscheid zur Militärdienstverweigerung
Wer aus Gewissensgründen Arbeitsdienst statt Militärdienst leistet, hat auch Anspruch auf Lohnfortzahlung.
Rechtsratgeber
Grundlage
Ausschlüsse bei den Kaskoversicherungen
Bestimmte Ereignisse werden weder von der Voll- noch der Teilkaskoversicherung gedeckt.
Rechtsratgeber
Mustervorlage
Musterbrief für einsprachefähige Verfügung der Krankenkasse
Lehnt die Grundversicherung der Krankenkasse die Kostengutsprache ab, können Sie mit diesem Musterbrief eine einsprachefähige Verfügung verlangen.
Rechtsratgeber
Mustervorlage
Kirchenaustritt mit Grundangabe
Mit diesem Brief können Sie Ihren Kirchenaustritt erklären.
Rechtsratgeber
Merkblatt
Kündigung aus wichtigen Gründen
Wenn wichtige Gründe vorliegen, welche die Weiterführung des Mietvertrags unzumutbar machen, kann das Mietverhältnis ausserordentlich gekündigt werden.
Rechtsratgeber
Fallbeispiel
Beispiel für die Androhung einer Ersatzvornahme
Hier finden Sie ein Beispiel dafür, wie man seinem Vertragspartner eine Ersatzvornahme auf dessen Kosten androhen kann.
Rechtsratgeber
Gerichtsentscheid
Bundesgerichtsentscheide zur Befreiung von der Erfüllung der Beitragszeit bei der ALV
Hier finden Sie Urteile zur Befreiung von der Erfüllung der Beitragszeit
Rechtsratgeber
Grundlage
Verwaltungs- und Erneuerungsfonds bei Verkauf der Eigentumswohnung
Sowohl die in den Verwaltungsfonds als auch die in den Erneuerungsfonds geleisteten Beiträge gehen auf den neuen Eigentümer über.
Rechtsratgeber
Checkliste
Checkliste Beratungsprotokoll für Beratungsgespräche bei der Bank
Welche Punkte ein Beratungsprotokoll enthalten sollte.
Rechtsratgeber
Beobachter-Artikel
Mehrere Testamente aufgetaucht: Auch ein ungültiges einreichen?
Frage: Nach dem Tod meiner Mutter sind mehrere Testamente zum Vorschein gekommen. Muss ich sie alle zur Eröffnung einreichen?
4
5
6
7
...
250