Magazin
Rechtsberatung
Engagement
Abonnieren
Bücher
Anmelden
Menü
Gesetze & Recht
Konsum
Gesellschaft
Familie & Freunde
Geld
Wohnen
Arbeit & Bildung
Umwelt & Klima
Gesundheit
Guten Tag,
Merkliste
Newsletter
E-Mail-Alerts
E-Paper
Abos und Services
Profil bearbeiten
Abmelden
Schnellzugriff
Abonnieren
Neuste Artikel
Newsletter
Podcasts
Videos
Bücher
Rechtsratgeber
Magazin
Gesetze & Recht
Bürger & Verwaltung
Migration
Administrativ Versorgte
Erwachsenenschutz
Todesfall
Strassenverkehr
Sicherheit
Konsum
Konsumentenschutz
Dienstleistungen
Kauf & Leasing
Lebensmittel
Reisen
Gesellschaft
Politik
Altenpflege
Multimedia
Familie & Freunde
Kinder
Jugend & Pubertät
Erziehung
Beziehung & Partnerschaft
Konkubinat
Ehe
Trennung & Scheidung
Haustiere
Geld
Wirtschaft
Geldanlage
Banken
Hypotheken
Steuern
Erben
Versicherungen
Krankenkasse
Pensionskasse
3. Säule
AHV / IV
Schulden & Betreibungen
Sozialhilfe
Wohnen
Bauen & Renovieren
Eigentum
Miete
Umzug
Nachbarn
Garten & Balkon
Arbeit & Bildung
Bildung
Schule
Lehre & Studium
Weiterbildung
Arbeitgeber
Selbständigkeit & KMU
Arbeitslosigkeit
Arbeitsrecht
Stellensuche
Freizeit
Umwelt & Klima
Umweltpolitik
Ökologie
Mobilität
Flora & Fauna
Forschung & Innovation
Gesundheit
Medizin & Krankheit
Prävention
Wohlfühlen
Allergien
Sexualität
Psychologie
Ernährung
Ernährungsformen
Abnehmen
Rezepte
Rechtsberatung
Hotline
Rechtsratgeber
KI-Beratung
Einzelberatungen
Bücher
Anwaltssuche
Rechtslexikon
Engagement
SOS Beobachter
Auszeichnen
Anprangern
Verändern
Begleiten
Missstand melden
Abos & Services
App
Themen folgen
E-Paper
Webinare
Tools
Rätsel
BrandReport
Justiz
Einen Moment bitte, wir sind hier am Umbauen.
Exklusiv: Investor fordert Schadenersatz
Neues Verfahren gegen den «Krypto-King»
Einst wurde er als «Zauberlehrling» der Krypto-Branche gefeiert. Doch Dadvan Yousuf soll auch Vermögensverwaltung angeboten haben. Beobachter-Recherchen zeigen: Nun klagt ein ehemaliger Geschäftspartner.
Lukas Lippert
Keine Sozialabgaben
Bolt folgt dem Uber-Modell
In der Taxibranche herrscht in Zürich erneut ein harter Preiskampf. Der Fahrdienstvermittler Bolt ist sogar günstiger als Konkurrent Uber. Auf der Strecke bleiben die Sozialleistungen für Fahrer.
Valentin Grünig
Europäischer Gerichtshof für Menschenrechte
Schweiz schützte Gewaltopfer ungenügend
Nicole Dill wurde 2007 Opfer einer schweren Gewalttat. Nun rügt der Europäische Gerichtshof für Menschenrechte die Schweiz: Die Frau hätte vor dem Täter gewarnt werden können.
Daniel Benz
Menschenhandel nimmt zu
Immer mehr Männer sind Opfer
Die grösste Schweizer Fachstelle für Betroffene von Menschenhandel musste ihre achte Schutzwohnung eröffnen. Warum dies bitter nötig ist, erzählt eine Betreuerin.
Andrea Haefely
Polizeigewalt
Widerstand ist zwecklos
Eine Frau landet nach einem Polizeieinsatz mit einem gebrochenen Arm im Spital. Als sie Anzeige erstattet, beginnt das fast aussichtslose Unterfangen, Polizisten zur Rechenschaft zu ziehen.
Sarah Serafini
Ein Überblick
Tödliche Polizeieinsätze und ihre juristischen Konsequenzen
Was passiert mit den verantwortlichen Beamten, wenn ein Polizeieinsatz tödlich verläuft? Eine Übersicht über bekannte Fälle der letzten Jahre.
Sarah Serafini
Ungelöste Tötungsdelikte
Soll Mord nicht mehr verjähren?
Der Ständerat will, dass Tötungsdelikte nicht mehr verjähren sollen. Damit würden aktuell die Dossiers von mindestens 33 Cold Cases von der Verjährung ausgenommen.
Gian Signorell
Neuer Tatbestand
Stalking soll strafbar werden
Bis heute ist es nicht explizit verboten, jemandem nachzustellen. Doch jetzt sollen Opfer besser geschützt werden. Was gilt – und was bald gelten soll.
Norina Meyer
Kampf um Entschädigung
Bundesgericht stützt Angehörige von Asbest-Opfer
Seit mittlerweile 19 Jahren kämpfen Asbest-Opfer um eine Entschädigung. Jetzt gibt ihnen das oberste Gericht recht. Doch der Kampf geht weiter.
Thomas Angeli
Ringier muss hohe Entschädigung zahlen
«Das Urteil ist nicht falsch, nur weil es einschüchternd ist»
Ein Gericht verpflichtet das Medienhaus Ringier, 300’000 Franken an Jolanda Spiess-Hegglin zu zahlen. Schränkt dieses Urteil die Medienfreiheit ein? Der Beobachter hat einen Experten gefragt.
Alexander Lüthi
Einbürgerung verschleppt
Justiz-Willkür? Thurgau ignoriert Bundesgericht
Talal Aldroubi lebt seit 18 Jahren in der Schweiz. Für das Bürgerrecht kämpft er bis vor Bundesgericht – und erhält recht. Doch der Kanton stellt sich anhaltend quer.
Daniel Faulhaber
Sorgerecht
Kind ins Ausland entführt: Was tun?
Wenn Kinder von einem Elternteil ins Ausland entführt werden, ist das für alle belastend. Wir sagen, wo Betroffene Hilfe finden.
Katharina Siegrist
Entführungen
«Kinder können depressiv oder aggressiv werden»
Anna Lanz vom Internationalen Sozialdienst Schweiz weiss, wie man Kindesentführungen vorbeugen kann oder wie man sich im Ernstfall verhält.
Katharina Siegrist
1
2
3
4
Meistgelesen