Magazin
Rechtsberatung
Engagement
Abonnieren
Bücher
Anmelden
Menü
Gesetze & Recht
Konsum
Gesellschaft
Familie & Freunde
Geld
Wohnen
Arbeit & Bildung
Umwelt & Klima
Gesundheit
Guten Tag,
Merkliste
Newsletter
E-Mail-Alerts
E-Paper
Abos und Services
Profil bearbeiten
Abmelden
Schnellzugriff
Abonnieren
Neuste Artikel
Newsletter
Podcasts
Videos
Bücher
Rechtsratgeber
Magazin
Gesetze & Recht
Bürger & Verwaltung
Migration
Administrativ Versorgte
Erwachsenenschutz
Todesfall
Strassenverkehr
Sicherheit
Konsum
Konsumentenschutz
Dienstleistungen
Kauf & Leasing
Lebensmittel
Reisen
Gesellschaft
Politik
Altenpflege
Multimedia
Familie & Freunde
Kinder
Jugend & Pubertät
Erziehung
Beziehung & Partnerschaft
Konkubinat
Ehe
Trennung & Scheidung
Haustiere
Geld
Wirtschaft
Geldanlage
Banken
Hypotheken
Steuern
Erben
Versicherungen
Krankenkasse
Pensionskasse
3. Säule
AHV / IV
Schulden & Betreibungen
Sozialhilfe
Wohnen
Bauen & Renovieren
Eigentum
Miete
Umzug
Nachbarn
Garten & Balkon
Arbeit & Bildung
Bildung
Schule
Lehre & Studium
Weiterbildung
Arbeitgeber
Selbständigkeit & KMU
Arbeitslosigkeit
Arbeitsrecht
Stellensuche
Freizeit
Umwelt & Klima
Umweltpolitik
Ökologie
Mobilität
Flora & Fauna
Forschung & Innovation
Gesundheit
Medizin & Krankheit
Prävention
Wohlfühlen
Allergien
Sexualität
Psychologie
Ernährung
Ernährungsformen
Abnehmen
Rezepte
Rechtsberatung
Hotline
Rechtsratgeber
KI-Beratung
Einzelberatungen
Bücher
Anwaltssuche
Rechtslexikon
Engagement
SOS Beobachter
Auszeichnen
Anprangern
Verändern
Begleiten
Missstand melden
Abos & Services
App
E-Paper
Tools
Rätsel
BrandReport
Gesellschaft
«Kampf gegen das Bünzlitum» & Co.
Gesellschaftsspiele boomen wie nie
Gesellschaftsspiele sind populärer denn je: lehrreich, unterhaltsam – oder bitterböse, wie bei der Luzerner Spielentwicklerin Angela Vögtli.
Daniel Benz
Transkind
«Ich bin ein Bub mit Schlitzli»
Leah wurde als Mädchen geboren, hat sich aber schon immer als Bub gesehen. Die Familie nimmt es gelassen, das weitere Umfeld weniger.
Manuela Enggist
Krankenmorde
Ausgewiesen, vergast, vergessen
Die Nationalsozialisten ermordeten mehr als 200'000 psychisch Kranke und Behinderte – darunter auch Menschen aus der Schweiz.
Inge Staub
Mit dem Handy zahlen
Risiken und Vorteile von Twint
Fast zwei Millionen Schweizerinnen und Schweizer nutzen mittlerweile Twint – doppelt so viele wie noch vor einem Jahr. Doch wie sicher ist das Bezahlen mit dem Handy?
Annina Notz
Kampf gegen Katzenelend
Den Büsis hilft die Pflicht zum Schnitt
Über 100'000 verwilderte Katzen gibt es in der Schweiz, viele leben im Elend. Im Ausland hat eine Kastrationspflicht Wirkung gezeigt, in der Schweiz sperrt sich der Bund dagegen.
Raphael Brunner
Moralismus
«Diese Klagen kann ich nicht mehr hören»
Gibt es ein Zuviel an Moral in unserer Zeit? Im Gegenteil – es brauche mehr soziales Engagement, nicht weniger, sagt die Philosophin Barbara Bleisch.
Julia Hofer
Ärzte ohne Grenzen
«Ich wünsche mir mehr Vernunft von den Menschen»
Alphonse Salamin aus Düdingen FR ist das älteste Mitglied von Ärzte ohne Grenzen. Als psychologischer Berater hilft der 82-Jährige Notleidenden auf der ganzen Welt.
Bundesrat
Lukrative Jöbli für Ex-Parlamentarier
Die Regierung hat fünf Ex-Parlamentarierinnen und -Parlamentarier in wichtige Posten gehievt. Fragen zum Wahlprozedere werden nur mässig geschätzt.
Thomas Angeli
Kinderfragen zu Religion
«Kann uns Gott unters Pyjama schauen?»
Wenn Kinder nach Gott fragen, tun sich Eltern oft schwer. Vier Experten geben Antworten zur Weihnachtsgeschichte, zum Samichlaus und zum Leben nach dem Tod.
Julia Hofer
Menstruations-Apps
So profitiert Facebook von der Periode
Millionen von Frauen nutzen Apps, um ihren Zyklus zu kontrollieren. Viele intime Daten landen so bei Facebook.
Julia Hofer
Faszination Rojava
Der geplatzte Traum
Das unabhängige Gebiet Rojava in Nordsyrien wurde zum Hoffnungsprojekt, nicht nur für Kurden. Auch in der Schweiz fasziniert es viele.
Peter Johannes Meier
Kurden im Ausnahmezustand
Der Syrien-Konflikt erreicht die Schweiz
Kurdinnen und Kurden leiden seit dem Einmarsch türkischer Truppen nicht nur in Nordsyrien. Sie müssen sich gegen den ewigen Vorwurf wehren, Terroristen zu sein.
Peter Johannes Meier
Smartwatch
Das Kleinhirn am Handgelenk
Eine Smartwatch zeigt auch die Uhrzeit an. Aber zusammen mit dem passenden Smartphone kommt sie richtig auf Touren.
Andreas Grote
97
98
99
100
...
162
Meistgelesen