Magazin
Rechtsberatung
Engagement
Abonnieren
Bücher
Anmelden
Menü
Gesetze & Recht
Konsum
Gesellschaft
Familie & Freunde
Geld
Wohnen
Arbeit & Bildung
Umwelt & Klima
Gesundheit
Guten Tag,
Merkliste
Newsletter
E-Mail-Alerts
E-Paper
Abos und Services
Profil bearbeiten
Abmelden
Schnellzugriff
Abonnieren
Neuste Artikel
Newsletter
Podcasts
Videos
Bücher
Rechtsratgeber
Magazin
Gesetze & Recht
Bürger & Verwaltung
Migration
Administrativ Versorgte
Erwachsenenschutz
Todesfall
Strassenverkehr
Sicherheit
Konsum
Konsumentenschutz
Dienstleistungen
Kauf & Leasing
Lebensmittel
Reisen
Gesellschaft
Politik
Altenpflege
Multimedia
Familie & Freunde
Kinder
Jugend & Pubertät
Erziehung
Beziehung & Partnerschaft
Konkubinat
Ehe
Trennung & Scheidung
Haustiere
Geld
Wirtschaft
Geldanlage
Banken
Hypotheken
Steuern
Erben
Versicherungen
Krankenkasse
Pensionskasse
3. Säule
AHV / IV
Schulden & Betreibungen
Sozialhilfe
Wohnen
Bauen & Renovieren
Eigentum
Miete
Umzug
Nachbarn
Garten & Balkon
Arbeit & Bildung
Bildung
Schule
Lehre & Studium
Weiterbildung
Arbeitgeber
Selbständigkeit & KMU
Arbeitslosigkeit
Arbeitsrecht
Stellensuche
Freizeit
Umwelt & Klima
Umweltpolitik
Ökologie
Mobilität
Flora & Fauna
Forschung & Innovation
Gesundheit
Medizin & Krankheit
Prävention
Wohlfühlen
Allergien
Sexualität
Psychologie
Ernährung
Ernährungsformen
Abnehmen
Rezepte
Rechtsberatung
Hotline
Rechtsratgeber
KI-Beratung
Einzelberatungen
Bücher
Anwaltssuche
Rechtslexikon
Engagement
SOS Beobachter
Auszeichnen
Anprangern
Verändern
Begleiten
Missstand melden
Abos & Services
App
Themen folgen
E-Paper
Webinare
Tools
Rätsel
BrandReport
Justiz
Einen Moment bitte, wir sind hier am Umbauen.
Sterbehilfe
Suizidkapsel Sarco: Rechtslage komplizierter, als man denkt
Die Verhaftungen rund um den erstmaligen Einsatz der umstrittenen Suizidkapsel Sarco wühlen auf. Und es stellt sich die Frage: Was gilt eigentlich in Sachen Sterbehilfe?
Lukas Lippert
Diebstahl und Schwindeleien
Ein kleiner Fisch will den ganzen Teich
Ein Mann erfindet gern Geschichten. Leider sind sie nicht besonders gut. Über eine Betrugsmasche mit lauter Verlierern.
Daniel Faulhaber
Hotline-Frage
Nachbarin anonym anzeigen – geht das?
Meine Nachbarin kifft jeden Tag. Ich möchte sie deshalb bei der Polizei anzeigen. Kann ich das anonym machen?
Katrin Reichmuth
Dramatische Trennung
Vater muss 1600 Kilometer reisen, um seine Kinder zu sehen
Die Mutter nahm die Töchter mit – nach Nordmazedonien. Seit zwei Jahren fliegt der Vater hin und her. Von den Behörden fühlt er sich im Stich gelassen.
Katharina Siegrist
Elektrobusse im ÖV
St. Galler Kaderbeamter fälschte Bewilligung
Selbstüberschätzung und Überforderung: Ein Kaderbeamter der Verkehrsbetriebe St. Gallen wurde kürzlich wegen Urkundenfälschung verurteilt.
Lukas Lippert
Langzeitbeobachtung der Opferhilfe
Opferhilfe gefragt wie nie – aber knausrig beim Bezahlen
Zwei markante Entwicklungen prägen die Opferhilfe seit dem Jahr 2000: Die Beratungen nahmen um 216 Prozent zu, die Genugtuungen gingen um 46 Prozent zurück.
Daniel Benz
Kritik an Strafbefehlen
Staatsanwältin: «Die Qualität der Verfahren sinkt»
Das Strafbefehlsverfahren muss repariert werden. Sagt die Staatsanwältin Sarah von Hoyningen-Huene. Und macht Vorschläge für eine Verbesserung.
Daniel Faulhaber
Revidiertes Sexualstrafrecht
Jetzt gilt: «Nein heisst nein»
Neues Sexualstrafrecht – die sechs wichtigsten Änderungen.
Daniel Faulhaber
Fehlbefehl 2024
Gratulation zum stossendsten Strafbefehl des Jahres!
Die Staatsanwaltschaft Zürich-Sihl wollte einen jungen Mann 287 Tage ins Gefängnis stecken – zu Unrecht. Dafür kassiert sie jetzt den Beobachter-Schmähpreis.
Sarah Serafini
, Norina Meyer
Protokoll eines Absturzes
Plötzlich greift er zum Messer
Ein 45-Jähriger fällt in einen Schacht. Was danach folgt, macht ihn kaputt. Er landet im Gefängnis.
Sarah Serafini
Befangene Richter
«Die Basler Justiz wirkt hochgradig überfordert»
In Basel-Stadt müssen zehn Richterinnen und Richter in den Ausstand treten, weil sie möglicherweise befangen sind. Strafrechtsexperte Mark Pieth ordnet den Fall ein.
Andri Gigerl
Gericht entscheidet
Arbeiten muss trotz Landesverweis möglich sein
Wer einen Landesverweis kassiert hat, kann in vielen Kantonen die Strafe nicht in Halbgefangenschaft absitzen. Das verstösst gegen Bundesrecht.
Lena Berger
«Fehlbefehl 2024»
Auf freiem Fuss – nur dank Anwältin
Vier Strafbefehle sind für den Beobachter-Schmähpreis nominiert. Fall 3: Ein Mann reist in die Schweiz ein und wird ins Gefängnis gesteckt – ohne zu wissen, wie ihm geschieht.
Sarah Serafini
1
2
3
4
Meistgelesen