Magazin
Rechtsberatung
Engagement
Abonnieren
Bücher
Anmelden
Menü
Gesetze & Recht
Konsum
Gesellschaft
Familie & Freunde
Geld
Wohnen
Arbeit & Bildung
Umwelt & Klima
Gesundheit
Guten Tag,
Merkliste
Newsletter
E-Mail-Alerts
E-Paper
Abos und Services
Profil bearbeiten
Abmelden
Schnellzugriff
Abonnieren
Neuste Artikel
Newsletter
Podcasts
Videos
Bücher
Rechtsratgeber
Magazin
Gesetze & Recht
Bürger & Verwaltung
Migration
Administrativ Versorgte
Erwachsenenschutz
Todesfall
Strassenverkehr
Sicherheit
Konsum
Konsumentenschutz
Dienstleistungen
Kauf & Leasing
Lebensmittel
Reisen
Gesellschaft
Politik
Altenpflege
Multimedia
Familie & Freunde
Kinder
Jugend & Pubertät
Erziehung
Beziehung & Partnerschaft
Konkubinat
Ehe
Trennung & Scheidung
Haustiere
Geld
Wirtschaft
Geldanlage
Banken
Hypotheken
Steuern
Erben
Versicherungen
Krankenkasse
Pensionskasse
3. Säule
AHV / IV
Schulden & Betreibungen
Sozialhilfe
Wohnen
Bauen & Renovieren
Eigentum
Miete
Umzug
Nachbarn
Garten & Balkon
Arbeit & Bildung
Bildung
Schule
Lehre & Studium
Weiterbildung
Arbeitgeber
Selbständigkeit & KMU
Arbeitslosigkeit
Arbeitsrecht
Stellensuche
Freizeit
Umwelt & Klima
Umweltpolitik
Ökologie
Mobilität
Flora & Fauna
Forschung & Innovation
Gesundheit
Medizin & Krankheit
Prävention
Wohlfühlen
Allergien
Sexualität
Psychologie
Ernährung
Ernährungsformen
Abnehmen
Rezepte
Rechtsberatung
Hotline
Rechtsratgeber
KI-Beratung
Einzelberatungen
Bücher
Anwaltssuche
Rechtslexikon
Engagement
SOS Beobachter
Auszeichnen
Anprangern
Verändern
Begleiten
Missstand melden
Abos & Services
App
Themen folgen
E-Paper
Webinare
Tools
Rätsel
BrandReport
Gesundheit
Tabletten & Co.
Medikament nicht lieferbar – was tun?
Die Liste der Engpässe bei Apotheken ist lang. Der Bund will dagegen nun Massnahmen ergreifen. Und: Die Beobachter-Tipps für Sie.
Chantal Hebeisen
Todesfälle am Unispital Zürich
Neue Untersuchung: Entlassener Whistleblower sieht sich bestätigt
Das Zürcher Unispital untersucht die hohe Sterblichkeit in der Herzchirurgie erneut. Whistleblower André Plass deckte den Skandal vor vier Jahren auf – und verlor den Job. Jetzt fordert er den Kanton Zürich zum Handeln auf.
Yves Demuth
, Gian Signorell
Drogen
Kommt nach dem Crack das Fentanyl?
In den USA verursachen synthetische Opioide eine Krise. Der globale Markt wächst. Der Beobachter fragt nach: Was tun die Schweizer Städte dagegen?
Riana Engeli
Vater an Demenz erkrankt
«Paps, bist du noch da?»
Myrjam und Johanna waren Teenager, als ihr Vater an Demenz erkrankte. Sie betreuen ihn zu Hause. Wie schaffen sie das, ohne das Erwachsenwerden zu verpassen?
Manuela Enggist
Kandidatin für den Prix Courage des Beobachters 2024
Sie setzt sich unermüdlich für Menschen mit Long Covid ein
Chantal Britt wurde selber krank – und gründete die Patientenorganisation Long Covid Schweiz. Damit kämpft sie für Betroffene im ganzen Land.
Jasmine Helbling
Tröten, Glucksen und Keuchen
Was uns Körpergeräusche sagen
Wer auf seinen Körper hört, erfährt etwas über seinen Zustand. Und ob ein Arzttermin angesagt ist.
Anna Gielas
Getrübter Badespass
So schützen Sie sich vor Entenflöhen
Die Parasitenlarven verursachen beim Menschen heftigen Juckreiz nach dem Baden im See. Das können Sie tun.
Medgate Ärzteteam
, Chantal Hebeisen
Telefonterror
Krankenkassen geben sich heimlich neue Spielregeln
Die Branchenverbände Santésuisse und Curafutura schleusen die Neuerungen an der Bevölkerung vorbei. Das Ziel? Noch höhere Provisionen – und weniger Kontrolle.
Chantal Hebeisen
Steuergeld für Fleischwerbung
Bund sabotiert seine eigene Klimapolitik
Der Bundesrat will weiterhin Millionen für die Fleischvermarktung ausgeben. Und torpediert damit die eigene Klima- und Gesundheitspolitik. Ein Kommentar.
Peter Johannes Meier
Immer mehr Ansteckungen
Krätze-Milben halten Ärzte und Spitäler auf Trab
An Schulen oder in Heimen kommt es zu mehr Ausbrüchen von Krätze. Doch genaue Zahlen fehlen.
Chantal Hebeisen
Gefahr im Medizinschrank
So bewahren Sie Medikamente richtig auf
Zu heiss, zu kalt, zu hell – wer Arzneimittel nicht korrekt lagert, riskiert gesundheitliche Schäden. Eine Expertin gibt Tipps.
Nicole Krättli
Psychologie-Kolumne
Niemand ist perfekt – muss man auch nicht sein
Dass Paare auch mal streiten, ist normal. Doch nach einem Konflikt sollten sich die beiden in Ruhe aussprechen, rät der Beobachter-Kolumnist.
Guy Bodenmann
Wegovy, Saxenda und Co.
Warum die Schweiz bei Abnehmspritzen vorne liegt
Immer mehr Menschen verlieren Gewicht durch Abnehmspritzen. Hierzulande wird mehr nach ihnen gegriffen als anderswo. Warum ist das so?
Jasmine Helbling
11
12
13
14
...
172
Meistgelesen