Magazin
Rechtsberatung
Engagement
Abonnieren
Bücher
Anmelden
Menü
Gesetze & Recht
Konsum
Gesellschaft
Familie & Freunde
Geld
Wohnen
Arbeit & Bildung
Umwelt & Klima
Gesundheit
Guten Tag,
Merkliste
Newsletter
E-Mail-Alerts
E-Paper
Abos und Services
Profil bearbeiten
Abmelden
Schnellzugriff
Abonnieren
Neuste Artikel
Newsletter
Podcasts
Videos
Bücher
Rechtsratgeber
Magazin
Gesetze & Recht
Bürger & Verwaltung
Migration
Administrativ Versorgte
Erwachsenenschutz
Todesfall
Strassenverkehr
Sicherheit
Konsum
Konsumentenschutz
Dienstleistungen
Kauf & Leasing
Lebensmittel
Reisen
Gesellschaft
Politik
Altenpflege
Multimedia
Familie & Freunde
Kinder
Jugend & Pubertät
Erziehung
Beziehung & Partnerschaft
Konkubinat
Ehe
Trennung & Scheidung
Haustiere
Geld
Wirtschaft
Geldanlage
Banken
Hypotheken
Steuern
Erben
Versicherungen
Krankenkasse
Pensionskasse
3. Säule
AHV / IV
Schulden & Betreibungen
Sozialhilfe
Wohnen
Bauen & Renovieren
Eigentum
Miete
Umzug
Nachbarn
Garten & Balkon
Arbeit & Bildung
Bildung
Schule
Lehre & Studium
Weiterbildung
Arbeitgeber
Selbständigkeit & KMU
Arbeitslosigkeit
Arbeitsrecht
Stellensuche
Freizeit
Umwelt & Klima
Umweltpolitik
Ökologie
Mobilität
Flora & Fauna
Forschung & Innovation
Gesundheit
Medizin & Krankheit
Prävention
Wohlfühlen
Allergien
Sexualität
Psychologie
Ernährung
Ernährungsformen
Abnehmen
Rezepte
Rechtsberatung
Hotline
Rechtsratgeber
KI-Beratung
Einzelberatungen
Bücher
Anwaltssuche
Rechtslexikon
Engagement
SOS Beobachter
Auszeichnen
Anprangern
Verändern
Begleiten
Missstand melden
Abos & Services
App
Themen folgen
E-Paper
Webinare
Tools
Rätsel
BrandReport
Konsumentenschutz
Telefonsex
Ein unbefriedigendes Arbeitsverhältnis
Was geht bei einem Erotikgespräch ab? Wer arbeitet für die Anbieter von «Erwachsenenunterhaltung»? Der Beobachter hatte Einsicht in intimste Geschäftsgeheimnisse.
Ueli Zindel
Beschwerde
Neue Waffe für unzufriedene Kunden
Die Stiftung für Konsumentenschutz (SKS) lanciert die Onlineplattform. Damit erhalten unzufriedene Konsumenten ein neues Druckmittel, der Ton gegenüber fehlbaren Unternehmen wird verschärft. Auf die Projektinitianten wartet eine Herkulesaufgabe.
Tobias Tscherrig
Schenkkreis
In schlechte Kreise geraten
Das System der Schenkkreise klingt im ersten Moment verlockend: Mit wenig Einsatz sei viel Geld zu verdienen. Dem ist aber für die wenigsten Teilnehmer so. Zudem sind Schenkkreise illegal.
Gian Signorell
Schneeballsystem
Geldgier zieht weite Kreise
Sogenannte Schenkkreise, die hohen Gewinn versprechen, breiten sich rasend schnell aus. Die Teilnahme kann nicht nur zum Verlust hoher Geldbeträge führen, sie ist auch illegal.
Christian Kaiser
Schneeballsystem: Alte Masche mit neuem Medium
Das Internet zu den Menschen bringen, lautet die Philosophie der Phantomfirma EFCA. Das alte Schneeballsystem in neuer Form bringt aber vor allem das Geld zu den Chefs.
Martin Müller
Markenschutz
Unseriöse Werbung mit unserem Namen
Besonders findige Unternehmer wollen im Internet von der Marke Beobachter profitieren. Doch aufgepasst: Das «falsche» Angebot ist unseriös und teuer.
Peter Johannes Meier
Pro Vitalis
Und plötzlich steht man auf der Strasse
Eine Firma, die bereits wegen ihren Angeboten für Negativschlagzeilen sorgte, pflegt einen seltsamen Umgang mit einem Angestellten.
Andreas Schmid
Spielsucht
«Pokerspiel hat ein hohes Suchtpotential»
Auch legale Spassturniere sind gefährlich: Sie senken die Hemmschwelle, irgendwann richtig um Geld zu spielen, erklärt der Psychologe Gerhard Meyer.
Andrea Haefely («Beobachter»)
Telefonverkauf
Alter Wein in neuen Schläuchen
Aggressive Telefonverkäufer versuchen, nach einem Gespräch ohne Verkaufsvereinbarung angebliche Bestellungen zu fingieren.
Andrea Haefely («Beobachter»)
Weckdienste: Schlafraubende Telefonkosten
Wer sich beim Programmieren des Telefon-Weckdienstes verwählt, kann bei einer teuren 0900er-Nummer landen – ein böses Erwachen.
Daniel Benz
Direktvertrieb
Mit Magnetmatratzen das Geld aus der Tasche ziehen
Der neue Direktvertrieb Nihon will vom gut laufenden Wellness-Markt profitieren. Die Firma rühmt sich ihrer Infrarottechnologie; ihre Verkaufsmethoden sind aber undurchsichtig.
Martin Müller
Lyoness
Drohen mit Millionenforderung
Die undurchsichtige Einkaufsgemeinschaft Lyoness will einen Zürcher Kritiker mundtot machen – mit einer Millionenforderung.
Otto Hostettler
«Einkaufsgemeinschaft» Lyoness
Ex-Jünger wehren sich
Die «Einkaufsgemeinschaft» Lyoness kommt nicht zur Ruhe: 54 Ex-Mitglieder fordern ihre gesamten investierten Gelder zurück.
Otto Hostettler
34
35
36
37
...
44
Meistgelesen